Beiträge von JMO

    So, jetzt habe ich endlich eine brauchbare Handyhalterung, jene, die in der Getränkehalterung befestigt ist. Sie hält super, das Display ist am optimalen Ort, wirklich perfekt.

    Ich habs bei Etsy bestellt (3D-Druck). ich dachte das käme aus Deutschland. Dann sah ich, dass das Paket in Miami aufgegeben wurde, irgendwann war es in New York, wo es mehrere Tage strandete. Da dachte ich schon das wars. Dann gings plötzlich weiter und heute nach 10 Tagen kam es an. Merci für den Tipp, irgendwo hatte ich dies hier aufgefangen mit diesem 3D Druck. Kosten 30 Euro plus 15 Euro Transport. Das ist ok, es war das einzige, das ich im Netz gefunden habe.


    il_1140xN.5863905319_4gqv.jpg

    So ähnliche Halterungen hatte ich schon ein paar Mal irgendwo angeboten gesehen, da dachte ich immer "mit 200g Telefon oben dran wackelt das lange Teil doch wie ein Kuhschwanz". Dein Posting liest sich so, als ob das gar nicht wackelt, stimmt das?

    Vielen Dank für die schönen Bilder und Videos! :love: Würde "Skandinavien im Sommer" nicht schon auf meiner Liste stehen, wäre es jetzt drauf. Grüße an Deinen Mann! Wir alle sind gute Arbeitnehmer und werden pünktlich zum Urlaubsende wieder fit :|

    Nicht ganz neu, die Kritikerin unterschlägt bei ihrem Punkt "Städte sind auf Autos ausgerichtet.", dass sie zuvor auf Pferdekutschen ausgerichtet waren.

    Das stimmt zwar, aber Autos sind erheblich zahlreicher als damals Pferdekutschen und benötigen deshalb sehr viel mehr Platz. Nicht wenige Wohnblöcke oder gar Stadtviertel wurden in den 50er bis 70er Jahren eingeebnet, um Platz für breitere Straßen oder große Kreuzungen zu schaffen.

    Danke Triumph und Rausposaunen, aber ich kenne mich. Ich würde ständig lauschen, ob Gang X jetzt lauter "singt" als gestern, würde irgendwann nicht notwendige Fahrten unterlassen (und so manche Fahrt in den Alpen nicht nicht strikt "notwendig") etc.

    Mazda selbst tauscht ja aus und repariert nicht, ist doch deren Entscheidung?

    War das nicht ... ach nee, das war CarGlass. Tschuldigung.


    Ich weiß nicht, warum ich jetzt diesen Witz mache, eigentlich bin ich ziemlich angefressen, weil das Singen des 3. Gangs lauter geworden ist, auch der 2. und 4. stimmen jetzt mit ein, und der 5. summt auch schon ganz leise. Im Leerlauf bleibt sowohl aus-/ als auch eingekuppelt der Solist noch stumm.


    Das wäre nicht ganz so wild, wenn ich nicht am nächsten Dienstag mit dem MX-5 hätte in Urlaub fahren wollen, nach Südbayern und Österreich. Zwar ist der BRZ noch da, aber für den brauche ich ganz schnell neue Reifen, weil ich die schon fast abgefahrenen MPS4 darauf neulich auf dem Bilster Berg ruiniert habe, MrPink wird sich erinnern. Oder ich nehme halt die Winterreifen. X/

    Ist es beim ND3 (oder ggf auch schon beim. ND2 nach MJ19) so, dass beim Fernlichthebel auf der "aus" Position der Fernlicht Assi an ist und bei der Stellung auf "an" Fernlicht dauerhaft?

    In meinem MJ19 ND2 ist nämlich bei "aus" Fernlicht aus, bei "an" der FLA an. Ich kann (außer den Hebel in der Lichthupenstellung zu halten) das Fernlicht nicht dauerhaft an machen. Bei meinem Bruder (MJ24 ND3, aber Rechtslenker für UK Markt) ist es scheinbar wie oben beschrieben (aus=FLA, an=an) und ich will wissen, ob das ein ND2 zu 3 Thema ist, oder ein UK zu EU Thema.


    Beim Rechtslenker ist die Zigarettenanzünder-Dose übrigens im Beifahrer-Fußraum, also links

    WIMRE ist es so bei EU-MX-5 bzw. MX-5 für den deutschen Markt:


    ND2: Lenkstockhebel auf "aus": Abblendlicht, auf "an": FLA

    ND3: Lenkstockhebel auf "aus": FLA, auf "an": Fernlicht


    Ich meine, beim ND2 bekommst Du dauerhaftes Fernlicht, wenn Du den Dreh-Lichtschalter am Lenkstockhebel nicht auf "Auto", sondern auf "an" stellst und per Hebel nach vorne (bzw. "vom Lenkrad weg") das Fernlicht aktivierst.


    Beim ND3 ist das Matrix-Licht auch etwas besser, z.B. blendet es an der Stelle ab, wenn es sich durch ein reflektierendes Verkehrsschild "selbst blendet".

    Das meine ich ja nicht. Dabei würden sich auch in D im Normalfall viele Bedanken. Hier aber bedankt sich der Bevorrechtigte nach der Durchfahrt der 30er Zone bei den Wartenden. Und das wundert mich immer wieder

    Ich mache das auch immer, aber anders herum bedanken sich nicht viele bei mir, wenn ich wartepflichtig bin. Meine ehemalige Freundin meinte dazu: "Warum bedanken? Die müssen doch warten!" So denken vermutlich viele.

    Bei mir kann ich die beiden Tageskilometerzähler unabhängig voneinander betätigen.

    Allerdings hat setzt nur der TKZ 1 den Verbrauch in der Statistik wieder zurück.

    Daher nutze ich den TKZ 1 für längere Reisen und den TKZ 2 bei jedem tanken.

    Habe ebenfalls einen 2024er. Meine TKZ habe ich tatsächlich noch nie zurückgesetzt, aber jetzt weiß ich, wie ich's machen muss. Danke!