Als Anregung für alle, die es "schmutzig" mögen 😉
Heute gefunden bei Fatzebook...
Als Anregung für alle, die es "schmutzig" mögen 😉
Heute gefunden bei Fatzebook...
Habe heute mal die Door Bushings von Carbon Miata verbaut.
Gibt's da einen nennenswerten Unterschied (abgesehen vom Preis) zu denen von Cravenspeed 🤔
Zudem kann auch gleich alles auf dem Handy abgespeichert werden, und man braucht auch nicht die Micro SD Karte raus und rein holen.
Die SD-Karte muss man zum Abspeichern der Videos auf dem Smartphone nicht aus der Kamera entfernen...es reicht (zumindest bei der Vantrue E1) eine "kurze" WIFI-Verbindung der 2 Geräte untereinander und die Videos werden synchronisiert!
Die Dashcam Vantrue E1 gefällt mir auch. Ich wollte fragen: passt die kleine Kamera zwischen Innenspiegel und Frontscheibe? Ich möchte sie gerne ewas diskret unterbringen. Wie hast Du es mit der Stromversorgung gemacht? Via den Zigarettenanzünder?
Ich hab die Kamera mittig (hinter dem Spiegel) in der vorhandenen "Ausbuchtung" platziert und den Anschluss über den OBD-Stecker (wg. Dauerplus Parküberwachung) realisiert...für die Vantrue gibt es da ein vorkonfektioniertes OBD Hardwire-Kit
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Werde höchstwahrscheinlich auch das 1ste Mal dabei sein...bin gespannt, was sich da so für sympathische Leute rumtreiben 😎
Alles anzeigenGrüß euch,
ich habe ein Samsung A21S mit android 12 über USB gekoppelt. Das funktioniert auch soweit gut, nur die Spracheingaben nicht. "Spracheingabe nicht verfügbar" erscheint auf dem display, unabhängig ob ich mit dem Controller das Mikrophonicon auswähle, oder die Lenkradtaste bediene.
Ich habe schon diverses an den Einstellungen ausprobiert, aber nichts, was erfolgreich gewesen wäre. Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich?
Schönen Tag weiterhin
Ist in den Google-Assistant-Einstellungen Voice Match "Hey Google" aktiviert?
Meines Wissens nach baut die Kamera bei der Verbindung zum Handy ihr eigenes WLAN-Netz auf...in diesem Moment wird das aktuell verwendete Netz "natürlich" gekappt. Damit das funktioniert (vermute ich), müsste Dein Smartphone Dual-WiFi unterstützen...OPPO Smartphones neuerer Generation (z.B. Oppo Reno) können das wohl...
JA...auf jeden Fall grüssen sich die MX-Fahrer/innen untereinander (zumindest die Meisten)
Man freut sich, einen Gleichgesinnten auf der Straße zu treffen und grüßt quasi automatisch!
Also immer schön Winken 👋
Nach etlichen Recherchen und Tipps hab ich mich nun erstmal für die Vantrue E1 entschieden und überlege noch das zugehörige OBD Hardwire-Kit nachzubestellen, da ich je nach Situation gerne auch die Parküberwachung nutzen möchte...
Ich habe trotz des integrierten Niederspannungsschutz Bedenken, dass mir das Ding auf Grund der "konstanten" Stromversorgung am Ende vielleicht doch die Batterie leer zieht...
Hat jemand von Euch ggf. Erfahrung, ob das mit dem OBD-Port so funktionieren würde oder vielleicht eine "bessere" Idee, die sich ohne große Kenntnisse in Sachen Autoelektrik umsetzen lässt?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Als "Neuling" möchte ich das Thema gerne nochmal aufwärmen...
Falls jemand aus dem Märkischen Kreis (+/- ein paar Kilometer) den Zymexx Gen7 Sebun verbaut hat, würde ich mir den gerne mal LIVE ansehen / anhören
Alles anzeigenHabe meine unter dem Spiegel. Ist natürlich schwierig bei der kleinen Frontscheibe. Dadurch das die DashCam ziemlich tief sitzt, habe ich den Strom aus einem der USB
Ports. Kamera schaltet sich nach Zündung an ein bzw. entsprechend aus.
Was meinst du mit rechtskonform ? Solange du keine Filme davon bei YouTube o.ä, öffentlich hochlädst auf dem Personen / Kennzeichen ersichtlich, ist alles ok.
In der Schweiz sind DashCams verboten.... da sollte man aufpassen, kurzum, wenn du in benachbarte Länder solltest du dich vorher schlau machen.
Hier in D sagt die Gerichtsbarkeit zum Datenschutz " es wird zugelässen wenn deine DashCam Datum, Uhrzeit sowie Standort fälschungssicher Aufzeichnet, das ganze
Unterfangen der Wahrheitsfindung dienlich ist ". Die Datenschützer laufen zwar Sturm dagegen, aber der BGH hat entsprechend so entschieden.
Kannst du hier aber alles nachlesen, da wurde schon zig mal drüber geschrieben.
Mit "rechtskonform" mein(t)e ich, dass die Kamera mittels eines Bewegungssensors z.B. bei einer Kollision des Fahrzeugs ausgelöst wird und ansonsten die ältesten Videos durch die Loop-Funktion immer wieder überschrieben werden...sprich "die Aufnahmen sollten immer nur kurzzeitig und anlassbezogen sein".