Beiträge von bwm

    ich habe in meinem ND eine vorne und hinten Dashcam mit separatem Akku verbaut und habe den ganzen Einbau (inkl. Elektrik) hier dokumentiert

    kleiner Dashcam-Guide im ND?

    Wenn du über die Diskussion, ob DDF nun unabhängig ist, oder nicht, hinweg blätterst, sind da viele Beiträge mit Bildern und detailliert erklärendem Text dabei. Ich denke, damit kann man den Einbau ganz gut hinbekommen

    tendenziell nein. Wenn das Display auf den Sensor drauf scheint, sollte der Spiegel später oder gar nicht mehr abblenden. Die selbstabblendenden Spiegel haben normalerweise einen Helligkeitssensor nach vorne und einen nach hinten. Wenn es hinten heller wird, als vorne, wird abgeblendet.

    Die Cam kann eher den Helligkeitseindruck von vorne verfälschen, sodass das Auto glaubt, es wäre dunkler, als es tatsächlich ist. Wenn dann von hinten einfach nur Tageslicht an den Spiegel kommt, wird dauerhaft abgeblendet, einfach, weil der vordere Sensor nicht mehr richtig erkennt, wie hell es ist.


    Sehr wertvoller Hinweis, den ich bei meinem letzten Kommentar nicht bedacht habe. Die Frontkamera kann durch die Cam nicht beeinflusst werden, genauso wenig wie die Regensensoren. Der Helligkeitssensor des Spiegels aber sehr wohl. Der Sensor sitzt bei meinem ND2 auf der Fahrerseite, daher ist die Anbringung auf der Beifahrerseite wohl grundsätzlich eher zu empfehlen.

    deshalb meine ich ruhig mal die Videos tatsächlich ausprobieren. Ob die sich überhaupt runterladen / abspielen lassen. Erst damit bemerkt man nämlich eine defekte SD-Karte

    die "Ultra" Karten bezeichnen normalerweise besonders die Lese- und Schreibgeschwindigkeit (wobei Ultra auch nix mehr bedeutet...es gibt ja noch extreme und extreme plus usw). Da muss die Karte im Prinzip nur die minimalanforderung der Dashcam erfüllen, das machen aber heutzutage eigentlich alle.

    Für Dashcams empfiehlt man eigentlich die Verwendung von sog. "Endurance" (oder Endurance pro oder Endurance plus) Karten.


    Das Problem ist, dass auch die Dashcam es nicht bemerkt, wenn die SD Karte nicht funktioniert. Man merkt das nämlich erst beim Lesen der Dateien. Ich hatte tatsächlich anfangs in meiner Viofo auch eine SanDisk Extreme, die ich hier noch rumliegen hatte drin, da hat aber nach ein paar Wochen jedes 2. Video nicht mehr funktioniert. Also die Dateien ließen sich weder öffnen, noch per App runter kopieren. Am PC runter kopieren und "reparieren" wäre vielleicht gegangen, habe ich nicht versucht. Viele Videodateien waren auch scheinbar im "Header" der Datei beschädigt und hatten die übliche Größe von ein paar GB, aber eine Dauer von 0:00 und keinerlei (lesbare) Bild- und Toninformationen. Ich weiß nicht, ob das heute noch gilt, aber ich habe mal gelernt, dass wenn der Header einer Video Datei beschädigt ist, diese auch nicht ohne weiteres mehr repariert werden kann.


    Daher wäre mein Rat, die aufgenommenen Videos auch einfach mal zu testen und generell für Dashcams nur sog. Endurance Karten zu verwenden (ja, die sind leider teurer).

    Dabei bitte auch nicht dem Denkfehler aufliegen, dass die Karte ja nur wenige Videoschnipsel dauerhaft speichert. Auch, wenn die Kamera immer nur 1min am Stück aufnimmt und die Videos danach wieder löscht, muss sie jeden einzelnen 1 min Schnipsel trotzdem erstmal auf der SD Speichern. Es ist nicht so, dass die Kamera einen mehrere GB großen RAM hat und nur dauerhaft zu behaltende Videos auf die SD schreibt. Jeder Videoschnipsel wird erstmal auf der SD gespeichert und anschließend, sofern es keinen "speichern" Befehl gab, wieder gelöscht. Für die Karte macht das aber keinen unterschied. 1h fahren und alles speichern oder 1h fahren und alles wieder löschen sind die gleichen Schreibzyklen

    Ich hatte mich dazu hier mal geäußert. Da ging es um den ND2, aber an der Sensorik in dem Bereich dürfte sich nicht doll etwas geändert haben.

    bwm

    Die Frontkamera ist eh immer direkt an die Windschutzscheibe ran gebaut, damit die Linse nicht verstaubt. Dadurch ist es mit einer innen angebrachten Dashcam gar nicht möglich, das Sichtfeld dieser Kamera zu behindern.


    Ich habe meine auch rechts hinter dem Rückspiegel montiert und empfinde das auch weiterhin als den idealen Ort

    Ich habe keinen Diagnosestecker und weiß daher nicht, was die bei Mazda so können. Ich komme von VW und da kann man mit den richtigen Steckern (VCDS / VCP) teilweise mehr machen, als der freundliche Händler (ohne Verbindung zum Server mit hinterlegtem Reparaturauftrag). Deshalb der allgemeine Hinweis, das vorher mit einem Händler durchzusprechen. Allerdings fürchte ich, da der Bezug ja unbelegt über der Sitzfläche hängt, könnte das auch schwierig werden mit so einer Neukalibrierung.