Hat jemand forscan lite unter Android 15 oder 16 laufen?
Android 16
Hat jemand forscan lite unter Android 15 oder 16 laufen?
Android 16
Da ich eben einen Ölwechsel gemacht habe, könnt ihr sehen, wie ein unversiegelter MX-5 aussieht der seit 01/16 255tkm lang bei jedem Wetter bewegt wurde.
Mich würde noch einmal interessieren, ob bei den Fahrzeugen mit den Radlagerproblemen Spurplatten bzw. Felgen mit abweichender ET verbaut sind, oder nicht.
Bei Meinem nicht.
HR bei 210 oder 215.
Ok, dann kann es doch sein, dass die im Hafen etwas aufgetragen haben und es in den 7 Jahren bis zu den Bildern einfach weggespült wurde.
Über die Qualität dieser Unterbodenversieglung aus dem Hafen ist ja ausreichend bekannt.
Bei meinem ND aus 01/16 wird der Unterboden in einem ähnlichen Zustand sein.
Aber 5 Jahre wird die Karosserie easy durchhalten und 10 Jahre wird der Rest vom Auto vermutlich nicht durchhalten. ![]()
Die Bilder sollte verdeutlichen, das bis mind. 2017 absolut nix werksseitig oder in Bremerhaven an Schutz aufgebracht war und sich jeder Dayli Fahrer fragen sollte ob er das so will für sein Auto.
Hattest du noch die Bilder von der Abholung oder kurz danach angehangen?
Ich hatte nur die Aktuellen gesehen.
Wenn Du keine Quellen nennen kannst, warum bringst es dann hier hinein? 🤔
Schon mal überlegt, dass es eine Aussage ist, die man schon von allen möglichen Leuten gehört habe, aber noch nicht selber überprüft hat.
Dann ist man auch noch so nett und gibt die Aussage auch mit, dass man es nicht überprüft hat und bekommt so eine Antwort.
Aber ja, die Aussage, dass der Unterboden mit Schmutzwasser und nicht mit Sauberen abgespült wird, habe ich auch schon häufig angetroffen. Auch in den Medien.
Aber nein @finepixler ich habe noch nicht in einer Waschstraße gearbeitet, um es persönlich mit eigenen Augen zu überprüfen.
Oha. In Foren steht also Bullshit-Bingo auf der Tagesordnung? Das ist krass.
Aber wenn sich die Gespräche in solch eine Richtung entwickeln, dann denke ich mir gerne sowas wie:
Ich bitte daher die Nettiquette zu beachten.
Mazda behauptet, die Kunden wünschten sich „haptikfreie“ Touchbedienung im Auto.
Wo genau war diese Message jetzt gewesen?
Habe sie in deinen Videos nicht gesehen. ![]()
Big-J natürlich.
Mir ging es in dem Moment nicht um die konkrete Aktion, sondern um die einzelnen Bedienkonzepte.
Aber versuch mal bei 220kmh das Lied zu wechseln via Controller und via Touch!
Und Disclaimer, falls du es wirklich versuchen solltest, dann bitte ausschließlich auf der mittleren Spur einer leeren 3 spurigen Autobahn!!
Für die Bedienung eines Displays, wie z.B. Android Auto, sehe ich absolut keinen Vorteil eines zusätzlichen Drehknopfs.
Der Vorteil ist einerseits, dass du eine signifikant höhere Kontrolle über das geführte Fahrzeug behältst, da die Sitzposition und Spannung nicht durch Rotation/Neigung des Oberkörpers kompromittiert wird.
Der zweite Vorteil ist, das die minimale notwendige Zeit des Wegschauen von der Straße minimiert wird.
Ja die gesamte Aktion dauert möglicherweise länger, als mit Touch.
Aber die Aktion kann in kleinere Schritte aufgesplittet werden.
Und das Bedienen der Controllers ist auf einer feinmotorisch deutlich einfacheren Stufe.
Dies bedeutet, dass man die Bedienung des Controllers deutlich besser beschleunigen kann, ohne das Ergebnis zu kompromittieren.
Und ja natürlich wird es bei 10, bei 20 und auch bei 50kmh keinen großen Unterschied machen.
Aber versuch mal bei 220kmh das Lied zu wechseln via Controller und via Touch!
Dabei will ich nicht sagen, dass man bei solchen Geschwindigkeiten überhaupt eines der beiden Eingabequellen nutzen sollte, aber es verdeutlicht den Unterschied der Quellen.
Und selbst wenn der Unterschied bei 120kmh deutlich weniger präsent ist, so ist er da!