Was war am SLK so extrem teuer?
Mercedes hat zwar auch gehörig an der Preisschraube gedreht, aber alles in allem fand und finde ich die Preise eigentlich immer noch relativ fair. Solche Unverschämtheiten, gerade für Kleinkram, wie bei Mazda und anderen Importmarken sehe ich da eher selten.
Ich fahre selbst täglich einen Mercedes und kann normale Preise bei Kleinteilen bestätigen. Auch bei meiner C-Klasse sind mir keine überzogenen Preise aufgefallen.
Beispiel: Eine Hardyscheibe kostet original 135 €, von MEYLE HD 79,52 € + 8 € Versand – also rund 90 €. Der Unterschied von 45 € ist aus meiner Sicht nachvollziehbar: Logistik, Personal, Verfügbarkeit etc.
Und die Lieferzeit ist top: morgens um 8 Uhr bestellt, um 13 Uhr liegt das Teil zur Abholung bereit.
Ein paar Preisbeispiele (weitere siehe Bild):
-
1639900236 Schraube M10x40: 2,80 €
-
6394110097 Manschette: 6,50 €
-
21084901039051 Gepäckabdeckung: 1,90 €
-
0009983685 Kennzeichenhalter: 2,30 €
Als MX-5-Alternative hatte ich einen SLK 350 (305/306 PS, R171 oder R172) im Blick – liegt preislich auf dem Niveau eines MX-5 ND G-184.
Daher kurz zu mir:
Heisse Hubert, Bj. 65 und fahre einen SLK R171 200K Automatik, der langsam in die Jahre kommt.
Ich vermute, du warst mit dem SLK insgesamt zufrieden, oder?
Klingt eher danach, dass einfach mal etwas Neueres her soll – nicht, weil der Wagen großartige Probleme macht(e).
Der SLK 350 (R171/R172) ist jedenfalls eine interessante Alternative zum MX-5 ND G-184 FÜR MICH – liegt in der gleichen Preisklasse, bietet aber mehr Leistung und Komfort.
Dafür natürlich auch deutlich mehr Gewicht und Verbrauch. Als Cruiser top – der ND hingegen ist klar sportlicher, direkter und leichter.
(Gerne auch per PN, ist ja mittlerweile deutlich Offtopic.)