Beiträge von Wood1

    Spätestens bei den Additiven wurde klar, dass die einen guten Kunden gefunden haben.


    Ich frage mich insbesondere, warum ein 0W20 Öl eingesetzt wurde. 0W20 ist extrem dünnes Öl. Da der ND ja sehr hochdreht, braucht er eher zähflüssigeres Öl in Richtung Standard 5W30 oder 0W30 - wenn Du auch im Winter damit fährst. Aber das ist meine persönliche Meinung. Mazda sagt, glaube ich, wirklich 0W20.

    Bei meinem wird auch 0W20 eingefüllt.

    Dies entspricht der Bedienungsanleitung.

    Allerdings wird es inzwischen auch in der Schweiz nicht mehr so kalt dass 0W20 unbedingt nötig ist. Es senkt allerdings den Benzinverbrauch. Ist so vom Hersteller für Europa so empfohlen, also kann es nicht schaden.

    Kann vielleicht nicht schaden, es ist jedoch nicht so einfach, und vermutlich unnötig.

    Das Getriebe singt immer etwas, auch wenn es nicht defekt ist. Wie soll er das bei einer Probefahrt beurteilen?

    Grundsätzlich sind die 2018er nicht von diesem Problem betroffen. Wenn das Getriebe so lange gehalten hat, wird es wohl nochmal solange halten. Die Defekte treten ja früh auf, in der Regel vor10'000 km auf(von den Thrads in diesem Form abgeleitet).

    Wir sollten den TS nicht verunsichern...

    Bei der Laufleistung >100.000 km würde ich mir auf jeden Fall auch mal das Getriebe bei einer Probefahrt anhören.
    Wood1 Der Wagen ist laut mobile EZ 06/2018

    Kann vielleicht nicht schaden, es ist jedoch nicht so einfach, und vermutlich unnötig.

    Das Getriebe singt immer etwas, auch wenn es nicht defekt ist. Wie soll das bei einer Probefahrt beurteilen?

    Grundsätzlich sind die 2018er nicht von diesem Problem betroffen. Wenn das Getriebe so lange gehalten hat, wird es wohl nochmal solange halten. Die Defekte treten ja früh auf, in der Regel vor10'000 km auf(von den Thrads in diesem Form abgeleitet).

    Wir sollten den TS nicht verunsichern...

    Warum ist er 8-fach bereift, wo er doch im Winter gar nicht bewegt wurde?

    Guter Einwand. Gemäß Filme sieht der Wagen von unten Trotzdem gut aus. Der Auspuff von unserem alten Mazda 6er, dayli seit 2011, 306'000km sieht schon sehr lange so aus, ist noch immer der erste und hält noch immer. Kupplung, Stoßdämpfer, Federn, Motor und Getriebe auch immer noch die ersten... Rost hat er auch kaum ,obwohl nie nachbehandelt.

    Das Baujahr deines Kandidaten?

    In dieser Woche habe ich meinen Wagen mit neuem Getriebe beim Händler abgeholt.

    Der Meister meinte, sie hätten noch nie so schwarzes Getriebeöl wie in meinem defekten Getriebe gesehen, die Magnete waren auch voller Späne. Irgendwas hat sich da weggehobelt.

    Jedenfalls weiß ich erst seit dem Getriebetausch wie sich der Motor beim Vorwärtsfahren eigentlich anhört, nachdem ich bislang akustisch immer den Rückwärtsgang drin hatte.

    Wieviele km hatte der Wagen beim Wechsel?

    An meinen versiegelten Lack lasse ich keine Waschstrasse. Mit Hochdruck abspritzen und mit Microfasertuch abtrocknen. Im unteren Bereich, ca 20 cm, Zuhause mit nassen Microfaser nachwaschen und allfällige Wasserflecken wegpuzen.

    Top Resultat, bis zum nächsten Regen...

    Der Aufwand hält sich damit in Grenzen.

    Mein 23er RF hat jetzt rund 42'000km auf dem Zähler.

    Seit es dieses Thema gibt, ertappe ich mich ständig, dass ich auf Getriebegeräusche höre. Meines singt auch etwas, vor allem in den Gängen 1 bis 4. Wenn es dieses Thema nicht geben würde, käme ich wohl nicht auf die Idee, dass dies außergewöhnlich ist oder sein soll.

    Das Singen ändert sich im Schiebebetrieb, was ich normal finde, weil ich das von anderen Autos auch kenne.

    Ich zweifle nicht daran, dass es diese Probleme gibt, sonst würde Mazda die Getriebe nicht tauschen.

    Wie soll man nun normale von nicht normalen Geräuschen unterscheiden können?

    Über Audio Aufnahmen finde ich es schwierig, weil man die Lautstärke nicht einschätzen kann. Ob das Auto offen oder mit Verdeck gefahren wird, ob es ein RF oder ein Roadster ist, ob das Radio eingeschaltet oder wie die Lautstärke eingestellt ist...

    Ich fahre einen RF, bei geschlossenen Dach, bei eingeschaltetem Radio (Musik), Lautstärke 12, sind die Geräusche kaum zu hören. Ist das Radio aus, hört man das Singen deutlich.

    Wie ich mich erinnere waren diese Geräusche von Anfang an da. Wenn es nicht normal wäre, dürfte sich das Getriebe jetzt vermutlich nicht mehr bewegen oder schalten lassen. Schalten lässt es sich perfekt, bis auf den von Anfang an etwas hakeligen 1.Gang.


    Wie sollte man das Beurteilen?

    Schwierig


    LG Wood1