Ok danke 👍🏻
Ja, Preise vergleichen lohnt sich. Aber at-rs haben schöne Übersichten.
Das ist das erste Mal das ich mich praktisch und nicht theoretisch mit dem Thema Bremsbeläge auseinander setze. 😉
Ok danke 👍🏻
Ja, Preise vergleichen lohnt sich. Aber at-rs haben schöne Übersichten.
Das ist das erste Mal das ich mich praktisch und nicht theoretisch mit dem Thema Bremsbeläge auseinander setze. 😉
Ich hatte vorne Tarox F2000 Scheiben mit aggresivem Belag. Die Bremsbalance war völlig im A.
Habe dann auf Fedorro Beläge umgerüstet.
Ob dann die Tarox Scheibe noch viel Sinn macht bin ich nicht ganz sicher.
Sie hält sehr(!) lange und nachdem was ich von Mitfahrern höre scheinen die Bremsen bei mir immer noch stabiler zu sein als Serie. Vin daher alles ok.
(Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Alpen mit ein bisschen Odenwald & Co.)
Thema nach Getriebe verschoben
Ferodo DS 2500 ist ein sehr guter Belag, der mit allen Bremscheiben Hersteller gut harmoniert.
Habe mit dem DS2500 in verschiedenen Autos, sehr viele Runden auf dem Track gedreht.
In meinem MX-5 habe ich sie jedoch nicht verwendet.
Hatte in der Vergangenheit auf meinem JCW GP2 die Möglichkeit, die Dixcel Z Type testen zu dürfen.
Das ist ein japanischer Hersteller, der wohl in Konkurrenz zu Endless steht.
Es war auf dem Salzburgring (sehr Bremsen belastender Kurs) und seither war ich von den Dixcel Z Type sehr überzeugt.
An meinem MX-5 habe ich vorgestern die originalen Mazda Scheiben und die verschlissenen Z-Type ersetzt. Die waren insgesamt über 70`000 km in Gebrauch.
Fahrprofil ist eher auf der sehr sportlichen, Track orientierter Seite - also die Bremse wird gebraucht.
Die Z-Type von Dixcel haben wie die DS2500 keine Strassenzulassung, sind aber sehr gut fahrbar und bremsen von ganz kalter Temp. (fahre meinen ND auch im Winter) bis zu sehr sehr hohen Temp. absolut zuverlässig.
Und fast geräuschfrei, ohne Quitschen.
Den ersten Satz Dixcel Z-Type hatte ich wie erwähnt auf den originalen Mazda Scheiben gefahren.
Seit Freitag sind Zimmermann Z coated montiert mit den Dixcel, und die Kombi fühlt sich fast noch bissiger an.
Irgendwer erwähnte, dass man das Bremssystem (auch bei neueren Autos) richtig entlüften sollte.
Diese Empfehlung teile ich zu 100%!
Kann nur jedem der mehr Bremsperformance aus der Serienbremse benötigt, die Dixcel Z-Type empfehlen.
Danke für den Tipps 👍🏻
Werde ich mir mal anschauen 😃
An meinem MX-5 habe ich vorgestern die originalen Mazda Scheiben und die verschlissenen Z-Type ersetzt. Die waren insgesamt über 70`000 km in Gebrauch.
Fahrprofil ist eher auf der sehr sportlichen, Track orientierter Seite - also die Bremse wird gebraucht.
Na, das ist dann wohl ein echter Wunderbelag.
Oder bei der Angabe des Fahrprofils wurde etwas übertrieben.
Ja, es klingt wirklich unglaublich, aber es stimmt.
Ich hatte noch nie an einem meiner Autos eine Bremse, die auch nur ansatzweise so lange gehalten hat.
Was meine fahrerischen Skills angeht, denke da bin ich sehr objektiv bei der Eigenreflextion.
Das meinen viele, eine gemeinsame Tour zeigt dann die Realität, schon oft erlebt.
Gefilmt aus einem Schirra Mini mit ca. 1000 kg und über 300 PS.
Der GP2 der auf der Start Ziel überholt, bin ich.