Der Sattler hat's vergessen und wird dafür von mir morgen gescholten
![]()
O je der Arme, schau aber, dass er danach noch in der Lage ist, seinen Fehler zu korrigieren
LG wood1
Der Sattler hat's vergessen und wird dafür von mir morgen gescholten
![]()
O je der Arme, schau aber, dass er danach noch in der Lage ist, seinen Fehler zu korrigieren
LG wood1
Du hast es nicht verstanden.
Ich versuchte mich in Spritspar-Fahrten, also das Gegenteil von das Auto abbremsen.
Sobald der Wagen rollt, geht der Motor automatisch wieder an... Bei meinem Mazda 3 2014 ist das jedenfalls so.
Der Bremskraftverstäker lässt bei abgestelltem Motor mangels Vakuum recht schnell nach, deshalb wohl das automatische Starten.
Irgendwie vermisse ich die Perforationen für die Kopfstützen-Lautsprecher. Ist dies hier anders gelöst als üblich? Die Bose Plakette ist zwar dran, er wird die Perforationen wohl nicht vergessen haben oder sind diese so klein, dass man sie auf dem Foto nicht sieht?
LG wood1
Ich habe deswegen die original BBS Felgen für den Winter bestellt. Zwar teuer, dafür spare ich mir das Geld für Tieferlegung und andere eher kosmetische Dinge. Es bleibt alles original. .
LG wood1
Werkstatt besuchen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Möglicherweise ist ein ABS Sensor defekt oder dessen Kabel ist angeknackst.
LG wood1
Kleines Update
Sehr schön. Wie wurden die Perforationen der Kopfstützen gelöst ?
LG wood1
OT - Warnung.
Statische Böschungswinkel aus der Zeichnung haben sind eher theoretisch verwertbar.
Bei einem bewegten Objekt, das auch auch noch federt, wird das sehr dynamisch. Ich kenne das von meiner Garageneinfahrt,
Da kann ich nur rückwärts und ganz langsam hineinfahren und das bei Serienfahrwerk. Wenn ich den tieferlegen wollte, müsste er künftig auf der Gasse stehen bleiben.
Das stimmt, in der Regel haben solche Rampen am Anfang und am Ende eine kontinuierliche Glättung. Dies erhöht dann dann theoretisch errechneten Abstand. Bei ca. 25% (vorne) Steigerung würde er rechnerisch anstehen. Die Geschwindigkeit spielt wegen dem Einfedern und der Verformung der Reifen eine grosse Rolle. Hinten sind es fast 27%. Die betreffende Rampe hat maximal 19% und ist geglättet. Die Rampe gehört zu einem Restaurant (gehört dem Nachbar) oberhalb dieser Rampe fanden schon Ferrari Treffen statt. Also läge ev. auch eine Tieferlegung drinn. Das prüfe ich jedoch erst, wenn ich den Wagen erhalten habe.
Dauert noch ein bisschen.
LG wood1
... jedenfalls so lange, bis man das Auto dann wieder tieferlegt.
Was bei deiner Rampe dann wahrscheinlich eher nicht auf dem Plan steht.
Bei Tieferlegung keine Garage. Ich habe mich für die Garage entschieden. Habe immerhin das Bilstein Fahrwerk. Das sollte für meine Ansprüche genügen.
Böschungswinkel ohne Rampe
Für wen's interessiert, hatte ich die Böschungswinkel im CAD ausgemessen. Wir haben eine recht steile Rampe vor dem Haus. Ein Bild mit Rampe und theoretischem Abstand zum Spoiler. Die Rampe hat ein wenig Auslauf, also ist der Abstand in der Praxis erwas grösser .
Hatte ich kurz vor der Bestellung ausgemessen, um etwaigen Problemen vorzubeugen.
LG wood1