Ich bin mir 100% sicher, dass die „Hitzegeschichte“ mit dem Defekt des Eingangslagers zu tun hat oder den Defekt erheblich beschleunigt. Warum? Mir ist nun zum zweiten Mal so ein Getriebe kaputt gegangen, einmal bei 3.000km und einmal bei 4.000km. Immer genau dann, als als Getriebe zum ersten Mal so warm wurde, dass der Mitteltunnel wie eine aufgedrehte Heizung war. Zufall? Glaube ich nicht.
Beiträge von Link1600
-
-
Danke für die Antworten!
-
Hier passt die Frage vielleicht noch am ehesten hin, weil es hier am Rande auch um die bremsenschonende Fahrweise ging.
Einer der Instruktoren am Nürburgring meinte, wenn man die Bremse abkühlen will, sollte man nicht zu schnell fahren (maximal 100kmh), da sonst der vorbeiströmende Fahrtwind die warme Luft in den Radkästen festhält.
Stimmt das? Bisher dachte ich, je schneller man fährt, desto mehr werden Bremse und Radkasten belüftet. Oder hängt das davon ob, ob/welche Radkasten- / Bremsenbelüftung verbaut ist?
-
Hallo zusammen. Mein MX5 ND2 (Baujahr 2023) ist offenbar erneut Opfer eines Getriebeschadens geworden. Er hat 13.000 km auf dem Tacho und ich habe ihn vor etwa zwei Monaten gebraucht gekauft. Er steht jetzt beim Händler und wartet auf die Bestätigung für den Getriebetausch. Ich bin wirklich traurig darüber.
Erneut heißt, er hat schon ein Austauschgetriebe gehabt und das ist wieder kaputt gegangen?
-
Warum bremsen breitere Reifen dann besser?
-
Wie sie die Getriebeschäden einordnen (also doch indirekt kommentieren, obwohl sie das nicht wollen), finde ich einfach nur frech. Bauen die so einen Bockmist (wortwörtlich) und schieben es dann auf den Nutzer.
Ich hatte letztes Jahr in dem Zusammenhang den Kundenservice angerufen. Dass ein 4 Wochen alter Neuwagen defekt ist und sich der Austausch 3 Monate zieht, wurde mit keinem „dafür möchten wir uns entschuldigen“ etc. beantwortet, sondern mit „da können wir nichts machen“-Gleichgültigkeit.
Wenn es eine MX-5 Alternative gäbe, würde ich mittlerweile erwägen zu wechseln. Genauso wie ich es mit meinem Mazda 3 gemacht habe.
-
Ihr meint jetzt aber nicht das Geräusch hier?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also den hochfrequenten Anteil darin beim Gasgeben.
Nein, das meine ich nicht. Die beiden Geräusche sind klar voneinander zu unterscheiden. Das Getriebegeräusch hört man auch bei nur ganz leichtem Gas im ersten Gang. Wie eines lauter Kompressor-Jaulen.
Wenn man so viel Last und Drehzahl gibt, dass das andere hochfrequente (normale) Geräusch da ist, geht das Getriebegeräusch unter.
-
Für mich klingt es wie ein älterer Mercedes mit Kompressor. So ein Heulen, das mit steigender Drehzahl höher wird.
-
Bei meinem 24er leider das gleiche, gestern bei 4000km aufgetreten. Wow, ganze 1000km mehr als bei meinem 23er! Zum zweiten Mal das Spiel…nervt echt.
-
So ein Beitrag wie von jadasbinich finde ich z.B. schon sehr aufschlussreich und interessant
Dann verstehst du das Thema grundsätzlich nicht.
Ich befürchte, du hast dir das Video von Motor Oil Geek gar nicht angeschaut geschweige denn dich mit der Studie inhaltlich auseinandergesetzt. Dabei hättest du nämlich deutlich mehr über die Auswirkungen von Premium-Sprit erfahren und würdest nicht ohne Argumente behaupten, dass es keine wirklichen positiven Effekte gibt. Also unterstelle bitte nicht mir die Unsachlichkeit.