So mein Exclusive Line ist nun endlich auch beim fMH angekommen.
Leider fehlen noch die Papiere und etwas Liebe vor der Übergabe, ganz schön viel Dreck sammelt sich von Hiroshima bis München an.
Bis die Dokumente bei mir sind und die Zulassung erfolgt ist wird es Mittwoch nächste Woche, dann kann ich ihn holen
, manchmal sind Feiertage nicht uneingeschränkt gut.
Ursprünglich wollte ich ihn mit den Mazda/Eibach Federn auf meine Wunschhöhe bringen lassen. Die Tieferlegung werde ich nicht mehr machen lassen, da es zum Einen noch keine Freigabe für die Federn von Mazda für den 2024er gibt (ABE wäre aber wohl gültig wegen der unveränderten Typgenehmigung des Autos, nur mögliche Garantieansprüche im Bereich des Fahrwerkes wären evtl. betroffen), zum Anderen habe ich Zweifel an dieser Lösung bekommen. Nach Sichtung der Federbeine eines MX5 Bj. 2022 (Reifenwechsel) erscheint mir der Restfederweg bei 30-35mm Tieferlegung mit den Eibach sehr/zu gering.
Auf guten Straßen scheint das für viele, ggf. auch für mich zu passen. Meine Frau und ich sind öfter über das Wochenende unterwegs und mit zwei Erwachsenen und Gepäck auf Alpenstraßen erscheint mir das Argument hier im Forum, dass er oft auf den "Anschlägen" fährt sehr plausibel. Das heißt nicht, dass es so sein muss. Daher werde ich zunächst den MX5 Country fahren und versuchen über den Sommer ein Gefühl für die hochbeinige Gazelle zu bekommen und wenn möglich ein Gewindefahrwerk testen. Erst dann kommt die Entscheidung wie die Optik und ggf. Fahreigenschaften auf ein dem MX5 und mir entsprechendes Niveau zu bekommen sind. Hierzu berichte ich noch im Forum, aber nicht an dieser Stelle. Dazu werde ich mich dann in die Ecke der "Fahrwerker" begeben.
Nur Weitergabe von Infos, keine Wertung/Meinung von mir:
Für die 2024 Modelle es gibt lt. meinem fMH keine Freigabe der Mazda/Eibach Tieferlegungsfedern, auch sind diese nicht mehr für Modelle ab 12/2023 im Angebot. Ein Argument vermutet die Werkstatt ist, dass die Lebenserwartung der Stoßdämpfer mit den "kurzen" Federn, in Verbindung mit der 2022 verlängerten Garantie bei Mazda, zu Ärger mit Kunden führen könnte.
Hier im Forum habe ich hingegen gelesen, dass Mazda Deutschland (oder war es Österreich) nur noch kein 2024er Modell zum testen hatte.....
Wie auch immer, ich freue mich auf Mittwoch wie früher auf Weihnachten. 