Ich belebe mal diesen Thread wieder um nach knapp 50.000km etwas Feedback abzugeben und auch meine aktuelle Situation zu schildern.
Fahrprofil in dieser Zeit:
- 75% Daily, viel davon Autobahn und Landstraße,
- 20% Flottere Fahrten auf unebenen Bergstrecken
- 2 Trackdays auf Chenevière, ein Paar runden auf der Nordschleife und ein Drifttag am Hockenreimring
- Reifen: Bridgestone Potenza Sport, Giti Winterreifen, aktuell Nankang NS-2R (zu den Reifen kann ich bei Interesse mehr sagen)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Es ist weich genug, dass es die (stock) MX-typischen, spielerichen Eigenschaften beibehält und auch auf längeren Reisen bequem genug bleibt. Nochmal ein großes Danke an Svanniversary für deinen Input.
Das einzige Problem, welches ich habe ist, dass bei schnelleren Kurvenfahrten (aber auch ab und zu beim Einparken) die Räder an der Radhausschale schleifen, trotz vom TÜV abgenommener eingestellten Höhe.
Das Fahrwerk habe ich dann letztes Jahr ca. 1cm hochgeschraubt und neu vermessen. Das Problem besteht leider immer noch, jedoch seltener.
Da ich mittlerweile einen Dienstwagen erhalten habe, wird mein MX von seiner Daily-Duty befreit und nur noch an Wochenenden bewegt. Ich schätze die Aufteilung wird in Richtung 30% Straße, 40% Bergstrecken und 30% Track gehen. Nun überlege ich mir aufs neue, was als nächstes für den Wagen ansteht. Ich möchte gerne das Wanken etwas reduzieren (und nicht alle paar Monate neue Radhausschalen kaufen müssen- ja, hochschrauben würde gehen, aber dann wäre ich wieder bei Stockhöhe und das will keiner :D), aber möglichst das spielerische des MX und den Grenzbereich beibehalten. Die Meinungen gehen hier sehr auseinander und ich möchte mir gerne möglichst viel Input reinholen.