Beiträge von Asumag

    Man kann den originalen Stecker abschneiden und mit einem anderen Stecker ein Y-Kabel machen, welches dazwischengesteckt wird berND.

    Allerdings war mein Gedanke und auch der von bwm, dass man den Kabelbaum unangetastet lässt.


    Komplett entfernen wird man den Stecker nicht können, da die serienmäßige Kofferaumleuchte, den Stecker integirert hat.

    MX-5-Kofferraumleuchte-ND-NDRF-2.jpg

    Asumag ich bin gespannt auf deine Erkenntnisse :)

    Die Stecker sind jetzt da und wie erwartet, passen sie leider nicht.

    Ohne die Kontakte einzupinnen, bekommt man den einen Teil in die serienmäßige Kofferraumleuchte reingesteckt (ohne Verriegelung, aber sitzt fest), aber das andere Teil nicht in den Kabelbaumstecker.


    Vermutlich werde ich versuchen was zu drucken, soweit keiner den passenden Stecker benennen kann.

    Aber mal schauen, wann ich mich da ransetze. (Zu viel anderes Zeugs, um dass ich mich kümmern muss)

    PXL_20250830_202716748.jpg

    Bzw. den Stecker selbst habe ich gefunden. Der heißt D1Z2-67-SH3 oder SH3K

    Das eine ist die Teilenummer bei Mazda, wo ein Stecker mit ein paar Drähten ca. 60€ kostet. (Leider auch noch das falsche Ende)

    Was ich eher meinte, wäre eine Teilenummer vom Stecker selber. Sei es bei Sumitomo oder von welchem Zulieferer auch immer es kommt.

    Oder halt ein Artikel bei AliExpress.


    Wie kommst du auf SH3K? Zu dieser Bezeichnung finde ich keine Stecker, sondern nur eine Soundbar von Sony.

    Immer. Wann? Wo?

    BIG

    Ich möchte ungern originale Kabel aufschneiden, daher könnte ich ein Gegenstück zum Stecker der Kofferraumlampe benötigen. Also quasi genau das Ding, das an der Kofferraumlampe dran ist - nur eben als Stecker mit 2 losen Kabelenden. Hat da jemand einen Link oder ein bestellbares Produkt irgendwo?

    Den gleichen Gedanken hatte ich auch.

    Von dem was ich gefunden hatte, war das das Eheste, was dazu passen könnte.

    Aber vermutlich werden die nicht passen.


    Die sollten die Tage ankommen und dann kann ich mehr dazu sagen.

    Mein Plan B wäre zu schauen, ob man einen passenden Stecker drucken kann.


    Ansonsten wird man die vermutlich auch auspinnen können.

    Genau nach sowas suche ich auch noch.

    Gibt es die Print-Files schon irgendwo?

    Ich habe eine alte Version online.

    Aber mit der war ich nicht zufrieden.


    Beim aktuellen Stand müssen auf jeden Fall noch ein paar Kleinigkeiten angepasst werden.

    Diese werde ich auch erstmal noch nicht öffentlich hochladen, da ich sie zunächstmal im Langzeit Test anschauen möchte.

    Bei der letzen Version ist z.B. nach ca. 1600km Fahrt ein Ermüdungsriss entstanden.

    Aber ich kann dir die Tage eine stl zukommen lassen.

    Genau eine passende Handyhalterung+ Klima löst das Problem ganz einfach.

    Außerdem kann man es mit dem aufladen kombinieren, wenn man einen Magsafe Ladeadapter mit einer passenden Handyhülle kombiniert.

    Dann wird das Handy magnetisch gehalten und kabellos aufgeladen. Also der minimale Aufwand beim Ein- und Aussteigen.


    Gestern Abend ist auch mein neuster Prototyp fertig geworden und im ersten Eindruck bin ich auch endlich zufrieden mit dem Halter.

    Aber der Langzeit wird noch folgen.

    PXL_20250828_094303745.jpg

    PXL_20250828_094618435.jpg

    PXL_20250828_004904327.jpg

    Auf der Bühne verhält sich das LSD wie ein gewöhnliches Differenzial. In beiden Fällen dreht sich dann das Rad in die entgegengesetzte Richtung.


    Wie ich geschrieben habe tritt die Sperrwirkung erst ein wenn Last anliegt. Das bekommst Du aber auf der Bühne nicht hin.

    Dann erkläre mir bitte, wieso es bei meinem MX5 ND mit serienmäßigen LSD anders ist.

    Wenn ich das Rad HL nach vorne drehe, dann dreht sich auch das Rad HR nach vorne.

    (Also in die gleiche Richtung)

    Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Sperre greift erst bei Last, also dann wenn Du Gas gibst.

    Meinst du mich?
    Und wie genau widersprichst du mir in diesem Fall?


    Dass das von mir beschriebene Phänomen auch ohne Sperre passieren würde?

    Oder dass sich auch mit Sperre das 2. Rad nicht drehen würde?


    Man kann z. B. auf einen Schotterplatz fahren und mit eingeschlagenen Rädern unter leichtem Zug starten. Wenn es innen kratzt hast Du eine Sperre.

    Selbstverständlich kann man den Unterschied auch erfahren.

    Aber wenn man fehlendes Wissen und oder Verständnis zu dieser Technik hat, dann stellt sich mir die Frage, ob man das erlebte auch richtig interpretiert.

    Deswegen mein Beispiel mit der Hebebühne, wo man es nicht falsch interpretieren kann.