Beiträge von Link1600

    Die normalen Sitze bieten praktisch keinen Seitenhalt und haben bei mir nach nur 3000km Falten auf der Sitzfläche geworfen (sah aus wie ein ausgeleierter 200tkm Sitz). Die Recaros sehen jetzt bei 6000km immer noch wie unbenutzt aus. Insgesamt gefallen sie mir optisch und funktional besser.


    Das wäre für mich immer wieder ein Grund, den Homura zu nehmen.


    Beim aktuellen 1,5L Modell sind die Unterschiede zum Homura aber tatsächlich überschaubar, da laut Konfigurator Fahrwerk und Domstrebe gleich sind…

    The PedalPusher Der Messbereich der Thermometer wird mit zunehmendem Abstand größer. Sprich wenn du exakt einen Profilblock messen willst, musst du sehr nah ran. Je nachdem, wie weit du mit dem Thermometer weg warst, kann sich dadurch ein geringerer gemessener Unterschied ergeben als es tatsächlich war.

    Das sind nämlich keine Laser-Thermometer. ;) Der Laserpunkt ist eine nur eine Orientierungshilfe, wo die Mitte des Infrarot-Messbereichs liegt.

    Vielleicht habe ich mir dann jetzt zu wenig Vorspur einstellen lassen…


    Ich verstehe immer noch nicht, wie unterschiedlich sich Spur und Sturz äußern. Klar, weniger Sturz heißt weniger maximale Querkraft. Aber wenn das belastete Rad (bei maximaler Querkraft) mehr nach außen zeigt, ergibt das ja auch eine gewisse Steuertendenz nach außen.


    Das habe ich dich aber schon so oft gefragt und nie hat’s bei mir Klick gemacht. Wahrscheinlich muss ich das jetzt einmal mal erfahren…

    Eine leichte Tendenz zum Untersteuern war da, aber nicht störend und per Fahrtechnik gut handelbar. Ich würde es eher als sehr ruhiges Heck bezeichnen?! Beim MX-5 erwarte ich eigentlich eine leichte Verspieltheit.


    Das Blöde ist, dass ich bei der Auswahl der neuen Werte (insbesondere beim Sturz) davon ausgegangen war, dass letztens Mal die Wunschwerte eingestellt wurden. Dadurch habe ich mir jetzt ungewollt statt mehr Sturz teilweise weniger Sturz einstellen lassen :|

    Meine Frage war eigentlich, ob sich die Werte in der kurzen Zeit wieder so stark verstellen können (Evtl. wurden auch die Schrauben nicht richtig angezogen?) oder ob bei der zweiten Vermessung gar nicht meine Wunschwerte eingestellt wurden.

    Jain. Von der ersten Vermessung mit dem schiefen Lenkrad habe ich kein Protokoll bekommen. Das habe ich so hingenommen, da ich vor Ort direkt darauf hingewiesen wurde, dass das Lenkrad schief steht und man nochmal an einem anderen Termin nachbessert (nächster Kunde wartete schon).


    Beim zweiten Mal habe ich das Protokoll bekommen. Zuhause fiel mir dann aber am Datum auf, dass es das Protokoll vom ersten Termin war. Das fande ich schade, da erwartet hätte, die final eingestellten Werte zu bekommen. Das Protokoll konnte aber meiner Meinung nach auch nicht stimmen, da die Werte in Ordnung waren, aber das Lenkrad total schief. Hab das entsprechend entsorgt, glaube ich ^^ müsste ich morgen nochmal kramern.


    Soweit ich mich erinnere, standen bei den Nachher-Werten meine Wunschwerte. Das hätte ich sonst nicht hingenommen. Inwiefern das der Realität entsprach, weiß ich aber nicht. Vom zweiten Termin konnte man mir im Nachhinein auf Nachfrage kein Protokoll mehr geben.

    Daher meine Frage hier, ob falsch eingestellt wurde oder sich das in so kurzer Zeit wieder dermaßen verstellen kann.

    Jedenfalls würde es das sehr stabile Fahrverhalten erklären, wenn dort geschludert wurde.

    Kann sich das Fahrwerk in 3000km wieder stark verstellen?


    Ich hatte das Fahrwerk bei Vergölst einstellen lassen. Beim erstem Versuch stand das Lenkrad völlig schief und das Auto zog beim Bremsen zur Seite. Zweiter Versuch, kostenlose Nachbesserung, passte es…halbwegs, aber nicht perfekt.


    Mir kam die ganze Zeit das Heck aber so ruhig bzw. selbststabilisierend vor. Mein Gefühl (fragt mich nicht wieso, eigentlich konnte ich es mangels Vergleichserfahrung nicht wissen), hat mir gesagt, dass die geschludert haben und zu viel Vorspur hinten eingestellt haben.


    Daher habe ich es jetzt 5 Monate später nochmal bei einem anderen Betrieb einstellen lassen. Dort hatte ich bisher das Gefühl, dass der Mechaniker sehr sehr sauber einstellt. Siehe da, Ist-Werte waren vollkommen liederlich. Unter anderem beinahe doppelt so viel Vorspur wie gewünscht.


    Einstellen sollte Verglöst damals:

    -1° Sturz vorne

    -1°20' Sturz hinten

    0°10 Vorspur vorne

    0°16 Vorspur hinten


    Kann sich das in kurzer Zeit alles dermaßen verstellen? An Bordsteinkontakt, heftige Schlaglöcher etc. kann ich mich nicht erinnern. Nur Langstrecke + 1,5 Trackdays.

    Von Mazda bekommt mich nur dann weg, wenn man mir Geld gibt. 😉 Ich bin von der Qualität immer noch sehr überzeugt. Unser M3 BN 2.0 mit 120PS (MY 2017) hat jetzt knapp 90tkm runter und steht da wie eine eins. Bin immer noch von der Qualität und dem zeitlosen Design überzeugt.

    So gehen die Erfahrungen auseinander. Ich bin froh, dass ich die Klapperkiste von 24er Mazda 3 los bin. Außen unter dem Auto ein Klirren beim Türen schließen, innen von diversen Stellen klappern und quietschender Sitz, fehlende Unterschäumung vom Sitz, ja sogar der Motor (Skyactive X) hat bei Vollgas geklingelt als hätte sich eine kleine Metallkette im Radkasten versteckt. Das Exemplar hättest du nicht haben wollen.


    Mein 2019 Seat Leon (also ebenfalls Golf 7 Plattform) ist dagegen makellos. Daher Glückwunsch zur soliden Wahl :)

    Überholen ist übrigens nicht nur vor Kurven blöd, sondern auch im Bereich von Einmündungen. Da gab es leider schon oft schwere Unfälle, gerade mit Linksabbiegern. Man sieht den Abbieger durch das vorausfahrende Fahrzeug (Traktor/LKW) nicht und der Abbieger denkt sich „ach, vor dem LKW komme ich doch noch schnell raus“. Fraglich warum das manche Leute trotz durchgezogener Linie machen…


    Wenn ich in in unbekanntem Gebiet fahre und überholen möchte, checke ich immer nochmal auf dem Navi (neben Schildern), ob ein Einmündung kommt.