Beiträge von ND-Suechtiger

    Der Gehalt von magnetisierbaren Eisenpartikeln liegt unterhalb der Nachweisgrenze für den PQ-Index.

    Darf man das so interpretieren, dass da keine magnetischen Partikel drin seien? Ein ND Getriebe ohne Metallabrieb?

    Scheint kaputt zu sein ?(
    Oder zumindest unüblich :/

    In diesem Fall hätte ich aber auf mehr Kulanz gehofft. Bin gespannt auf den ersten Erfahrungsbericht ohne Scheckheft. Wir reden hier von einem japanischen Schaltgetriebe, darf man meines Erachtens nach schon 200 tkm erwarten.

    Mazda bietet im Wege der Kulanz an, 40% des Neugetriebes inkl. Austausch zu übernehmen. Beim 2019 summiert sich das dann aktuell auf ca. 3600 Euro Eigenbeteiligung.

    Danke für die Info!

    Wie sieht die Wartungshistorie (im Mazda System) zu dem Wagen aus, bzw. war die in deinem Fall relevant für die Kulanzbeteiligung?

    Wenn ein paar Jahre später der Geriebetunnel beim oberen Getriebe Flansch durchrostet, weil beispielsweise nach dem Getriebewechel der Lack weg ist, wird wohl Mazda bezahlen müssen[...] Im Falle einer vermurksten Kupplung, die vielleicht ein paar tausend km später kaputtgehen könnte ebenfalls.

    Theoretisch ja, praktisch wird der Händler den (in seinem Handeln zu begründenden) Schaden weder anerkennen noch wirst du ihn juristisch durchgesetzt bekommen -> Kunde zahlt.

    Letztendlich hatte ich den Schaden selbst bezahlt.

    Normal. jegliche Defekte die darauf zurückzuführen sind, dass der Kunde eine inkompetente Werkstatt beauftragt hat, gehen in der Praxis i.d.R. zu Lasten des Kunden. Wie Sebastian schon sagt, du hast dort einen Vertrag mit einem freien Unternehmen, nicht mit dem Mazda Konzern.


    Hat mittlerweile Mazda an den Getrieben etwas verbessert, oder muss ich nach weiteren 43'0000 km wieder mit dem gleichen Problem rechnen?

    Mazda hat das Thema nie offiziell kommentiert. D.h. es ist nichts von einer veränderten/verbesserten Version bekannt. Zum Vergleich: Seit 2015 hat das Verdeck teils zu wenig Spiel und schleift an den Sitzverkleidungen, das wurde bis mindestens 2023 nicht behoben, vermutlich auch bis heute nicht. Mazda tauscht auf Garantie das Verdeck gerne aus (wenn man immer pünktlich beim Service war), danach werden wohl ~5000€ fällig?


    Wäre es ev. sinnvoll auch gleich auf meine Kosten die Kupplung zu wechseln?

    Eine originale Kupplung ist teuer, eine Zubehörkupplung ggf. technisch schlechter.
    Da du wohl viel Langstrecke fährst (?) wird die Kupplung kaum belastet, würde sie wohl drin lassen wenn sie bisher wenig arbeiten musste.

    Das ist keine große Inspektion, da wurde ja quasi "nichts" gemacht. Bremsen sind Verschleiß und daher gesondert zu betrachten, an sich nicht Teil der Inspektion. Was gemacht wurde ist Motoröl, Bremsflüssigkeit und der Luftfilter, also eher eine kleine Inspektion wenn man es so will.

    Was Bremsen- und Langzeitintervallschutz sein soll entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

    Das was man von Achse und Unterboden sieht, sieht gut/unauffällig aus und würde (je nach Alter?! Welches BJ ist der?) dafür sprechen dass er wirklich keinen Winter gesehen hat. Der Auspuff allerdings... wtf?!
    Der sieht mir so gar nicht nach "kein Winterbetrieb" aus, wenn man das mal mit anderen 15 Jahre alten Autos vergleicht welche tatsächlich im Winter bewegt wurden (und wo der Auspuff besser aussieht).

    Sind die Mazda ESD wirklich so schlecht/günstig gefertigt?