Beiträge von Dwarsloeper

    Okay, ich verstehen.


    Von außen kann ich es nicht erkennen, ich könnte es nur erfahren.


    Grundsätzlich wäre aber ein LSD beim 1,5er sehr unerwartet, richtig?


    Wie gesagt, mir ist es beim MX5 nicht so wichtig das ich es nachrüsten würde ... aber wenn im Angebot etwas steht, was dann fehlt, dann ist das irgendwie auch blöd.

    Moin,


    einige haben ja bereits mitbekommen, dass in meinem Exposé der Abstandsregelautomat irrtümlich angegeben war.


    Zudem ist mir jetzt noch aufgefallen, das auch ein Sperrdifferential angegeben ist. Wisst Ihr ob es das im aktuellen 1,5er gibt? Wie kann ich das erkennen? Auf der Website habe ich nichts dazu gefunden.


    Den Händler habe ich bei Abholung auf den Abstandsregeltempomat angesprochen, der sagte nur das dies eigentlich nicht sein darf, da die das beim Exposé über die FIN abfragen. Alles für mich kein Drama und rechtlich auch klar, da im Exposé sehr deutlich der Vorbehalt "Irrtümer" angegeben ist. Trotzdem will ich da mit dem eigentlich Verkaufsberater (bei Abholung im Urlaub) nochmals drüber sprechen.


    Danke schonmal und liebe Grüße


    Dwars

    Leider kann ich nur sagen, Willkommen in der Welt des Automobilität. Auto fängt nicht umsonst mit "Au" an und hört mit "O" auf.


    Hilft Dir nicht weiter, bei meinem 5 jährigen Superb ist gerade Radio/Navi/Canton Gedöns hin. Austausch 4000,-€. Der Aixam meiner Tochter ist der Türgriff gebrochen und der Wagen springt nicht sauber an (der ist 4 Jahre alt), unseren Mondeo MK4 (ja ich weiß, selbst schuld) haben wir bei 100tkm im Alter von 5 Jahren in Zahlung gegeben (der Diesel lief wie ein Sack Nüsse - Fehler wurde nicht gefunden) ... und das ist nur ein kleiner Auszug.


    Leider steckt man nicht drin und Fehler tauchen gerne kurz nach der Garantie auf. Da hilft nur sich immer eine gewisse Summe zurück zu legen. Ggf auf Optik zu verzichten und mit eher nebensächlichen Mängeln mal zu leben.


    Ich würde auf den Schrauber hören ggf auch die Angebote hier im Forum annehmen (wenn in der "Nähe"). Mit manchen Mängeln kann man sehr lange rumfahren. Hatten im 90er Passat mal ein defektes Steuergerät. Ab und an (so ca alle 500 - 1000km) nahm der Wagen keinen gas mehr an. Batterie trennen war die vorübergehende Lösung. Als armer Studenten sind wir damit noch 40tkm (inkl Skandinavien) gefahren. Nebenbei, das war 2001 - 2004 und die beiden Passarti die wir aus 1990 hatten waren schon arg ausgelutscht (Auspuff ab kat durchgegammelt, Radlager, Domlager, Dämpfer, Bremse etc). Aber es gab teile günstig und man konnte noch besser selbst was machen ggf auch schummeln.


    Meiner Erfahrung nach kommt alles auch in Wellen. Das heißt, wenn man erstmal durchrepariert hat - dann ist erstmal wieder Ruhe.

    Wolfram

    Gratuliere auch zum Käfer, jau für den Zustand finde ich den Kurs auch sehr fair :thumbsup: (ohne das ich groß Ahnung habe). Finde es auch gut, dass Du ihn Original halten willst - auch wenn 170PS im Käfer ordentlich Frohsinn bereiten (ein guter Kumpel in Dortmund hat ein Cabrio Anfang der 90er mit einem 170PS Motor versehen und fährt den noch immer).


    Bei der Überschrift iVm Wolfram hatte ich erst damit gerechnet, dass es um was verrücktes wie den Bugster geht. So kann man sich irren.


    Sehr sehr schöner und sympathischer Wagen. :thumbup:


    Greetings


    Dwars

    Tatsächlich! Im Konfigurator kommt ganz am Ende das Radar Cruise Control nur, wenn das Automatikgetriebe gewählt ist, nicht beim Schaltgetriebe.


    In einem vorherigen Seat Firmenwagen, den ich übergangsweise hatte, hatte ich einen Abstandstempomaten mit Schaltgetriebe - daher bin ich davon ausgegangen, dass es der Standard wäre. Leider verfehlt und die leise Hoffnung, dass man den Abstandstempomaten irgendwie im MX-5 mit Schaltgetriebe nachrüsten kann, kann ich komplett ablegen.


    Ich habe einen 25er 1,5 Schaltwagen gekauft. Kann dann ja berichten. Lt. Presse Beispiel ist für das Radar die Front geändert worden.


    Zitat

    Die linke Seite des Kühlergrills wurde ebenfalls modifiziert, um einen Radarsensor für den adaptiven Tempomat mit "Smart Brake Support" unterzubringen.

    So wie MrPink es schreibt. Dazu gibt es auch adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen die automatisch auf die jeweils erlaubten Geschwindigkeiten abbremsen bzw beschleunigen. Im Stau automatisch stoppen und wieder anfahren. Nicht rechts überholen. Vor Kurven die Geschwindigkeit veringern. Und was weiß ich sonst noch.


    Das alles je nach jeweiliger Ausbaustufe.


    Was hat eigentlich der aktuelle MX5 verbaut?

    Entgegen zu Rider würde ich das alles nicht sooo schwarz sehen.


    Die Forcierung der E-Mobilitat hat IMHO eher einen geostrategischen Karakter. Gerade in Hinblick auf China ist das Land in Sachen Mobilität des Volkes noch relativ am Anfang (bezogen auf die gesamte Bevölkerung). Gerade einmal ca. 260,16 Mio PkW auf 1,426 Mrd. Einwohner - bei uns sind das 48,76 Mio. PKW auf 83,2 Mio (Quelle ELEKTROMOBILITÄT INTERNATIONAL LÄNDERDOSSIER CHINA der NOW GmbH). Dies in Verbindung mit eher großen Energiequellen die nicht auf Öl und Gas basieren lässt natürlich seitens der Regierung den E-Antrieb bevorzugen. Natürlich will man versuchen die Ölvorkommen bzw die Ölimporte für die Industrie aber auch fürs Militär vorzubehalten. Die Bestrebungen sieht man anhand der Spannungen meiner Meinung nach im Pazifik. Hinzu noch die Meldung, das diverse Provinzen die Schulden nicht mehr bedienen können [....] und die USA [....]


    Lirum larum ... nee ....das ist mir alles zu komplex und da habe ich Meinung aber eben zu wenig Wissen für eine klare Prognose. ;)


    Ich sehe noch nicht schwarz für den Verbrenner solange keine wirkliche und unabhängige Antriebsart entwickelt wurde. Vielmehr sehe ich (noch) den Batterieantrieb als willkommene zusätzliche Variante an, die auch eine Daseinsberechtigung hat. Nur sollten wir uns nicht mit China oder Norwegen vergleichen, das hinkt zu sehr und es gibt noch sehr viele andere Länder mit entsprechenden unterschiedlichen Problemen.


    Mir ist Mazda, immerhin die Nr 15 der Welt, schon länger irgendwie sympathisch. Die machen IMHO einiges anders bzw versuchen auch andere Wege zu gehen. Verbiegen sich nicht absolut für den amerikanischen oder europäischen Markt. Die werden uns bestimmt noch mit der einen oder anderen Idee überraschen.


    Also ich denke da wird noch was kommen ;) , vielleicht ein 2,5er, oder ein 2,0er oder gar ein 1,6er der bei 10000 u/min dann 190PS leistet. Ich habe keinen Schimmer.