Beiträge von ND-Suechtiger

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BLH3ZTG1?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...

    Hat einwandfrei funktioniert und ist bei Versatune glaube ich auch unter den kompatiblen Kabeln gelistet.

    Das Teil habe ich auch (aber noch nie eingesetzt). Gibts denn ne vernünftige Diagnosesoftware die man bei nem 2023er MX-5 nutzen kann?
    FORScan soll wohl keine Wirkliche Benutzeroberfläche haben, man muss da für sämtliche Sachen HEX Werte ändern?!


    Sorry dass ich den Thread für nen non Versatuner Thema kapere :saint:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Muss sie das denn?

    Die Aufnahme läuft doch im Falle eines Falles weiter und wird nicht sofort überschrieben.

    Kann man so oder so sehen, aber der G-Sensor ist ja eigentlich dafür gedacht dass im Fall eines Unfalls das Material so gespeichert wird dass es nicht mehr überschrieben wird. Und nicht immer ist man in der Lage in so einem Moment manuell auf dauerhaft speichern zu klicken.

    Oder man ist auf einer längeren Tour unterwegs, es kommt zu einem Zwischenfall, das Auto ist aber weiterhin fahrfähig. Wenn man dann noch 8h heim fährt, dann kann das Material bereits schon überschrieben sein....

    aber da ist die Kamera ein wenig gar sensibel...

    Bei der VIOFO 119 mini2 wundere ich mich hingegen ob die im Fall der Fälle überhaupt auslösen wird?
    Wenn ich die auf maximal sensibel stelle, dann muss ich mich wenn ich die Cam in der Hand halten wirklich anstrengen die so stark zu beschleunigen dass der G-Sensor auslöst.


    Beim Fahren (bisher 60km mit gefahren) hat sie bisher noch nie ausgelöst (weiterhin auf maximal sensibel eingestellt). :/

    Und die günstigen vermutlich weniger…? Wobei 8 GB für den Einsatzzweck (sofern nicht zur dauerhaften Speicherung zweckentfremdet) locker reichen sollten.

    8GB entsprechen bei der viofo119mini2 etwa 41min. Wenn nun häufig aufgezeichnet wird, wegen Erschütterungen oder so, dann können die 8GB schnell voll sein.


    Habe ne 64er Karte von Viofo drin.

    Habe ne VIOFO 119 Mini 2 mit dem CPL Filter und habe nun die erste Testfahrt hinter mir, das Bild ist ziemlich schlecht/unscharf etc.
    Von dem CPL Filter habe ich außen eine Schutzfolie abgezogen, hat der Filter ggf. innen auch noch eine Schutzfolie?

    Auto/Cam stehen nicht direkt bei mir, daher kann ich aktuell nicht nachsehen :/

    Die Aussagen sind dort relativ einfach in einen logischen Zusammenhang zu bringen.

    Vielleicht noch mal etwas konkreter:
    -Angenommen Getriebe werden üblicherweise für 100-150tkm fordernden Umgang designed, dann können diese mit sorgsamem Umgang auch 500-1500 tkm schaffen

    -Angenommen es wird abweichend vom Plan B-Ware produziert (um das Wort Schrott zu vermeiden), dann werden aus ursprünglich geplanten 125tkm Lebensdauer bei fordernder Fahrweise vielleicht nur noch 7tkm? Bei schonender Fahrweise dann vielleicht 50tkm?


    In wie fern sich nun jemand mit einem kritischen Baujahr auf Basis der bisherigen Datenlage in Sicherheit wiegen kann mag sich mir noch nicht so recht erschließen wollen.

    Wie problemlos ist so ein Batteriewechsel bzgl. der Steuergeräte etc.?

    Der ND2 ist dort extrem tolerant, Batterie über Tage abklemmen und dann wieder anklemmen hat gar nichts zur Folge:
    -Uhrzeit stimmt

    -Fensterheber/Servolenkung etc. geht

    -Radio/Navi geht


    Man muss also absolut gar nichts tun.

    Ich nehme schwer an, dass es beim Ersatz einer toten Batterie genauso läuft. Vielleicht braucht die Start/Stopp Automatik ein wenig länger bis sie wieder da ist.