Beiträge von Wood1

    Mittlerweile gibt es den ND >10 Jahre.

    Da sollte es nicht nachbehandelte Exemplare, die 365 Tage draußen standen geben, die man auch in den Hohlräumen genauer anschauen könnte.

    Dann hätte man Klarheit.

    Gibt es in diesem Forum solche ND,s?

    Gibt es noch jemanden, bei den die anfangs erwähnten Schäden an den Schaltmuffen und der Synchronisation in der letzten Zeit noch hatte?

    Bei meinem 23er hat von Anfang an in keinen Gang das Getriebe irgendwelche Geräusche gemacht, DAS erachte ich als normal, sorry.

    Wie kann man aus Chris‘ Audiofiles keine Rückschlüsse ziehen? Du hast einen MX-5, keine Straßenbahn.

    Schalte vielleicht das Radio aus, jedes Getriebe macht Geräusche, zumindest im MX5. Wann du einen lauten Auspuff hast, ist es wiederum anders. Beim RF (wie meiner) auch, weil dieser durch das Dach besser isoliert ist. Damit hört man das Getriebe besser...

    Betreffend defekte Getriebe standen die schatlbarkeit der Gänge wegen defekter Synchronisationsringe oder Schaltmuffen im Vordergrund. Jetzt dreht sich die Diskussion hauptsächlich um heulende Getriebe.


    Sind es jetzt 2 Themen, oder gar deren 3, mit der Getriebeeingangswelle?


    Würde ich hier nicht mitlesen, würde ich nicht ständig auf allfällige heulgeräusche zu hören versuchen. Mein 23er wird in der kommenden Woche 40'000km haben. Das Getriebe höhrte man von Anfang an. Mir scheint das in den unteren 3 Gängen normal zu sein.


    Ich frage mich nun, wie sich das anhört, wenn es nicht mehr normal ist. Die Aufnahmen lassen aus meiner Sicht keine Rückschlüsse zu. Tatsache ist, dass Getriebe getauscht werden, aber auch dass sie Geräusche machen, wenn alles in Ordnung ist. Defekte Synchronisationringe scheinen kein Thema mehr zu sein.


    LG wood1

    Bei meinem 23er Modell funktioniert diese Anzeige sehr unzuverlässig, fast ständig wird ein falscher Wert angezeigt. Mich nervt es mehr als es nützt. Ich habe das Gepipse ausgeschaltet, die Anzeige lasse ich jedoch an. Die Anzeige des Navis (waze) ist verlässlicher, ist aber auch nicht über jeden Zweifel erhaben.

    Ich hoffe, mazda hat diese Anzeige im 24er Modell verbessert. Ich soviel ich weiß, lässt sich der Ton hier nicht dauerhaft ausschalten.

    Was bei den Video auch auffällt, dass die meisten die Kurve nicht hinterschneiden und am Kurvenausgang sehr dicht an der Mittellinie rauskommen :/


    Einmal verschätzt beim Einlenkpunkt und man landet auf der Gegenspur :(

    Als Motorradfahrer ist das Hinterschneiden von Kurven überlebenswichtig. Deswegen habe ich mir dies auch beim Autofahren angewöhnt.

    Wie sieht es bei der Überfahrten von Piombino nach Porto Ferraio (Insel Elba) aus.

    Ich hatte letzte Woche mit BluNavi verladen. Mit dem Mazda 6 (Modell 2011) gab es keine Probleme, aber die Rampe auf das Oberdeck ist schon sehr steil. Ein schräges Auffahren ist nicht drinn (zu schmal). Die Angestellten machen immer Druck, daß man schneller fahren soll. Bei dem scharfen Knick der die innere Rampe auf das Oberdeck hätte ich Bedenken, dass unten der Spoiler und derAuspuff und oben der Wagenboden aufsetzen könnten. Eine Sportwagen Kategorie gibt es nicht. Ist schon jemand mit dem MX5 mit BluNavi nach Elba übergesetzt? Ich hätte schon mit dem Original Fahrwerk bedenken. Es ist keine Fähre mit Klappbug, es hat innen lediglich ein stabiles Tor und die Rampe wird aussen hochgeklappt, damit Ihr Euch eine Vorstellung machen könnt.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem MX5?

    Weil Frauen schrecklich oberflächlich sind! Ich grüße Damen JEDEN Alters, solange sie gutaussehend sind.

    Ich grüsse alle MX5 Fahrer und Fahrerinnen, egal wie alt sie sind oder wie sie aussehen. Mit dem Aussehen meine ich nicht nur das Aussehen der Fahrer:in, sondern auch den Zustand deren Autos. Hauptsache MX5!