Ein Foto mit einem Maßstab daneben auf ebenem Untergrund würde mir wesentlich weiterhelfen
Grüsse und einen guten Start in die Arbeitswoche
déformation professionelle
Ein Foto mit einem Maßstab daneben auf ebenem Untergrund würde mir wesentlich weiterhelfen
Grüsse und einen guten Start in die Arbeitswoche
déformation professionelle
AKA Luftpumpe? Was ist das? Eine bessere Massbasis konnte ich leider nicht finden.
Dass es die 16" Räder sind, wusste ich. Die 7.45mm im Radius sind Reserve . Das ändert jedoch nichts daran, dass es sicher ist, betreffend meiner Rampe meinen RF nicht tiefer zu legen. Abgesehen davon haben wir hier in der Gegend noch steilere Parkhäuser, ich bin schon ausgestiegen um nachzusehen. Ist schon mit den normalen Federn sehr knapp. Ich habe die Fußgänger Sprengvorrichtung immer im Hinterkopf. Das Risiko ist es mir nicht wert. Die Baunormen gehen wohl heutzutage davon aus, dass man nur mit dem SUV zum Einkaufen fährt...
Meine Rampe hat eine Steigung von 10.5°. Ich wollte wissen, wieviel Abstand bis zum Spoiler bleibt. Theoretisch, ohne Dynamik und ohne Abrundung der Steigung.
Deswegen wird er nicht tiefer gelegt.
LG wood1
Ich habe 2 Sätze Homura Felgen, einen für den Winter.
Dafür habe ich keine Umbauten 🤷
Beides ist zu kostspielig für mich.
Ja, dieser Schaum Stoff scheint gequollen zu sein, er drückt die Gummilippe von der Scheibe weg. Jedenfalls an meinem Wagen.
Könnte ev. Jemand Fotos machen, der noch keinen Schaden an der Frontscheibe hatte?
Wenn das alle haben, könnte ich das abhaken.
Mein Auto wurde vor einigen Wochen mit Hydrauliköl übergossen. Ich bin gerade mit dem Rechtschutz dran. Deswegen würde ich gerne wissen, ob andere dies auch so haben oder ob es ein Folgeschaden wegen dem Öl ist.
Könnte vielleicht jemand ein Vergleichsfoto einstellen, damit man sieht, wie es sein sollte?
Nein es ist die original Scheibe.
Dort wurde nichts gemacht.
Hallo Zusammen
Beim entfernen der Insekten von der Frontscheibe, ist mir aufgefallen, dass die Randdichtung nicht auf der Scheibe aufliegt, sondern einen Abstand von ca. 1mm bis 2mm aufweist. In den oberen Ecken der Windschutzscheibe sind ca. 2mm.
Die Insekten klemmen sich dazwischen ein...
Ist das bei Eurem Wagen auch so?
LG wood1 20240824_153036.jpg
Mit Tomtom Go, welches ich seit Jahren nutze, habe in letzter Zeit Zeit Probleme.
Es schläft plötzlich ein, hatte dadurch schon mehrmals Abfahrten verpasst .
Auch ist die Routenwahl manchmal eigenartig. Benutzte seit 3 Monaten Waze. Ist meiner Ansicht momentan besser.
Alles anzeigenMoinsen,
ich würde mit einem derartigen Schaden einen professionellen (!) Aufbereiter kontaktieren.
Dazu auch ein Kostenangebot ziehen.
Viel spricht dafür, dass dies ein Fall für die Betriebshaftpflichtversicherung ist und da schon einmal vorher zu wissen, wo sie Reise hingeht, ist nicht verkehrt.
Denn die Versicherung wird ganz sicher einen Gutachter zu Rate ziehen und da kann es ggf. sein, dass der Schaden runtergerechnet wird...
Es wird hier auch nicht nur darum gehen, die Verschmutzungen zu beseitigen, sondern auch ein Wechsel von Fahrzeugteilen wird erforderlich werden.
Beispielsweise Türschachtdichtungen zu den Seitenscheiben hin, die Scheiben werden immer wieder ölverschmiert sein, egal wie oft diese versifften Dichtungen gereinigt werden.
Hinzu kommen jede Menge Demontagearbeiten, um das Öl aus sämtlichen Ritzen und Fugen vollständig (!) zu bekommen.
Schließlich und endlich wird es auch darum gehen zu verhindern, dass das Fahrzeug aussen, aber auch innen, nicht den penetranten Ölgestank durch das ganze "Fahrzeugleben" mitnimmt, gerade bei sommerlichen Außentemperaturen würde das schnell zu unerträglichem Dunst führen.
Dazu werden auch die Innenverkleidungen abgebaut und ggf. erneuert werden müssen...
Also, Gründlichkeit geht hier vor einer "schnellen Nummer", was aber natürlich am Ende deine Entscheidung ist.
Sehr, sehr ärgerlich - ich wünsche bei der Schadensbeseitigung viel Glück.
Er steht jetzt bei einem professionellen Aufbereiter. Musste meine Vollkasko bemühen. Die Haftpflicht Versicherung des Staplers sieht sich nicht in der Pflicht....
Meine Versicherung will Regress bei der Versicherung des Arbeitgebers machen.
Wenns hochkommen sollte zahle ich den Schaden selber, möchte keinesfalls meinen Arbeitgeber verklagen...