Beiträge von xStreame

    Geht mMn absolut klar.

    Ist natürlich kein Vergleich zum BPS, mit dem kannst du noch mit 80% der Trockengeschwindigkeit durch die Kurven jagen. Aber wenn er dann abreißt, dann unangenehm schnell.

    Mit dem NS2R kannst du nicht annähernd so schnell Kurven fahren bei Nässe, aber am Limit löst sich der Grip vergleichsweise sanft- das ist mir persönlich angenehmer.

    Auf der Autobahn hatte ich bisher auch keine Probleme, ich passe aber auch meine Geschwindigkeit entsprechend an und fahre bei Nässe nicht über 130 und wenn das Wasser richtig steht nicht über 80-100.

    xStreame

    Ich überlege auch, den NS-2R zu nehmen. Meine einzige Sorge ist der Lärm. Sind sie bei Autobahngeschwindigkeiten im Vergleich zu einem UHP-Reifen wie dem OEM oder dem BPS sehr laut?

    Vorneweg: jeder ist hier unterschiedlich sensibel, entsprechend bitte "with a grain of salt" nehmen. Bedenke auch, dass ich einen nicht besonders leisen Endtopf verbaut habe.


    Wenn man drauf achtet, hört man ihn schon mehr als den BPS, der auch nicht lautlos ist. Ist jedoch mMn vernachlässigbar, da Wind- und andere Fahrgeräusche und natürlich das Radio ihn schnell übertönen.


    Er ist auf jeden Fall nicht der lauteste Reifen, da habe ich z.B. mit dem Federal RS-Pro wesentlich lautere Erfahrungen gemacht. Wenn du sensibel für Geräusche bist, deine Aga Serie ist und du oft geschlossen ohne Musik fährst, dann ist das auf jeden Fall nicht der Reifen für dich. Aber ich denke mal wenn du dich für einen "Semi" interessierst, liegen deine Prioritäten wo anders.

    In den Vordergrund ist er mir lärmtechnisch noch nie gerutscht.

    Wieso hat denn der NS2R so wenig Profil wie ein Semi und ist so laut wie ein Semi?

    Der NS2R hat mit 7mm schon wesentlich mehr Profiltiefe als die "richtigen" Semis und sogar mehr als der BPS (6,5).


    Wolfram ich stimme dir zu, dass er griptechnisch her nicht unbedingt schneller ist als der BPS und auch dass er im Einlenken etwas unpräziser ist.

    Jedoch finde ich ihn im Grenzbereich wesentlich gutmütiger und wie erwähnt kann er höhere Temperaturen auf Bergstrecken und auf dem Track besser ab.


    So sah mein BPS nach dem ersten Trackday 2023 aus:

    Screenshot 2025-05-17 033251.jpgScreenshot 2025-05-17 033322.jpg

    Nicht lange danach waren sie runter. Der zweite Satz war bis Ende des Sommers auch durch.

    Den NS2R habe ich seit Anfang 24 und werde ihn Ende dieser Saison gegen frische austauschen. Nicht wegen der Restprofiltiefe (aktuell sehen sie noch aus wie neu) aber weil sie nach 4 Trackdays + Tausende von KM auf Bergstrecken mMn genug Hitzezyklen hinter sich haben.

    Wie seht Ihr dies? Tendiert Ihr zum spassigen Roadster-Feeling mit leichtem, spielerischen Drift oder die präzise schnelle Kurve wie auf der Schiene mit einem sehr guten Reifen? Oder habt andere Erfahrungen oder Ideen? (und natürlich nur dann, wenn die Kurve übersichtlich ist, respektvoll gegenüber anderen, etc etc, das ist natürlich Voraussetzung)

    Ich persönlich stehe auf das spielerische,aber schon auch auf einem höheren Gripniveau (fahre Bergstrecken + Track). Nach S001 und BPS habe ich nun mit dem NS2R den Reifen für mich gefunden. Breiter Grenzbereich und Haltbarkeit bei hohen Temperaturen sind bei mir die Priorität.

    Den MPS5 müsste ich noch ausprobieren, wobei mir der PS4S aufgrund der weichen Flanke (verzögertes einlenken und vom Gefühl her indirekter) nicht so angesprochen hat. ich denke nicht, dass der MPS5 da besser sein wird, wenn dann eher der MPSS5

    Hallo Zusammen,


    ich bin auf der Suche nach folgenden Teilen:



    - Spurplatten H&R 9mm /18mm gesamt für beide Achsen (oder auch von anderen Marken, max 12mm) in schwarz (zumindest die Radschrauben)


    - OEM Mazda Lippe und Heckspoiler aus dem Sonderausstattungskatalog


    - Federn aus dem Neomax S Fahrwerk oder auch Kompletttausch gegen mein Neomax N



    Gerne hier oder per PN anbieten, falls ihr was da habt :)

    Ich habe nun vom B S001 zum MPS 5 gewechselt. Was sind die Eindrücke? - Welten besser, kaum zu glauben!

    Der Trocken Grip vom S001 war ja schon recht gut, die Rückmeldung war auch gut. Aber beim Überschreiten des Grenzbereiches brach die Haftung recht markant ab verbunden mit einem recht lauten Kreischen. Damit konnte man spielen und dadurch schnell auch leichte Drifts ziehen. Aber wenn man nicht darauf gefasst ist, dann kann das den Puls schon in die Höhe jagen. Das könnte man schon als gefährlich bezeichnen.

    Das spiegelt meine Erfahrung auch wieder. Das scheint so ein Ding zu sein bei den Bridgestone UHPs- im trockenen und nassen sind sowohl der S001 als auch der BPS mMn sehr spitz am Limit. Dagegen sind meine aktuell verbauten NS-2R in allen Situation- ob nass, trocken oder heiß aufm Track, am Limit viel gutmütiger als die Bridgestones.

    Einen detailierteren Vergleich zum BPS habe ich hier geschrieben: RE: SPS Neomax N mit oder ohne Whiteline Stabis?

    Dann ist die vermutlich auch hin, wenn an der Einstellschraube ordentlich gerissen wurde.

    Jap. Habe jetzt neue Querlenker und Spurstangen (Mutter fest, selbst mit viel Hitze keine Chance) von SKF bestellt. Hoffentlich halten die mindestens die nächsten 120tkm...

    Ist die Buchse vorn am QL durch oder tatsächlich nur die Einstellschraube festgepappt?

    Wenn letzteres könnte man versuchen die Schraube da erstmal nur rauszubekommen.

    die Schraube ist an der Buchse fest und die Buchse hat sich beim Einstellen mitgedreht (bzw. verdreht) und quoll raus