Ich suche aktuell Winterräder (nicht für den MX5). In Betracht kommen auch Ganzjahresreifen, um im Temperaturbereich von -5 bis 15 Grad bei Nässe und Trockenheit einen besseren Reifen zu haben.
Leider gibt es in der benötigen Größe nur Conti AllSeasonContact2, die mit 10kg sackschwer sind, oder Michelin Cross Contact 2. Letztere sind mit 7,3kg leicht, schneiden aber in den Tests vom ADAC und Tyre Reviews gerade in den oben genannten Disziplinen eher schlecht ab. Beim Nasshandling bei 22 Grad sogar schlechter als Winterreifen (bei 5 Grad wurde das leider nicht getestet). Nur beim Bremsen sind sie den Winterreifen immer überlegen.
Bei Schnee und Eis liegen sie praktisch auf dem Level der besten Winterreifen. Das alles scheint für mich fast so, als hätte Michelin einen Winterreifen genommen und ihn mit kleinen Änderungen zum Ganzjahresreifen erklärt? 
Jetzt stelle ich mir die Frage: Hätte ich mit diesem Ganzjahresreifen (trotz der unterdurchschnittlichen Testergebnisse) trotzdem noch die oben gewünschten Vorteile gegenüber einem Winterreifen oder kann ich da gleich einen Winterreifen nehmen?