Wie reduziere ich die Rollneigung ? Bringen dickere Stabis Besserung ?

  • Asymmetrisch in Zug und Schub und variabel abhängig von der Last ;) .


    Ansonsten gibt es so etwas durchaus, geregelt, z.B. als Vorderachsquersperre (VAQ) im Golf GTI, oder mit variabler, ebenfalls geregelter links/rechts Verteilung als Torque Vectoring (TQS) im Golf R (und natürlich auch bei anderen Hersteller, aber an den beiden Systemen habe ich mitgearbeitet ;) ).

    GTI und R sind klar, waren auch beim Frontantrieb erforderlich.
    Aber echtes Torque Vectoring ohne Bremseneingriff ??
    Beim Hecktriebler fällt mir in der Preisklasse unterhalb der M / RS - Modelle keiner ein.

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • Kommt ja auch auf den Trailer an, ob das mit dem Fahrwerk klappt.

    Wenn du Hänger schon hast, könntest ja mal den Böschungdwinkel der Auffahrrampe messen. Und den Winkel zur Ladefläche. Oder ist der eh kippbar.

    Wenn du den Trailer noch kaufen willst, such dir einen flachen.


    Der Trailer kann nicht das Problem sein. Die Leute die ihre tiefen Rennfahrzeuge zur Rennstrecke bringen kriegen die ja auch auf ihre Trailer.


    Ich würde dir da gerne den Winkel an mit mit SPS street ausmessen. Ich hab das nicht soo extrem tief eingestellt.


    Unter umständen kannst du auch deine Auffahrrampen auch geeignet verlängern.

  • GTI und R sind klar, waren auch beim Frontantrieb erforderlich.
    Aber echtes Torque Vectoring ohne Bremseneingriff ??
    Beim Hecktriebler fällt mir in der Preisklasse unterhalb der M / RS - Modelle keiner ein.

    Der R hat „echtes“ Torque Vectoring an der Hinterachse. Der hat Allrad. Die Audi R/RS Modelle nutzen dabei „unser“ VW-System ;) .

    Subaru mit dem WRX kenne ich noch und Opel hatte das im Insigna auch mal verbaut.

    Darüber hinaus gibt es, genau wie Du sagst, noch einige sehr teure Fahrzeuge, u.a. Porsche, Jaguar, etc. die das nutzen.

  • kuka61

    Moin Kurt,

    zunächst Danke dir und allen Beteiligten für den informativen Thread (Content, Differenzierungen, pros / contras erc) ... sehr angenehmer Gesprächs-Tonus !

    Falls noch nicht gelesen, könnte das u.U. von Interesse sein:

    TEIN FLEX

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Ich habe bei H&R nach dem Gewindefahrwerk geschaut, kommt mind. 3cm tiefer. Aber das will ich nicht, weil es dem Trailern eben entgegensteht. Auch deines ist ja tiefer. Wobei natürlich nicht das Fahrwerk tiefer kommt, sondern die Karosserie...aber umgangssprachlich...da reden auch alle von Felgen, dabei sind es Räder. Aber lassen wir das.
    Tja, guter Rad teuer.

    K-Tec Gewindefahrwerk, Tieferlegung -15 mm


    IMG_0360.jpg

    2017er G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Kein Ahnung, vielleicht doofer Vorschlag, aber wäre es möglich, wenn er tiefer kommt, den einfach rückwärts auf den Trailer zu stellen? Die Bodenfreiheit ist hinten deutlich höher auch bei Tieferlegung.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Kein Ahnung, vielleicht doofer Vorschlag, aber wäre es möglich, wenn er tiefer kommt, den einfach rückwärts auf den Trailer zu stellen? Die Bodenfreiheit ist hinten deutlich höher auch bei Tieferlegung.

    wäre möglich, aber beim Runterfahren kratzt er dann sicher am Boden. Bei Auffahren hat der tiefe Frontspoiler wenigstens zwischen den Auffahrrampen Platz

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • Den Trailer habe ich schon. Damit war ich mit dem Vorgänger, NC, bis in Jerez, Andalusien. Höhe ist mit dem ND ähnlich. Es gibt verschiedene Trailer und Lösungen, meinen habe ich eben schon. Rampen nicht wirklich verlängerbar.IMG_20221008_154315 (1).jpg

    ------------------------------

    ND2 G184 Kazari Jet-Black mit Terracotta-Nappaleder und ATH-Endschalldämpfer 2flutig mittig

  • der MX-5 ist primär für den amerikanischen Markt entwickelt, dort ist der Hauptabsatz


    ja, leider. Die Wurzel allen Fahrwerks-Übels. "Der Wagen muß so weich sein, daß er 2 amerikanische Bauern und einen Korb Eier mit 60mph über ein umgepflügtes Feld transportiert" ... oder so ähnlich...

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Den Trailer habe ich schon. Damit war ich mit dem Vorgänger, NC, bis in Jerez, Andalusien. Höhe ist mit dem ND ähnlich. Es gibt verschiedene Trailer und Lösungen, meinen habe ich eben schon. Rampen nicht wirklich verlängerbar.IMG_20221008_154315 (1).jpg

    Ok, das sieht aber nicht so aus als wenn man da nicht hochkommen würde.

    Nan kann auch zwei weitere „Bretter am Anfang der Rampe legen um den ersten Knick abzumildern.


    Wenn das sch… Wetter besser ist, gehe ich mal in Garage und messe meinen tiefen ND mal aus.

    Was ich jetzt schon weiß vorne an den zwei Flaps sind es 11-12 cm. den Winkel und Bodenfreiheit muss ich messen.


    By the way, der NC sieht auch tiefer aus, oder? Mein NC war damals auch tiefer, mit dem bin ich öfter mal hängen geblieben, mit den ND noch nicht.