Beiträge von kuka61

    Wenn du mal nach Ingolstadt kommst, kannst du dir 30/36 bei mir live ansehen, solange ich noch die Sommerräder mit Originalfelgen drauf habe.

    das klingt gut ! Nächste Woche hab ich eh einen Termin in IN. Schreibst mich persönlich an ? 01575-4203689 Whatsapp.
    Viele Grüße Kurt

    Vorsicht mit Spurverbreiterungen bei Serienhöhe: Hier ist es schnell vorbei mit der vorgeschriebenen Radabdeckung und damit auch mit einer etwaigen Abnahme durch den Sachverständigen.


    Und doof aussehen tut es auch noch. :S

    ok, danke für den Hinweis. Aber was hat das mit der Radabdeckung zu tun ? Bei Tieferlegung und neg. Sturz steht die Oberkante näher zur Fzg-Mitte, klar, aber die Vorschrift besagt doch, dass das ganze Rad abgedeckt sein muss. Die Abdeckung, die ich drauf habe, ist derzeit eh umsonst, da nicht erforderlich bei ET45

    Mit den serienmäßigen 17" Rädern (ET45) und dem Serienfahrwerk (tiefer geht nicht wg. Trailern): Was empfehlt ihr ? VA 36mm und HA 40mm ? Oder 30/40 ? Oder ....

    und welche Farbe ? Schwarz oder silbern ? Wie sichtbar sind die Spurplatten bei den Serienrädern ?

    gute Idee, ich mess mal nach !

    Den Trailer habe ich schon. Damit war ich mit dem Vorgänger, NC, bis in Jerez, Andalusien. Höhe ist mit dem ND ähnlich. Es gibt verschiedene Trailer und Lösungen, meinen habe ich eben schon. Rampen nicht wirklich verlängerbar.IMG_20221008_154315 (1).jpg

    Beim Stöbern auf ilmotorsport.de bin ich auf das Tein Flex Z gestoßen, scheint wohl neu im Programm zu sein.
    https://www.ilmotorsport.de/sh…20b956a3233f85e69ac89e322


    https://www.tein.com/products/flex_z.html


    Kennt sich jemand mit diesem Hersteller aus? Gibt es schon Erfahrungen mit dem Flex Z?
    Auf den ersten Blick auf der HP von Tein bin ich zumindest interessiert... ;)

    danke für den Tipp. Klingt gut, leider derzeit nicht lieferbar.

    Asymmetrisch in Zug und Schub und variabel abhängig von der Last ;) .


    Ansonsten gibt es so etwas durchaus, geregelt, z.B. als Vorderachsquersperre (VAQ) im Golf GTI, oder mit variabler, ebenfalls geregelter links/rechts Verteilung als Torque Vectoring (TQS) im Golf R (und natürlich auch bei anderen Hersteller, aber an den beiden Systemen habe ich mitgearbeitet ;) ).

    GTI und R sind klar, waren auch beim Frontantrieb erforderlich.
    Aber echtes Torque Vectoring ohne Bremseneingriff ??
    Beim Hecktriebler fällt mir in der Preisklasse unterhalb der M / RS - Modelle keiner ein.

    der MX-5 ist primär für den amerikanischen Markt entwickelt, dort ist der Hauptabsatz