.. oder Auslaufen der Zulassungsfähigkeit nach neuer GSR ohne Erteilung einer Ausnahmegenehmigung.
Beiträge von Bonc
-
-
Bei meinem (EZ 12.2023) wurde bei 8km (12.2024) das Öl erneuert, um die Garantiebedingungen zu erfüllen. 🤪
ja. auch Sammlerfahrzeuge brauchen ihr Stempelchen im Serviceheft (oder halt digital).
-
Bei AMG kommt der V8 zurück und den M2 bin ich in der 460 PS Version gefahren. Der macht schon Laune und war auch in der näheren Auswahl für meine Garage. Aber das Thema Wertverlust ist bei BMW schon recht schmerzhaft und die Klientel in den M-Versionen ist zumindest bei uns doch mehr als "sozialverträglich kritisch" angesehen. Trotz seines hohen Gewichtes hat mich der M2 technisch doch schon sehr begeistert.
-
Ein 928 mit V8 in der Front kann man nicht mit einem 911er vergleichen, der übrigens ähnlich wiegt. Ein ganz anderes Konzept. Also kann man schon vergleichen, sind aber nicht vergleichbar... so passts.
-
Das die Brückensteine scheixxe für alles außer trockene Landstraße sind, muss wohl nicht noch weiter diskutiert werden. Aber ein schöner Bericht für einen altgedienten Roadster - auch mit festen Dach - der ND-Baureihe.
-
Ich weiß nicht, wo du mal wieder deine "Weisheit" her hast, aber dieser Wagen ist in Privatbesitz, sowie eine Reihe anderer Fahrzeuge dieses Besitzers...
Ach ja, die Räder haben auch "nur" 19 Zoll - für's Protokoll.
Rolf
ok, dann sorry, wenn ich dir auf die Füße getreten haben sollte. ich hatte kontakt mit dem Alpine Store wegen meiner damaligen Suche nach der A110. Daher meine Vermutung wegen des Kennzeichens Münster und E-Kennzeichen auf dem MX-5, da hat das sehr nahe gelegen. Aber unabhängig davon, die 290 ist schon sehr ansehnlich gelungen.
-
Dem Kennzeichen nach (noch?) Fremdeigentum oder evtl. Firmenwagen.
Alpine 290 Vorführwagen der Bleker Gruppe. Alpine Store in Münster.
-
R5… war das nicht mal ein Kleinwagen
Die A290 wirkt auch gegen einen "normalen" R5 ganz anders. Ein ganz anderes Kaliber. Breitere Spur, 20 Zöller, Radhausverbreiterung, andere Stoßfänger, Diffusor etc.
Aber richtig, der aktuelle R5 hat mit einem R5 von früher größentechnisch nicht mehr so viel gemeinsam. Gestern war ich auf einer Oldi-Ausstellung mit meinem Volvo. Da stand auch ein R5 Alpine mit der schmalen Karosserie. Süss, der kleine. Leider kein Foto gemacht.
-
Spyder RS: Normal
-
Naja, das klingt nach wasch mich, aber mach mich nicht nass. Der wirtschaftliche Erfolg des SUV-Segmentes spricht für sich. Ohne SUVs würde es manche Automarke nicht mehr geben.