Entgegen zu Rider würde ich das alles nicht sooo schwarz sehen.
Die Forcierung der E-Mobilitat hat IMHO eher einen geostrategischen Karakter. Gerade in Hinblick auf China ist das Land in Sachen Mobilität des Volkes noch relativ am Anfang (bezogen auf die gesamte Bevölkerung). Gerade einmal ca. 260,16 Mio PkW auf 1,426 Mrd. Einwohner - bei uns sind das 48,76 Mio. PKW auf 83,2 Mio (Quelle ELEKTROMOBILITÄT INTERNATIONAL LÄNDERDOSSIER CHINA der NOW GmbH). Dies in Verbindung mit eher großen Energiequellen die nicht auf Öl und Gas basieren lässt natürlich seitens der Regierung den E-Antrieb bevorzugen. Natürlich will man versuchen die Ölvorkommen bzw die Ölimporte für die Industrie aber auch fürs Militär vorzubehalten. Die Bestrebungen sieht man anhand der Spannungen meiner Meinung nach im Pazifik. Hinzu noch die Meldung, das diverse Provinzen die Schulden nicht mehr bedienen können [....] und die USA [....]
Lirum larum ... nee ....das ist mir alles zu komplex und da habe ich Meinung aber eben zu wenig Wissen für eine klare Prognose. 
Ich sehe noch nicht schwarz für den Verbrenner solange keine wirkliche und unabhängige Antriebsart entwickelt wurde. Vielmehr sehe ich (noch) den Batterieantrieb als willkommene zusätzliche Variante an, die auch eine Daseinsberechtigung hat. Nur sollten wir uns nicht mit China oder Norwegen vergleichen, das hinkt zu sehr und es gibt noch sehr viele andere Länder mit entsprechenden unterschiedlichen Problemen.
Mir ist Mazda, immerhin die Nr 15 der Welt, schon länger irgendwie sympathisch. Die machen IMHO einiges anders bzw versuchen auch andere Wege zu gehen. Verbiegen sich nicht absolut für den amerikanischen oder europäischen Markt. Die werden uns bestimmt noch mit der einen oder anderen Idee überraschen.
Also ich denke da wird noch was kommen
, vielleicht ein 2,5er, oder ein 2,0er oder gar ein 1,6er der bei 10000 u/min dann 190PS leistet. Ich habe keinen Schimmer.