Beiträge von Link1600

    Einen ganz üblen Fehler hat da auch mal eine Mazda Werkstatt gemacht. Ich hatte bei der Abgabe mehrfach gesagt, "nicht waschen", weil der MX nur Handwäsche bekommt. Als ich den Wagen abgeholt habe, bin ich fast ausgerastet. Der war in der Waschanlage und hatte auch sofort minimale schlieren von den Bürsten. Da meinte der Meister noch, ist doch ganz normal und sowas passiert halt. Die Werkstatt hat mich dann auch nie wieder gesehen. Zum Glück mit Keramikversiegelung alles halb so wild.

    Super ärgerlich!

    Sollte hiermit nicht mehr passieren: https://www.autopflege-shop.de…ht-waschen-aufhanger.html


    Die Leute in den Werkstätten passen halt auch 0,0 auf. Da klimpert der Reißverschluss an den Lack (vor meinen Augen!!!), Schramme im Leder vom Lenkradkranz nach Abholung etc. Teilweise einfach Idioten, kann man nicht anders sagen.

    Muss es ein Neuwagen sein oder kann es auch ein Jahreswagen sein? Wenn du keinen neuen haben willst, würde ich auf Herbst warten, weil dann die Auswahl an Jahreswagen größer ist und du keine Konsumschulden machen musst.


    PS: Ich empfehle den ND3. Mit dem ND2 war ich zufrieden, aber nicht überschwänglich begeistert. Das kam erst mit dem ND3 und rückblickend würde ich keinen ND2 mehr haben wollen. (Hauptsächlich wegen Lenkung und Differential). Man muss das mal im direkten Vergleich gefahren sein.

    Es gibt bisher keine bekannten technischen Gründe gegen ein 24er Modell.


    Ist aber nicht das Thema…

    Hat jemand außer mir bisher festgestellt, dass die Audioqualität über den Carlinkit 5 wie eine schlechte MP3 klingt? Falls ja, gibt’s da noch ein verstecktes Menü zum Einstellen der Bitrate oder so?

    Ich dachte erst, dass das Soundsystem in dem Auto Müll ist, bis ich es mal direkt über Kabel probiert habe… ^^


    Alleine an dem Umstand, dass es Wireless CarPlay an sich die Soundqualität mindert, kann es nicht liegen, da ich im MX5 und Mazda 3 mit dem guten Bose keinen Unterschied zwischen Kabel und Wireless höre.

    Im Sommer bei 30 Grad finde ich den GJR tatsächlich bedenklich.

    Im Winter bzw. der Übergangszeit sieht es genau andersherum aus, solange man Schnee oder Eis ausklammert. Und selbst bei Schnee funktionieren GJR recht passabel, da sie konstruktiv auf einem Winterreifen basieren (zumindest die allermeisten aktuellen Modelle).


    Quelle der Tests: Tyrereviews

    Puh, schwierig das differenziert auszudrücken. Es fühlt sich insgesamt nicht konstant und berechenbar an (also nicht nach dem Prinzip „mit gleicher Kraft gleicher Pedalweg und gleiche Bremswirkung“).


    Härter wird das Pedal nie, eher etwas weicher. Manchmal bleibt das Gefühl auch gleich, aber die Bremswirkung ist geringer. Also man braucht mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung, obwohl das Pedal nicht härter geworden ist. Oder anders gesagt, gleiche Pedalkraft, gleicher Pedalweg (vllt. minimal größer, da minimal weicher) aber weniger Bremswirkung. So würde ich es beschreiben…


    Beide Autos waren nahezu neu. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Bremsflüssigkeit dann erst recht ok ist.

    Ganz subjektiver Bericht von den Brembos: Insgesamt schlecht und keinen Deut besser als die normalen (bin dieses Jahr beides gefahren). Nach nur ein paar Mal Bremsen an bergigen Passagen verändert sich das Pedalgefühl und die Bremswirkung lässt nach bzw. erfordert deutlich mehr Kraft. Leider ist diese Veränderung zudem sehr überraschend. Bei der einen Bremsung noch alles normal, bei der nächsten schon deutlich anders. Ich empfinde die Serienbremse als gefährlicher als die Serienreifen.


    Das macht selbst der Mazda 3 besser, obwohl das Auto keinen sportlichen Anspruch pflegt und mit gleicher Bremsengröße 50% mehr Gewicht bremsen muss.


    Wie gesagt nur mein subjektiver Eindruck! Aber so subjektiv unzufrieden war ich bei der Bremse bisher bei keinem Auto.