Beiträge von Gabryel76

    Das Set hab ich verbaut. Den Wasser-Öl-Wärmetauscher muss man trotzdem ausbauen, sonst hat man nicht genug Platz für die Schläuche.


    Der Ölkühler zwingt auch zur Versetzung der Position vom Außentemperaturfühler, weil der sonst zu nah am Kühler sitzt und verfälschte Werte abgibt.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Ich würde gern wissen, ob Sie eine Öldruckanzeige haben und ob Sie einen Unterschied festgestellt haben im Vergleich zur Position des Filters an seinem ursprünglichen Platz. Ich habe 4 bar, wenn man fröhlich beschleunigt und über 4.000 U/min, etwa 2 bar im normalen Fahrbetrieb und 1,2 im Leerlauf. Ich habe keinen Ölkühler, nur den Sandwich-Adapter von Cravenspeed.

    Wissen Sie, ob die Ölleitungen 8 mm oder 10 mm haben? Konnten Sie prüfen, bei welcher Temperatur das Thermostat öffnet?

    Halten Sie dieses Kit mit der Verlagerung des Filters für sinnvoll, oder könnte man, da der Wärmetauscher ohnehin entfernt werden muss, auch ein ‚normales‘ Kit verwenden?

    Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber ich möchte vor dem Frühjahr einen Ölkühler einbauen, damit ich bei den Trackdays im Sommer beruhigt fahren kann.

    Vielen Dank

    Gabriel

    Hallo,


    auf der cravenspeed Seite steht dass der Adapter nur für den ND1 2016-2018 ist, der passt auch bei neueren?

    Den Adapter hatte ich auch lange im Auge.

    Hallo,

    Cravenspeed musste angeben, dass es mit dem Modell 2016–2018 kompatibel ist, weil sich ein Käufer darüber beschwert hat, dass man das Wasserrohr leicht von Hand biegen musste… Aber wie du auf dem Foto sehen kannst, habe ich es ohne Probleme eingebaut, ebenso ein Freund von mir.

    Ist richtig. Nicht vergessen es gibt aktuell 7% Rabatt mit dem Coupon Code "SuperTaikyuSugo".


    Und denk dran die Beläge richtig einzubremsen. Hab diese Anleitung befolgt und sie geben seitdem keinen Mucks von sich:

    https://www.prosportauto.co.nz…edinprocedure(1).pdf?dl=1

    Hallo!

    Die Bremsbeläge sind heute angekommen!!!

    Das ging wirklich schnell! Ich habe sie am 6. Juli bestellt und heute, am 14. Juli, sind sie schon da! Jetzt muss ich nur noch auf die neuen Bremsscheiben warten und dann Zeit für den Einbau finden. Der Versand erfolgte mit FedEx und der Gesamtbetrag lag bei 346 €.

    Viele Grüße!

    Gabriel

    Ist richtig. Nicht vergessen es gibt aktuell 7% Rabatt mit dem Coupon Code "SuperTaikyuSugo".


    Und denk dran die Beläge richtig einzubremsen. Hab diese Anleitung befolgt und sie geben seitdem keinen Mucks von sich:

    https://www.prosportauto.co.nz…edinprocedure(1).pdf?dl=1

    Vielen Dank!

    Ich habe es bereits bestellt! Demnächst werde ich auch die Bremsscheiben bestellen, die vorderen sind etwas blau… die hinteren sehen gut aus, aber ich denke, ich werde alle vier austauschen, damit ich das komplette Setup neu ausprobieren kann.

    Viele Grüße

    Gabriel

    Hallo,

    Vielen Dank!, ich glaube, ich habe sie gefunden. Könntest du bitte einen Blick auf den Link werfen, um zu bestätigen, ob sie die richtigen sind? Mein MX-5 hat keine Brembo-Bremsen.

    Endless Brake Pads Full Set Type CC-Rg - ND5RC NDERC Non-Brembo - RHDJapan

    Vielen Dank!

    Gabriel

    Hallo!

    Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen – das klingt nach einer sehr soliden Lösung mit den Endless CC-Rg.

    Darf ich fragen, wo du die Endless-Beläge (und eventuell passende Bremsscheiben) gekauft hast? Ich habe online gesucht, finde sie aber leider nirgends für den MX-5.

    Wäre dir sehr dankbar für einen Link oder einen Hinweis zum Händler!

    Viele Grüße!

    Gabriel

    Hallo, ich habe eine Frage zu den Exzentern von FlyingMiata. Verändert sich durch die Montage dieser Exzenter auch der Kingpin-Winkel? Falls ja, um wie viel und wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Sicherlich kann Svanniversary bei der Antwort helfen.

    Vielen Dank und viele Grüße.

    Gabriel

    Hallo.

    Es ist an der Zeit, die originalen Reifen zu ersetzen – ich habe mich für die Bridgestone Potenza Sport entschieden. In Italien gibt es zwei Versionen in der Größe 205/45 R17 88Y XL: Eine endet mit „Cord. Tl“, die andere mit „RIM“. Die einzige Information, die ich dazu gefunden habe, ist, dass die „RIM“-Version mit mehr Felgentypen kompatibel sein soll…

    Hat jemand nähere Informationen dazu?

    Welche Variante sollte ich für meinen ND wählen? Vielen

    Dank im Voraus!

    Gabriel