Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • An den grau KTL-beschichteten Unterbodenblechen vor und über der Hinterachse, die im Bild sichtbar sind, erkenne ich keinerlei Rostansätze. Das finde ich sogar sehr löblich!


    Die Achsträger rosten wie üblich von den Schweißnähten aus, aber nicht großartig um die Löcher oder mitten im Blech. Uns begegnen bei den HUs mittlerweile gerne andere Fahrzeugmodelle/-marken jünger als 15 Jahre mit völlig durchgerosteten Achsteilen (Achskörper, Querlenker). Oder Verschraubungen an selbigen, die nur noch undefinierbare braune Klumpen sind.

    Für manchen Rostfanatiker mag das ein dramatischer Anblick sein bei Asumag s ND, ich finde das aber ein sehr erfreuliches Bild.

  • Asumag

    Mein MX-5 habe ich jetzt erst letztens gebraucht gekauft von einem Autohaus.

    Er ist auch EZ 2016 und hat fast 130tkm drauf, er sah auch gut, ich fand sogar sehr gut von unten aus.

    Aber das war unteranderem ein Kriterium das ich den nehme, ein anderer MX 5 ND stand in deren Werkstatt auf der Bühne und der sah nicht mehr so gut von unten aus. Vllt war da vieles erstmal nur oberflächlich und im vorbeigehen nur halb hingeschaut aber ich habe gesehen wie schnell vermeintlich kleine Rostansätze das Blech zersetzen. Es kann aber auch sein das bei uns recht viel gestreut wird. Naja jedenfalls beruhigen mich einerseits deine Bilder andererseits möchte ich 1. fürs gute Gewissen etwas machen und 2. wie du schon geschrieben hast den Wagen gern noch ein paar Jahre fahren :)

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Ich Frage mich, wie es bei unbehandeltem Unterboden mit der Verstellbarkeit der Excenter aussieht, habe meine beim Fahrwerksumbau alle zwischen Kopf und Gewinde gefettet...


    Rolf

    Nicht gut ;(

    Hinten hatte er 2 oder 3 neue Lenker/Knochen bekommen gehabt.

    Vorne durfte meine Werkstatt bei beiden unteren Querlenkern jeweils eine Exzenterschraube durchsägen und hat dann die entsprechenden Buchsen neu eingepresst gehabt.

  • Ein anderer MX 5 ND stand in deren Werkstatt auf der Bühne und der sah nicht mehr so gut von unten aus. Vllt war da vieles erstmal nur oberflächlich und im vorbeigehen nur halb hingeschaut aber ich habe gesehen wie schnell vermeintlich kleine Rostansätze das Blech zersetzen.

    Nachbars Auto hat seit 10(!) Jahren Roststellen, und ne ziemliche Delle von einem Poller.

    Und der Wagen selbst ist schon 25 Jahre alt!!

    Der Rost sieht schlecht aus, die umliegende Farbe "blubbert", ABER seit 10 Jahren hält das und das Material darunter ist noch solide. Der Wagen ist jeden Tag draußen geparkt, bei jedem Wetter und Nachts in einem Carport.

    Solche Beispiele gibt es auch.

  • Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole!


    In Antwerpen oder wo auch immer wird nur Unterbodenwachs, ich sag mal drunter "gerotzt"! Aber immer noch besser als garnichts, so wie in den ersten Baujahren!

    Aber es werden keine Verkleidungen wie Radläufe, die Motorabdeckung oder sowas abgebaut.

    Es wird auch nichts in irgendwelche Hohlräume gesprüht!

    Das sieht erst mal für den Kunden alles super und schick aus und ist auch gut, aber wenn man mal alles abschraubt und genauer hin sieht, liegt noch einiges im Argen, was man verbessern könnte und nacharbeiten müsste, gerade die Hohlräume.

    Das kann auch jeder locker selber machen wenn man ne Hebebühne zur Verfügung hat.

    Mit Dinitrol ML oder Owatrol (3x 500ml Spraydose) mit einer 60 cm Düsenverlängerung die Hohlräume "voll pumpen". Anschließend noch Hohlraum Wachs (3 Dosen) hinterher, fertig!

    Da rostet dann nix mehr! :thumbsup:

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Wenn Mazda (bzw. der Hafen von Antwerpen) versucht den Schweller zu konservieren ^^

    MazdaSchwellerFail.jpg

    Und ja, das ist wirklich alles was die da in den Schweller reingemacht haben ?(

    Das sind ja auch bereits konservierte Bleche.


    Wo sind denn die ganzen zehnjährigen Rostopfer?


    IMG_20240928_143012_4.jpg

    ABS Jörg


    Prime Line 950 Sparta

    Einmal editiert, zuletzt von GAFCOT ()

  • Das sind ja auch bereits konservierte Bleche.


    Wo sind denn die ganzen zehnjährigen Rostopfer?


    IMG_20240928_143012_4.jpg

    Jetzt mal ganz im Ernst. Wem von Euch wurde

    mal ein Fahrzeug wegen Durchrostung aus dem Verkehr gezogen? Wer von Euch musste mal die 12 jährige Durchrostungsgarantie von Mazda beanspruchen? Wer von Euch möchte für seinen MX-5 ND ein H-Kennzeichen beantragen?


    Ich kann nur die erste Frage mit ja beantworten, und das war ein 79er VW Passat, dem der TÜV 1996 aufgrund von Durchrostung die Plakette verweigerte. Wer die Fragen mit Nein beantwortet, kann sich eine nachträgliche Konservierung sparen. Spart Geld und Arbeit.


    Die nachträglich aufgebrachte Konservierung ist wohl die folgend auf den Bilder ersichtliche? MX-5 ND EZ 12.2023 mit 4tkm.


    IMG_3238.jpg


    IMG_3239.jpg

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS