Bremsen (Scheiben/Klötze) für sporadischen Rennstreckeneinsatz

  • Danke, Sven. Wahrscheinlich war die Verglasen der Beläge nicht sehr stark, die Scheiben haben eine normale Farbe. Denkst du, dass die Belüftung helfen könnte, oder ist es besser, das gesamte System zu wechseln?

    Danke

    2023 MX-5 2.0 Exceed, Carbonmiata front grill, I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben) SPS Hardrace Verstrebung unten Vorne Trapez

    MX5Things windows rollup controler and ACC power control

    Ragazzon exhaust. Ohlins 70/40

    Guardiandesing steering wheel 330mm, 63mm steering wheel spacer

  • Belüftung hilft auf jeden Fall, wenn man sie wirklich gut umsetzen kann. Das ist beim MX-5 mit den sperrigen Aluteilen gar nicht so einfach.

    Es kann aber natürlich zusätzlich Sinn machen bei Bremsanlage, Belägen und Scheiben auch noch nachzubessern.

  • Also viel Lift & Coast einfach. Klar, macht Sinn, ist viel besser fürs Material.


    Ich bin allerdings schon ein bisschen Rennsportverrückt und Bremsen gehört für mich dazu. Ich bremse meist auch ein bisschen früher um Reserve für die Kurve zu haben oder falls beim Bremsen was schief geht, aber das harte Anbremsen gehört für mich einfach auch dazu, werden doch hier neben den Kurven die höchsten G-Kräfte generiert.

    Danke für deine Einschätzung, für mich stellt sich jetzt quasi nur noch die Frage ob neue Bremsscheiben und Beläge ausreichen, oder ob es tatsächlich eine größere Bremsanlage sein müsste.

  • Hier passt die Frage vielleicht noch am ehesten hin, weil es hier am Rande auch um die bremsenschonende Fahrweise ging.


    Einer der Instruktoren am Nürburgring meinte, wenn man die Bremse abkühlen will, sollte man nicht zu schnell fahren (maximal 100kmh), da sonst der vorbeiströmende Fahrtwind die warme Luft in den Radkästen festhält.


    Stimmt das? Bisher dachte ich, je schneller man fährt, desto mehr werden Bremse und Radkasten belüftet. Oder hängt das davon ob, ob/welche Radkasten- / Bremsenbelüftung verbaut ist?

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Link1600 ()

  • Eine Ausrollrunde kenne ich auch nur mit gemäßigter Geschwindigkeit.


    Hitzestau in den Radhäusern kann natürlich durch zu hohen Staudruck von außen kommen, aber das ist wohl bei jedem Fahrzeug verschieden.

    Es geht ja nicht nur um Löcher, sondern auch um Wirbel, und da wird's ganz schnell unübersichtlich.

  • Ich halte das nicht für relevant, es sei denn da ist etwas bei der Auslegung schief gegangen.

    Einfach fahren …

  • Ich denke, dass ist eher ein Verwirbelungsthema und vermutlich sehr vom Fahrzeug abhängig. In Radhäusern herrscht eher Überdruck (daher gibt es ja auch Radhausentlüftungen), die vorbeiströmende äußere Luft sollte eher für einen leicht verringerten Druck sorgen.


    Eine gemäßigte Geschwindigkeit hilft aber natürlich, da bei der nächsten Bremsung dann auch nicht so viel kinetische Energie in der Bremsanlage wiederum in Wärme umgewandelt werden muss.

  • Ich bin allerdings schon ein bisschen Rennsportverrückt und Bremsen gehört für mich dazu.

    Ich habe eben in einem anderen Thread meine Erfahrungen & Meinungen geteilt:
    RE: Optimierung der Serienbremsanlage


    Ein Big Brake Kit muss es meiner Meinung nach nicht sein. 80% der Bremse macht der Belag aus, also würde ich damit anfangen (davon ausgehend, dass du schon bessere Bremsflüssigkeit drin hast. Sonst das zuerst).

    Auf der NOS hatte ich auch erst ab der 3. Runde Probleme mit einer zu heiß gewordenen Bremse gehabt. Ich hatte aber zwischendurch ein paar gelbe Flaggen.


    Auf dem Track sind mir letztes Jahr ein Satz frische Brembos nach 2h aufs Blech runter geschmolzen. Pedalgefühl und Bremsleistung waren durchgehend solide, bis plötzlich nur noch 30% Bremsleistung da waren (bei festem Pedal) und ab gings geradeaus ins Kiesbett (zum Glück nichts weiter passiert). Ein paar Monate recherchiert und Endless CC-Rg eingebaut und seitdem bin ich sehr happy mit der Bremse.

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex