BMW-Z4 dafür ist er auch 15% günstiger als der Michelin.
Mein Gedanke dabei ist, dass ich den Pirelli mal ausprobieren kann und wenn ich nächstes Jahr neue Reifen brauche, dann gibt es hoffentlich die MCC3 in der korrekten Größe.
Außerdem wird der GJR im Sommer nur in Ausnahmefällen bewegt und ich gehe mal davon aus, dass er sich bei den hohen Temperaturen stärker abnutzen würde.
Ich kann bloß meine Erfahrung teilen aus dem letzten Winter.
Ich bin ihn teilweise mit einem 16" Maxxis Winterreifen gefahren und teilweise mit einem 17" Michelin CrossClimate+ (Also die Version vor dem CC2).
Mit dem Winterreifen fuhr er sich echt nicht schön und bei Nässe schon echt grenzwertig bis gefährlich. Vor allem hat er bei Nässe durch sein Feedback jegliches Vertrauen in den Reifen weggenommen.
Als ich auf den MCC+ gewechselt hatte, war mein erster Gedanken, dass sich der MX-5 wieder wie ein normales Auto fährt (Auch schon auf der AB mit 100 gab es einen krassen Unterschied im Vertrauen ins Auto).
Es ist in so einer Konstellation natürlich schwer einzuschätzen, wie stark welche Aspekte sich ausgewirkt haben. (16 vs 17", Alter, Profil)
Der GJR war älter, aber auch mit weniger Profil. (Ob trocken oder nass egal, deutlich besser)
Und ansonsten ist es natürlich auch ein Vergleich zwischen Maxxis und Michelin.
Aber für mich ist eindeutig, dass es ein GJR wird.
Ich habe mich für den Pirelli entschieden, weil er wohl noch eine Spur performanter und direkter ist. (Außerdem günstiger 460€ für einen ganzen Satz)
Die Alternative für mich wäre der Michelin geworden. Dieser ist eher fokussiert auf Schnee. (Leider in 205/45R17 noch nur in der V2 und nicht in V3(2025) erhältlich)
Der Conti sollte aber auch ein ordentliches Ergebnis haben.
Schau dir aber gerne folgendes Video an.
Dort geht er auf die Unterschiede der Reifen ein.
Und nicht nur auf die reinen Zahlen, sondern auf ihre "Persönlichkeiten".
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ahja und ich rede von modernen und potenten GJR für den Winter und Sommerreifen für den Sommer.
Nicht dass du mich falsch verstanden hättest und dachtest, dass ich sie ganzjährig empfehle.
Außerdem auch nur für Regionen mit kaum Schnee.
Jemand in Österreich mit regelmäßig und viel Schnee, sollte natürlich den entsprechenden Winterreifen kaufen. (Selbst wenn dieser ein Kompromiss auf trockener Fahrbahn ist bei der heutigen Technologie)
Beim MX-5 will ich dann doch keine Kompromisse eingehen, auch wenn es hier seit Jahren keinen richtigen Winter mehr gab.
Gerade aus diesem Grund bekommt meiner GJR für den Winter!
Bei trockener und nasser Fahrbahn ist der GJR im Winter besser, als der Winterreifen.
Und bei Schnee und Eis sinkt die Performance so stark ab, dass man mit Beiden extrem vorsichtig fahren muss und regelmäßig gegenlenken. Immerhin fahren wir kein schweres Auto mit Allrad. (Ich rede hier von einer geschlossenen Schneedecke)
Ich sehe auch gerade, dass es um die Design 66 geht.
Pianoman dürfte seine auch immer noch zu einem Spottpreis abzugeben haben.
Thema
17 Zoll Mazda Design 66 Felgen
Hallo zusammen,
biete vier gebrauchte Mazda Design 66 Felge inkl. RDKS ohne Reifen. Alle Felgen haben hier und da leichte Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Lackpickel, die ab 50cm Abstand nicht mehr sichtbar sind. Eine Felge hat einen deutlich sichtbaren Bordsteinschaden und eine andere hat einen leichten, siehe Bilder. Verkauf ohne Reifen, diese dienen nur noch zum Schutz während der Lagerung.
Besichtigung und Abholung in Gießen erwünscht, Versand möglich bei Kostenübernahme durch Käufer. …
Ich persönlich würde auch eher vermeiden 5 Jahre alte Reifen zu fahren.
Und wenn du schon schreibst, dass du kaum im Schnee unterwegs bist, dann wäre für dich gegebenenfalls auch eher ein Ganzjahresreifen für die Winterräder interessant.
Ich selber werde vermutlich bald die Pirelli SF3 für den Winter bestellen.
Sofern du dir aber dennoch Sorgen um Schnee machst, lass dir durch den Kopf gehen, dass ein Michelin CrossClimate 2 auf Schnee und Eis auf dem gleichen Niveau oder besser, als ein durchschnittlicher Winterreifen ist.
Ist doch einfache Statistik. Vergleiche einfach die gesamte Menge der weltweit fahrenden MY23 und die in diesem Thread gemeldeten Schäden...
Aber ja es bleibt bloß zu hoffen, dass sie es zeitnah in den Griff bekommen und man einen 2. Getriebetausch vor Ablauf der Garantie ergattern kann.
Und dann wird es in 10 oder 20 Jahren genauso sein wie bei der Toyota Celica T23 S, bei der die erste Frage ist, ob der Motorblock auf Garantie/Kulanz getauscht wurde oder nicht.