Beiträge von Gabryel76

    Ist richtig. Nicht vergessen es gibt aktuell 7% Rabatt mit dem Coupon Code "SuperTaikyuSugo".


    Und denk dran die Beläge richtig einzubremsen. Hab diese Anleitung befolgt und sie geben seitdem keinen Mucks von sich:

    https://www.prosportauto.co.nz…edinprocedure(1).pdf?dl=1

    Vielen Dank!

    Ich habe es bereits bestellt! Demnächst werde ich auch die Bremsscheiben bestellen, die vorderen sind etwas blau… die hinteren sehen gut aus, aber ich denke, ich werde alle vier austauschen, damit ich das komplette Setup neu ausprobieren kann.

    Viele Grüße

    Gabriel

    Hallo,

    Vielen Dank!, ich glaube, ich habe sie gefunden. Könntest du bitte einen Blick auf den Link werfen, um zu bestätigen, ob sie die richtigen sind? Mein MX-5 hat keine Brembo-Bremsen.

    Endless Brake Pads Full Set Type CC-Rg - ND5RC NDERC Non-Brembo - RHDJapan

    Vielen Dank!

    Gabriel

    Hallo!

    Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen – das klingt nach einer sehr soliden Lösung mit den Endless CC-Rg.

    Darf ich fragen, wo du die Endless-Beläge (und eventuell passende Bremsscheiben) gekauft hast? Ich habe online gesucht, finde sie aber leider nirgends für den MX-5.

    Wäre dir sehr dankbar für einen Link oder einen Hinweis zum Händler!

    Viele Grüße!

    Gabriel

    Hallo, ich habe eine Frage zu den Exzentern von FlyingMiata. Verändert sich durch die Montage dieser Exzenter auch der Kingpin-Winkel? Falls ja, um wie viel und wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Sicherlich kann Svanniversary bei der Antwort helfen.

    Vielen Dank und viele Grüße.

    Gabriel

    Hallo.

    Es ist an der Zeit, die originalen Reifen zu ersetzen – ich habe mich für die Bridgestone Potenza Sport entschieden. In Italien gibt es zwei Versionen in der Größe 205/45 R17 88Y XL: Eine endet mit „Cord. Tl“, die andere mit „RIM“. Die einzige Information, die ich dazu gefunden habe, ist, dass die „RIM“-Version mit mehr Felgentypen kompatibel sein soll…

    Hat jemand nähere Informationen dazu?

    Welche Variante sollte ich für meinen ND wählen? Vielen

    Dank im Voraus!

    Gabriel

    Hallo.

    Ich möchte gerne ein paar Dinge über den VersaTuner wissen, finde aber keine Informationen dazu:

    1. Kann mir jemand sagen, ob das automatische „Zwischengasgeben“ (Auto-Blip) konfigurierbar ist?

    2. Ist es möglich, das Abfallen der Drehzahl nach dem Gaswegnehmen zu verlangsamen? Es stört mich sehr, dass beim Gangwechsel die Drehzahl zu schnell absinkt.

    3. Kann man das lästige Hochdrehen des Motors beim Starten mit warmem Motor deaktivieren? Ich vermute, das soll dem Katalysator helfen, schneller auf Temperatur zu kommen – wie effektiv das wirklich ist, weiß ich nicht, aber es ist sehr störend. Die Leute drehen sich sogar um, um zu sehen, was mit dem „Tier“ los ist, das direkt nach dem Start aufheult...

    All das lässt sich mit EcuTek machen, aber soweit ich weiß, ist das nicht mit dem ND2 kompatibel.

    Vielen Dank!

    Hallo,

    endlich habe ich eine Werkstatt relativ in der Nähe meines Wohnorts gefunden, die in der Lage ist, die Achsvermessung meines MX-5 korrekt einzustellen (glaubt mir, das ist in Italien eine ziemlich schwierige Aufgabe – sobald man von Sturz, Nachlauf und Waagen spricht, wird man angesehen, als sei man gerade aus der Irrenanstalt entflohen...).

    Am kommenden Dienstag muss ich das Auto dort abgeben, um die Arbeiten durchführen zu lassen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die Werte empfehlen könntet, die am besten zu meiner Konfiguration passen.

    ND 2.0, Baujahr 2023

    Öhlins-Fahrwerk 70/40

    Höhe: 333 mm vorne, 340 mm hinten

    Originale Stabilisatoren

    Reifen: Toyo R888R 205 auf OZ 17"x7" ET37

    Aktuell fahre ich mit Svens Setup (sehr gut!), aber ich hätte gerne etwas, das die Semi-Slicks auf der Rennstrecke noch besser ausnutzt. Die Haltbarkeit der Straßenreifen im Alltag ist mir momentan nicht wichtig (ich habe die S001 auf den Originalfelgen montiert).

    Ich nutze das Auto nur an Wochenenden auf Bergstraßen, daher wäre ein sportliches Fahrverhalten auch außerhalb der Rennstrecke willkommen ;)

    Man hat mir Sturzwerte von 2,5° vorne und 2,2° hinten empfohlen, sowie einen Toe von 1 mm insgesamt vorne und 3 mm hinten (in Italien arbeitet niemand mit Grad beim Toe – alle Maschinen sind auf Millimeter eingestellt...).

    Was haltet ihr von diesen Werten in Bezug auf meine Konfiguration?

    Vielen Dank

    Gabriel

    Hallo zusammen,


    für alle, die sich erinnern: Ich habe im November das komplette Getriebe meines MX-5 ausgetauscht. Nach rund 1.000 km habe ich das originale Getriebeöl abgelassen und durch Red Line MT-90 ersetzt.


    Beim Ablassen war der Magnet der Ablassschraube bereits deutlich mit Abrieb und Verunreinigungen bedeckt.


    Daher würde ich empfehlen, das originale Öl nach den ersten ~1.000 km zu wechseln – insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder wenn man langfristig auf ein hochwertiges Öl wie das MT-90 umsteigen möchte.


    Viele Grüße

    Wenn es nicht dimmbar sein muß, ggf. Saft vom Standlicht holen? Ich glaube Dimmung des kI´s etc. läuft über CAN.? Ansonsten gibt es im Sicherungskasten Fahrerfußraum unbelegte Steckplätze mit geschalteten 12V und dort befindet sich auch ein sehr geeigneter Massepunkt...ggf. einen Taster oder Schalter setzen, wenn es unabhängig von der sonstigen Innenraumbeleiuchtung sein darf.?


    edit: untere Kontakte Steckplatz Nummer 6 liegt geschaltetes Plus an (Kontrollmessung bei ein-/ausgesachalteter Zündung gegen Masse durchführen!)


    Hallo.

    Danke für die Antwort.

    Das Dauerplus- und das geschaltete 12V-Kabel nehme ich von der internen Sicherungsbox auf der Fahrerseite, das ist kein Problem.

    Was ich brauche, ist ein Kabel, um die Helligkeit des Lichts nachts zu verringern.

    Das könnte das Kabel der Armaturenbrettbeleuchtung, das Kabel des Abblendlichts oder das Kabel der Beleuchtung der 12V-Steckdose vom Zigarettenanzünder sein (aber im MX-5 gibt es keine Beleuchtung dafür).

    Leider finde ich keines dieser Kabel…

    Viele Grüße

    Gabriel