Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Asumag

    Die Bilder sind von letztem Jahr im Sommer und sind vom Wagen einer Freundin, den sie als Neuwagen 2017 gekauft hat.

    Hab sonst nur noch Bilder wie das nach der Behandlung aussah und bei der Kontrolle im Mai immer noch so aussieht.

    Wie gesagt ein G134 von 2017, dayli aber Kurzstrecke und Garagenwagen.

    Die Bilder hatte ich aber schon einmal hier im Threat eingestellt.

    Es muss nicht sein, daß jeder ND ohne Vorsorge nach dieser Zeit so aussieht, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.

    Ich denke aber auch, daß die Parameter "Kurzstrecke und Garage" evtl. über Tage ohne bewegt zu werden" dieses Rostbild begünstigt hat.

    Deshalb soll jeder für sich entscheiden ob er was dagegen tut oder nicht.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • MX Olli

    Ok, dann kann es doch sein, dass die im Hafen etwas aufgetragen haben und es in den 7 Jahren bis zu den Bildern einfach weggespült wurde.

    Über die Qualität dieser Unterbodenversieglung aus dem Hafen ist ja ausreichend bekannt.

    Bei meinem ND aus 01/16 wird der Unterboden in einem ähnlichen Zustand sein.


    Aber 5 Jahre wird die Karosserie easy durchhalten und 10 Jahre wird der Rest vom Auto vermutlich nicht durchhalten. :D

  • So sieht das bei einem 2024er MX5 nach dem ersten Winter aus. Das gelbe Zeug, das sie im Hafen aufgebracht haben hat zumindest bis jetzt überlebt. Aber warten bis es ganz weg ist möchte ich auch nicht und werde nacharbeiten lassen. Aber übertreiben werde ich es auch nicht, soll ja kein Museumsstück werden und die Kosten- Nutzenrelation sollte auch noch stimmen!


    8c698c1a-bd05-43e1-a7e7-6d093e9b8f46.jpgafb157df-8a9b-43ba-a536-99f64d1f8baa.jpg

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • In meiner ca. 50 Jahre alten Betongarage hängt ein Thermometer mit Hygrometer und die Luftfeuchtigkeit ist mir leider immer etwas zu hoch. Habe mal spaßeshalber diese einfachen Luftentfeuchter mit Granulat verteilt und die ziehen einiges an Wasser raus. Leider habe ich zwar einen (schwach abgesicherten) elektrischen Stromanschluss, der aber nur für das Garagentor gedacht ist und obendrein am Gemeinschaftszähler hängt. Also scheidet wohl ein elektrischer Luftentfeuchter aus.
    Wenn ich den Wagen mal einige Zeit nicht fahre wegen Schlechtwetter oder keine Zeit, versuche ich deshalb wenigstens alle 2-3 Tage mal die Garage für 10 Minuten zu öffnen, damit ein gewisser Luftaustausch stattfinden kann. Die Garage hat zwar ein Belüftungsloch (aka Spinnenbesuchseinrichtung =O ), aber das reicht nicht wirklich aus.
    Glücklicherweise hat mein elektrisches Garagentor eine zeitlich auf ca. 15 Minuten beschränkte Torstellung, in der es nur einen Spalt oben geöffnet ist. Das hilft sicherlich auch ein wenig bei der Luftzirkulation.

    Was ich auch schon mal gemacht habe, ist einen Akku-Ventilator für 1-2 Stunden laufen zu lassen.

    Man muss dabei aber auch immer aufpassen, dass man sich beim Lüften nicht noch feuchtere Luft von draußen in die Garage holt.
    Was ich auf jeden Fall immer versuche zu vermeiden, ist den nassen Wagen nach einem Regenguss in die Garage zu stellen. Geht es nicht anders, dann bleibt die Garage erstmal für einige Zeit offen stehen und wird ggf. öfters gelüftet.
    Wie schon oben erwähnt, werde ich dem ND aber auch noch zeitnah eine FF-Kur gönnen.

    2024er ND3 Roadster G184 Exclusive Line in Aero Grey

  • Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben. Ich für meinen Teil lasse dem guten Stück auch einiges an Pflege zukommen, aber es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand der mir Spaß bereiten soll und auch mal Gebrauchsspuren zeigen darf. Ich möchte meine Zeit mit dem MX-5 im Auto und nicht darunter verbringen ! Für dieses ganze "Gebastele" und optimieren am Auto hab ich echt keine Lust, keine Zeit und auch nicht das nötige Wissen und Equipment, von den entstehenden Kosten mal ganz abgesehen. Deswegen von Anfang an so optimiert, wie ich es wollte, Aber jeder wie er will, für den Einen ist der MX-5 ein großer Spaß und bereitet immer wieder Freude, für andere eine Lebensaufgabe und Bastelobjekt. Aber bei Regen in eine Kriese wegen dem Auto zu stürzen oder aus einer Garage eine "Intensivstation" zu machen geht mir dann doch zu weit.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben. Ich für meinen Teil lasse dem guten Stück auch einiges an Pflege zukommen, aber es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand der mir Spaß bereiten soll und auch mal Gebrauchsspuren zeigen darf. Ich möchte meine Zeit mit dem MX-5 im Auto und nicht darunter verbringen ! Für dieses ganze "Gebastele" und optimieren am Auto hab ich echt keine Lust, keine Zeit und auch nicht das nötige Wissen und Equipment, von den entstehenden Kosten mal ganz abgesehen. Deswegen von Anfang an so optimiert, wie ich es wollte, Aber jeder wie er will, für den Einen ist der MX-5 ein großer Spaß und bereitet immer wieder Freude, für andere eine Lebensaufgabe und Bastelobjekt. Aber bei Regen in eine Kriese wegen dem Auto zu stürzen oder aus einer Garage eine "Intensivstation" zu machen geht mir dann doch zu weit.

    So sehe ich das auch. Mein MX-5 ist ein Alltagsfahrzeug für die Mobilität und soll 12 Jahre halten, und mir nicht (die nicht mehr vorhandenen) Haare vom Kopf fressen. 😉 Es ist ja kein seltener Ferrari, der langfristig nochmal im Wert steigen könnte, sondern nur ein schnöder Japaner. Ein schöner und zuverlässiger Japaner, wohlgemerkt. 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

  • Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben.

    Naja, selbst wenn, was ist schlecht daran?

    Es gibt Leute, die sammeln Briefmarken und es gibt Leute, die haben Spaß an der Autopflege.


    Ich pflege jedes meiner Autos und empfinde für jedes Wertschätzung - sonst hätte ich es mir nicht gekauft.

    Egal, ob ich jetzt einen 911 oder Corsa hätte.

    Es ist mein Auto und mir ist wichtig, dass es im guten Zustand ist und bleibt.


    Für mich ist Fahren nur ein teil des Hobbys.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Gruni

    Dort war meiner auch zur Versiegelung. Er sagte mir, daß das Auto nun 6kg schwerer wäre.

    Es wurde super gearbeitet. Die Angelegenheit dauerte tatsächlich 6 Stunden!


    MXrider

    Das ist Unterbodenwachs und sieht auf den Bildern gut gemacht aus.

    Das finde ich gut gemacht von MAZDA. (Man will ja nicht immer nur meckern..)

    Ich persönlich würde da nochmal mit Fluidfilm aus der Dose mit der langen Sprühsonde in die Löcher reinsprühen.


    Ganz allgemein - Es soll doch jeder mit seinem MX umgehen, wie er will.

    Meiner ist mit zu hart verdient mit Extraschichten, Nachtarbeit und Überstunden und ich liebe ihn für die Freude, die er mir schenkt. Also soll er lange halten.

    Vielleicht kommt da auch meine Ossi-Sozialisierung durch. Ein Auto war in der DDR kostbar und fast ein Familienmitglied. Das steckt in mir drin.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben.

    Das fällt mir auch auf. Ich fahre meinen MX-5 jetzt seit 10 Jahren und für mich ist er das beste und schönste Auto, was ich jemals besessen habe (bin immerhin schon 72). Ich hatte noch nie die Idee, den gegen ein anderes Auto einzutauschen.


    Aber abgesehen von einem besseren Unterbodenschutz (seit 10 Jahren bin ich auch hier im Forum Mitglied ;) ) habe ich außer Waschanlage (Cabrio-Programm) und Lederpflege - aber in den 10 Jahren vielleicht nur 3-4x - den MX-5 nie besonders liebevoll gepflegt. Die Kampfspuren an der Front - da ist mal eine Europalette drauf gekippt X( - werde ich vielleicht mal ausbessern lassen.


    Aber insgesamt gefällt er mir so gut wie am ersten Tag. Also nichts falsch gemacht.

  • Ich persönlich würde da nochmal mit Fluidfilm aus der Dose mit der langen Sprühsonde in die Löcher reinsprühen.

    Du würdest das selbst machen oder bei jemanden machen lassen?


    Ich bin auch schon immer am hin und her überlegen. Ich würde warscheinlich sowas auch selber probieren weiß aber nicht ob das so einfach geht bzw ob das dann überhaupt gescheit wird.


    Hat hier jemand so etwas schon selber gemacht ohne große Vorahnung?

    Vor allem wüsste ich zB. nicht wie man die Hohlräume vorher reinigt.

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025