Beiträge von Asumag

    Und wenn man übrigens während der aktiven Navigation auf Infos geht, dann ist das Verkehrsfeld sogar ausgegraut, also ohne Funktion ...

    Im ND1/ND2 konnte man auch Verkehrsdaten über das Internet bekommen.

    Allerdings musste man dafür einen Hotspot bereitstellen (z.B. mit dem Handy oder in der eigenen Garage) und sich mit dem Auto am Hotspot verbinden.

    Zusätzlich musste man das entsprechende Abo bezahlen.


    JCI Mazda

    Es wurde hier doch letztens der Test vom Michelin CrossClimate Sport vorgestellt.

    Das wäre wohl der einzige GJR, der annähernd der Bestimmung eines MX5 (= Kurven, aber zz, ziemlich zügig!) gerecht würde.

    Ja sicher, wäre er interessant, wäre da nicht die Tatsache, dass wir ihn auf dem MX-5 nicht fahren können..


    Ich verstehe nicht so ganz wie man sich mit normalen GJR, die ja eh schon einen Knebel bei normalen PKW darstellen, zusätzlich den Spaß beim MX5 verderben muß.

    Für mich das Fazit: wer seinem MX auch nur ansatzweise öfter und gerne die Sporen gibt, sollte auf GJR verzichten.

    Auch wenn ich skeptisch bin, so bin ich offen gegenüber Neuem und mache gerne meine eigene Erfahrung.

    Ein vergeudeter Kauf war es nicht, da ich auch so geplant hatte im Sommer auch weiterhin Sommerreifen zu fahren.

    Mit meinem bisherigen Eindruck gehe ich aber davon aus, dass ich im Winter mit den SF3 zufrieden sein werde.

    Und ob ich mit einem richtigen Winterreifen besser die Sporen geben könnte bei trockener Fahrbahn, wäre ich mir auch unsicher.


    Abgesehen davon, dass es nicht irgendein GJR ist und auch nicht in der Budgetklasse liegt..

    Dass ich ihn jetzt schon gekauft und aufgezogen hatte, hatte andere Gründe und vermutlich werde ich auch demnächst auf die Sommerräder zurückwechseln, solange das Wetter noch gut ist.

    Also in dem konkreten Fall vom Crazy93 wird die 30€ Karte vermutlich die einfachste und beste Lösung sein.

    Es hört sich für mich danach an, dass es nicht darum geht, dass eine Navigation notwendig ist, sondern es um's Prinzip geht, und sie deswegen funktionieren soll.

    Wird dann vermutlich auch zu 95% nur nebenbei offen sein ohne aktive Navigation.

    Ich hätte ihn am liebsten umgehend wieder runter geschmissen, da er für mich, wie ich damals geschrieben habe "lebensgefährlich" sein könnte. Er ist bei mir abrupt abgeschmiert. Das war mehr als unschön.

    Bei mir ist es nicht das Problem, dass es abrubt passiert.

    Aber der Grenzbereich fängt für mich deutlich zu früh an.

    Insbesondere bei einem Auto wie dem MX-5.

    So ich bin jetzt ca. 1000km gefahren mit dem Pirelli SF3 Ganzjahresreifen.


    Gaaaanz kurz zusammenfassen ist mein bisheriges und vorläufiges Fazit, dass es ein ordentlicher Reifen ist, der sich angenehm fährt. :thumbsup:

    Und der zweite Teil ist, dass er für mich ein ganz fettes NO GO für den Sommer bekommt. <X

    (Nicht nur für die Landstraßenheizer, sondern auch für die Blümchenflücker.)


    Mag sein, dass es sich noch ändert.Bei Detlef hat die Meinung zu dem Reifen ja auch eine 180° Wendung genommen.



    Ich bin ihn bisher nur bei Temperaturen von um die 15-20°C gefahren und als es geregnet hatte, war ich auf der AB nur mit 90kmh unterwegs, wegen dem anderen Auto, mit dem ich unterwegs war.

    Dementsprechend gibt es noch ganz viele Aspekte vom Reifen dich ich nicht gesehen habe.


    Allerdings ist der erste Eindruck ein relativ positiver, in dem Sinne, dass beim normalen Fahren keine Zweifel geweckt wurden und er sich auch nicht unvorhersehbar verhalten hatte. (Da habe ich schon anderes gesehen)

    Dass die Lenkung weniger direkt ist, liegt in der Natur des Reifens. Und ich habe auch das Gefühl, dass das Auto mehr wankt bei Kurven und plötzlichen Lenkbewegungen, sowie mehr einnickt beim starkem Bremsen.


    Was mir deutlich weniger gefallen hatte war der Grenzbereich.

    Dieser liegt sehr weit unter dem MPS. (Was auch zu erwarten war)

    Er kommt nicht nur früher, sondern ist auch weicher und gutmütiger.

    Soll heißen, dass das Heck nicht abrupt, sondern weicher den Abflug macht und auch bei geringerer Geschwindigkeit.

    Und wenn das DSC/ESP eingreift und sich das Auto wieder fängt, passiert es auch weniger abrupt. Allerdings dauert es auch länger.


    Und ja man kann einen weiten und gutmütigen Grenzbereich als Vorteil sehen, aber wir fahren einen ND.

    Und wenn man beim NA oder NB das Auto selber einfangen muss, so werden die Meisten mit DSC/ESP fahren.

    Und ich finde es macht einen sehr guten Job, so dass mir der Zugewinn der Sicherheitsmarge bis der Grenzbereich anfängt wichtiger ist.


    Ich hatte mit dem Pirelli jedenfalls deutlich größere Gierwinkel, als beim MPS5, bei deutlich geringeren Einsatz des rechten Pedals.

    Aber wenn das Heck lose wird und ausschert, dann bekommt der MPS auch deutlich bissiger und schneller Grip zurück.

    Das bedeutet natürlich auch, dass man es bei lang gezogenen Kurven, die man am Rande der Abrissgeschwindigkeit fährt, auch mit dem Pirelli leichter hat, das Auto in einen Zustand zu bekommen, wo der Grip anfängt abzureißen, aber noch nicht komplett abgerissen ist.

    Bei den Manövern, wo man mit dem SF3 an der Grenze ist, hat man mit einem top Sommerreifen noch weite Sicherheitsreserven.

    Und auch wenn es mir zwar Spaß macht, so hält der Spaß auch nur solange an, solange ich es in dem Moment auch möchte.

    Und selbst wenn man kein Heizer ist, so kann es dennoch passieren, dass man eine Autobahnausfahrt aus Versehen zu schnell nimmt, eine Kurve sich unerwartet zuzieht oder man eine Gefahrenbremsung durchführen muss.

    Und in solchen Situation kann es halt den Unterschied ausmachen zwischen einem eleganten Handeln der Situation / mit einem Schreck Davonkommen oder einem unschönen Resultat.



    Und mein Fazit wird sein, dass es für den Winter und die Übergangszeit, wo es zwischen 0 und 20°C hin- und herpendelt vermutlich eine gute Lösung sein wird. (Im milden Gebiet mit kaum Schnee)

    Allerdings sehe ich es nicht als ernsthaften Ersatz für einen guten Sommerreifen. (Auch wenn es vermutlich schon auf dem Niveau eines Budgetsommerreifens wäre)

    Das könnte man natürlich machen MrPink.

    Wobei ich originale Leuchte am Liebsten behalten würde und den LED Streifen dannach anschließen würde.

    Auf diese Weise könnte ich dann auch den LED Streifen mit dem Schalter an der originalen Leuchte ausschalten.

    Es waren 2 verschiedene Dinge.


    1)

    Du hast eine eingebaute Navigation, welche du mit der SD Karte und ihrem Kartenmaterial in Betrieb nehmen kannst.

    Diese eingebaute Navigation ist, allerdings auf einem Technologiestand, der 10-15 Jahre alt ist.

    Dementsprechend sieht sie auch eher altbacken aus.

    Außerdem ist dementsprechend die Zieleingabe nach dem alten Prinzip, von erst Ort, dann Straße, dann Hausnummer, anstatt wie bei Google Maps zum Cineplex in XYZ oder Ähnliches.

    Das Berücksichtigen von Verkehrsdaten und Staus, bei der Routenwahl ist dort auch nur so eingeschränkt möglich, dass du davon ausgehen kannst, dass du ohne fahren musst.


    2)

    Im Jahre 2016 hatte der MX-5 ND noch kein Android Auto.

    In späteren Baujahren wurde dies hinzugefügt.

    Aber auch in den älteren ND's kann man dies nachrüsten.

    Dafür benötigt man allerdings einen aktuelleren Softwarestand der Radiosoftware und die kleine Box, mit der SD Karte + USB-Anschlüssen muss ausgetauscht werden, da weitere Kabel dazukommen.

    Wobei ich und auch viele Andere (auch wenn nicht alle) der Meinung sind, dass die serienmäßige Navigation nicht so toll ist.

    Die meisten verwenden Android Auto / Apple Carplay in Kombination mit Google Maps, Waze oder weiterer Navi-App.


    Die Karte reinzustecken ist natürlich deutlich einfacher und kann auch günstiger sein, da man sie in der Bucht für ca. 30€ bekommt. (Nicht die offizielle und zwangsläufig legale Version)

    Beim Händler kostet sie glaube ich eher etwas im Bereich von 300€ (+3 Jahre Updates incl., wobei die Updates auch nicht sooo berauschend sind)


    Da der ND deines Schwiegervaters aus 2016 ist, müsste AA/AC nachgerüstet werden.

    Dies würde eine Softwareupdate des Radios beinhalten (ca.1,5h)

    + der USB-Hub müsste ausgetauscht werden.

    Bei Aliexpress müssten die bei ca. 40/90€ liegen je nachdem, ob kabelgebunden oder kabellos. (Originaler bei Mazda deutlich teurer und die Ali Hubs funktionieren, bei sehr Vielen im Forum)
    Für den Tausch wird man auch etwa 1h benötigen, ist aber alles machbar.