Kupplung & all inclusive in kurzer Zeit

  • Leider kann ich nur sagen, Willkommen in der Welt des Automobilität. Auto fängt nicht umsonst mit "Au" an und hört mit "O" auf.


    Hilft Dir nicht weiter, bei meinem 5 jährigen Superb ist gerade Radio/Navi/Canton Gedöns hin. Austausch 4000,-€. Der Aixam meiner Tochter ist der Türgriff gebrochen und der Wagen springt nicht sauber an (der ist 4 Jahre alt), unseren Mondeo MK4 (ja ich weiß, selbst schuld) haben wir bei 100tkm im Alter von 5 Jahren in Zahlung gegeben (der Diesel lief wie ein Sack Nüsse - Fehler wurde nicht gefunden) ... und das ist nur ein kleiner Auszug.


    Leider steckt man nicht drin und Fehler tauchen gerne kurz nach der Garantie auf. Da hilft nur sich immer eine gewisse Summe zurück zu legen. Ggf auf Optik zu verzichten und mit eher nebensächlichen Mängeln mal zu leben.


    Ich würde auf den Schrauber hören ggf auch die Angebote hier im Forum annehmen (wenn in der "Nähe"). Mit manchen Mängeln kann man sehr lange rumfahren. Hatten im 90er Passat mal ein defektes Steuergerät. Ab und an (so ca alle 500 - 1000km) nahm der Wagen keinen gas mehr an. Batterie trennen war die vorübergehende Lösung. Als armer Studenten sind wir damit noch 40tkm (inkl Skandinavien) gefahren. Nebenbei, das war 2001 - 2004 und die beiden Passarti die wir aus 1990 hatten waren schon arg ausgelutscht (Auspuff ab kat durchgegammelt, Radlager, Domlager, Dämpfer, Bremse etc). Aber es gab teile günstig und man konnte noch besser selbst was machen ggf auch schummeln.


    Meiner Erfahrung nach kommt alles auch in Wellen. Das heißt, wenn man erstmal durchrepariert hat - dann ist erstmal wieder Ruhe.

  • Manchmal steckt man nicht drin. Bei meinem mittlerweile verkauften Auto waren innerhalb von weniger als 12 Monaten folgende Sachen fällig:


    Der große Service inkl. Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, etc. (2000€)

    Verschleißteile wie Reifen, Batterie etc kamen auch (600€)


    Der Kofferraumdeckel schloss nicht mehr, für 15€ ein neues „Ziehmodul“ und 1h Arbeit, Audi hätte ein Vielfaches berechnet.


    Wackelkontakt der Bremsleuchte (wurde defekt verkauft, natürlich kommuniziert, denke ca 100€ oder löten)


    Kurz vor dem Verkauf hat sich die Verkleidung einer Tür gelöst (Kleber plus Arbeit), die Kupplung war wohl durchgehend an der Verschleißgrenze (>1000€).

    Kurz nach dem Inserieren wurde mir parkend, vermutlich von einem Radfahrer, die Tür angefahren und in dem Rutsch der Außenspiegel abgefahren (Gebrauchtteil ca 50€ plus Tausch und Lackschaden).


    Da kamen locker 4000€ zusammen, gelaufen hat der Wagen in etwa so viel, wie dein ND (aber ein Ticken älter). Hauptsächlich regulär anstehend durch die Verschleißgrenze, aber es kommt halt doch auf einmal.

  • moin,


    um die Kosten ggf. etwas besser aufzuteilen. Erst die Werkstatt finden die die Kupplungs-Rep (was auch immer) durchführt und fragen ob Du die Materialien (ggf. Mazda-Originalteile) selbst beschaffen darfst und die Werkstatt nur den Umbau macht. Falls es doch der Mazda-Händler wird, dort das Ersatzteil (wenn klar ist, was wirklich gebraucht wird) schon jetzt bestellen/kaufen/bezahlen und schon mal im Keller lagern. Wenn es schlimmer wird, was vielleicht erst in einigen Monaten wäre, muss dann "nur noch" der Austausch bezahlt werden. Kosten also über mehrere Monate verteilt. Falls Du doch noch eine fähige freie Werkstatt finden solltest, kannst Du da immer noch nur für den Austausch fragen. Der Hinweis mit "Azubi, wenig Kohle" usw. zieht da bestimmt auch ein wenig. Frag doch mal z. B. beim örtlichen Reifen-Dealer nach, die machen doch auch fast alle auch normale Reparaturen.


    Und schreib doch mal einen Wohnort / Gegend / PLZ in dein Profil, vielleicht hat dann ein User im Umkreis vor Dir hier schon eine gescheite Adresse für Dich. Auch der Vorschlag von Sebastian S. ist natürlich super, dann kennst Du genau das "defekte Bauteil" und kannst in diese Richtung Material besorgen und Dich vorbereiten.

  • Hey Gruni das ist an sich eine sehr tolle idee, da mein Partner sein Bruder bei Mazda arbeitet und weiß dass ich Azubine bin, erlässt er mir fast immer etwas vom Preis, wäre natürlich super wenn ich das teil selbst besorgen könnte, aber ein Original mazda teil bekomme ich bei ihm bestimmt auch schon zum EK, ich gebe die Hoffnung nicht auf und frage sowieso bei anderen Werkstätten nach:)

    Den lieben Sebastian S. Hatte ich vorhin angeschrieben, er wohnt auch nicht weit weg also immer mehr sachen die sich anbieten, ich bin echt dankbar für die Empfehlungen und Hilfe <3 ihr seid supi :thumbsup: