Hi Ihr, 
so, nach 13h Bahnfahrt und 9h Autofahrt ist der Blaue Stier wohlbehalten an seinem neuen Zuhause angekommen.
Ich weiss wieder, warum ich 30 Jahre lang nicht mehr Bahn gefahren bin... einfach Furchtbar.
Die gebuchte Streckenplanung ist 2 x wegen Verspätung über'n Haufen geworfen worden. 
War insgesamt 32h auf den Beinen - Leuts, man ist kein 20 Jahre mehr. 
Früher bin ich oft 1800km am Stück gefahren und dann mit dem Flugzeug heim, kein Problem.
Gestern bin ich zuhause nur noch in die langen 2m gefallen und war tot. 
Aber wenn MX5 der in Sachen Beschleunigung an meinen SLK rankommen soll... Na ja... 
Ist schon ein sehr gemütliches Autochen.
Nur gut, dass ich dem Rasen abgeschworen habe. 
Mei, ist der weich und hat ein loses Heck - sowas will auch erst gelernt werden.
Aber generell ist der so, wie ich es erwartet und gehofft habe.
Vom Schlaglochsuchgerät und Wirbelsäulenkiller zu einem LowRider. Ganz vorsatzentsprechend. 
Na ja, ausser der Farbe halt (wollte ja eigentlich einen in diesem wunderschönen Weinrot-Metallic) - aber das ist verschmerzbar.
Ich bin jedenfalls happy. 
An dem Autochen kann man wenigstens den linken Arm auf den Fensterrahmen legen. Und den rechten Arm auch auf die Mittelkonsole.
Am SLK sind der Fensterrahmen und die Mittelkonsole so hoch, dass das eher nicht möglich ist, sofern man nicht mit Nachnamen Utan und Vornamen Orang heisst..
Nur... eine Lordosenstütze hätte dem Sitz gut getan. Kann man eine solche nachrüsten?
Am Frosch hatte ich eine in den Sitz zwischen Leder und Schaummatte eingebaut.
Damit ist der Sitz optimal geworden.
Und obwohl ich es die letzten 200km am München wirklich laufen habe lassen, bin ich auf einen Gesamtschnitt von nur 7.5l laut BC gekommen.
Also bei 230 lt. Tacho regelt Kleine der tatsächlich ab. Das muss ich mir noch verinnerlichen.
Wollte auf der A8 einen überholen und musste einen kläglichen Rückzieher machen. 
Die Automatik schaltet m.E. ein bisserl oft. Hat der auch eine selbstlernende Getriebesoftware wie mein Benzheimer?
Die Lenkkurbel ist so griffig, dass ich mir die Handschuhe wohl umsonst gekauft habe.
Hatte im SLK ja ein Wurzelholz-Lenkrad - der liess sich nur mir Handschuhen fahren.
Einen Platz für den Festeinbau des CTEK im Motorraum habe ich auch schon gefunden.
Am idealsten wäre der Platz unter dem Motorraum-Sicherungskasten - aber dazu müsste ich diesen temporär anheben, um das Ladegerät darunter auf den Rahmenholm legen zu können. Das wäre die optimale Position, würde aber wohl schwierig werden.
Alternative wäre auf unteren Wanne im Motorraum links vor dem Fahrersitz Platz für das CTEK.
Nur für die 220V-Steckdose muss ich noch ein Platzerl suchen.
Dafür habe ich noch keine gute Position entdecken können.
Ich habe mir einen Ottocast-Mini 2025-Stick gekauft, um mein Smarty (Huawei P30 Pro) mit dem Auto verbinden zu können.
Aber Bluetooth verbindet nur Audio - kein Android-Auto,
Über Kabel wird Audio und Media verbunden und das Android-Auto funktioniert.
Hat da einer von Euch vielleicht einen hilfreichen Tip für mich?
Die Fusselmatten von:
Velour Fussmatten passend für den Mazda MX-5 2015->
passen perfekt und sehen in dunkelblau mit hellblauem Rand supi in dem Auto aus.
Auch die Schlüsselhülle:
https://www.ebay.de/itm/175385852822
passt exakt zum Schlüssel.
Leider ist die nicht so dunkelblau, wie erwartet.
Da wird wohl noch diese her müssen:
https://www.amazon.de/dp/B0CPHR9WG4/?coliid=I20X3JINAO1MSE&coli...
oder diese:
https://www.amazon.de/dp/B0F58QD9HC/?coliid=IQ7VAH2IGMXP1&colid...
Apropos Schlüssel...
Wie wechselt man die Batterie? Im Handbuch steht sinnvoller Weise nur drin: "Lassen sie die Batterie beim Mazda-Händler wechseln."
Was ich auch nicht im Handbuch gefunden habe...
Die untere USB-Buchse. Ist das ebenfalls eine Daten-Buchse oder nur eine Ladebuchse?
Ich würde darin gerne einen USB-Stick mit meinen MP3s versenken, um meine Mucke dabei zu haben.
Das Fach zwischen den Sitzen verriegelt wohl nicht wie beim SLK mit der ZV, oder?
Da habe ich im Handbuch nichts dazu gefunden.
So, also genug vorerst...
Jetzt muss ich den Kleinen noch richtig kennenlernen.
Beste Grüsse derweil 
Hubert
EDIT: P.S. Ganz vergessen - Hat der keine Benzinreserve. Bei 0 ist wohl tatsächlich leer, scheint mir.
Mein SLK hatte bei 0 noch 5l drin.
Aber als ich in M bei 1mm über 0 tankte, brachte ich 39l in den Tank.
Also quasi mit dem letzten Tropfen zur Tanke gerollt. 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.