Touch, BlingBling, Pieps und Volt

  • Wir MX-5 FahrerInnen sind ja eher so puristisch veranlagt, würde ich sagen. Wir geben uns mit kleinen Displays und Dreh- und Drückschaltern im Innenraum zufrieden, weil das Fahrgefühl für uns einzig und allein das Entscheidende ist. Als Zweitwagen fahren wir noch einen M3 BN, der im Innenraum ein identisches Bedienkonzept verfolgt. Egal in welchem der beiden Fahrzeuge wir gerade unterwegs bin, die Bedienung klappt blind, sicher und angenehm.


    Ich schaue mir gerne mal YT-Videos auch anderer Hersteller an, die z.T. große (Touch)Bildschirmlandschaften im Innenraum verteilen. Wie seht Ihr das? Ist Mazda hier total oldschool und sollte das Bedienkonzept des aktuellen MX-5, M3, CX-30 etc. mit kleinen Displays und Dreh- und Drückschaltern beibehalten, oder dann doch mal auf die „modernen“ Touchdisplays umschwenken? Wenn Mazda nochmal einen Nachfolger des aktuellen MX-5 bringen sollte, wird das sicherlich ein Thema sein (sh. auch 6e und der neue CX-5). Wenn ich mir die aktuellen Präsentationen des 6e und CX-5 anschaue habe ich Bedenken um den Verlust der für uns so liebgewonnenen „Mazda-Gene“.


    Wie seht Ihr das? Und wenn wir schonmal bei der Digitalisierung sind. Wenn Mazda einen E-Antrieb mit 1-Gangautomatik in den MX-5 verpflanzen sollte, stirbt dann für Euch das Konzept der puristischen Fahrfreude, oder seid ihr dem neuen Konzept aufgeschlossen? 🤔

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

    3 Mal editiert, zuletzt von finepixler ()

  • finepixler

    Hat den Titel des Themas von „Touch, BlingBling und Pieps“ zu „Touch, BlingBling, Pieps und Volt“ geändert.
  • Wenn Mazda einen E-Antrieb mit 1-Gangautomatik in den MX-5 verpflanzen sollte, stirbt dann für Euch das Konzept der puristischen Fahrfreude,

    Absolut. Damit degradiere ich mich zu Passagier. Das wäre ein Auto um mich möglichst bequem von A nach B zu befördern. Genau dafür ist aus meiner Sicht der MX-5 nicht gebaut. Das war schon immer ein emotionales und fahraktives Auto und würde mit weiterem Schnickschnack diese Gene aufgeben.

  • Nix da. Keine Displays in (m)einem Roadster!


    20250726_082348.jpg


    Mit "Touchy-hier-Touchy-da" fang ich gar nicht erst an, sonst Blutdruck.

    Allerdings... ist dein Handy nicht auch ein Touch-Display, wenn es in der Halterung ist? ;)


    Ansonsten sehe ich das auch so - Je weniger desto besser.

    Ich brauche mein Display eigentlich nur für die Navigation.

    Musik mache ich über Wireless-Android Auto und dann Sprachsteuerung, damit ich das Handy in der Hosen- oder Jackentasche lassen kann. Whatsapp und Co interssieren mich absolut null beim Fahren.

    Für wichtige Dinge kann man mich gerne anrufen.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Danke finepixler für den Thread, sind es spätestens seit der CX-5-Präsentation diesen Monats genau die gleichen Gedanken, die mich umtreiben. Insbesondere dass die Touch-Bedienung - nach dem 6e auf chin. Plattform - auch bei diesem "eigenen" Modell in dieser Intensität Einzug gehalten ist, ist erstaunlich (man schaue sich die Kommentare in Artikeln/Videos darunter an). Mazda darf gerne dem "Fortschritt" folgen, nur war das vorher so gut wie ein UniqueSellingPoint, die Bedienung v.a.

    Man kann doch Touch und Dreh-Drück-Steller oder zumindest eine separate Klimabedienung verbinden.

    Aber Mazda ist ja inzwischen - sogar angeblich wegen den Kunden - vom Gegenteil überzeugt:

    Mazda erklärt, warum Knöpfe verschwinden: Die Kunden wollen es so
    Mazda erklärt Motor1 mit, dass der Innenraum des neuen CX-5 aufgrund von Kunden-Feedback fast vollständig auf Tasten und Drehregler verzichtet.
    de.motor1.com

    Hoffentlich bis zu einem eventuellen ND-Nachfolger noch einmal überdacht.

  • Mal schauen was da so kommt. Punkteabzug in der Sicherheit will wahrscheinlich jeder Autohersteller vermeiden. Mazda auch? 🤔


    Mir ist hier die Strategie von Mazda schleierhaft. Jahrelang hat sich der Hersteller (glücklicherweise) gegen den Touchwahn gewehrt, und jetzt schwenken sie um. Ich bin 52 Jahre alt und gehe gerne neuzeitliche Entwicklungen und Innovationen mit. Es muss aber jederzeit intuitiv und sicher bedienbar sein. Und das sehe ich bei Touchscreenlandschaften eben nicht. Aber vielleicht will mich Mazda als oldschool-Kunden nicht mehr. Wer weiß?


    Euro NCAP verschärft Bewertung: Schalter statt Touchscreen
    Euro NCAP bewertet ab 2026 Autos strenger: Wer zentrale Funktionen nur per Touchscreen anbietet, muss mit Punktabzug rechnen.
    www.autozeitung.de

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

    Einmal editiert, zuletzt von finepixler ()

  • Allerdings... ist dein Handy nicht auch ein Touch-Display, wenn es in der Halterung ist? ;)

    Ich erwarte jetzt von Mr. Pink , dass er dieses Bild nochmal mit einem Nokia 5110 in der Halterung postet. Das wäre dann konsequent. 😉

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

  • Ich fände ein Head-Up-Display im kommenden MX-5 NE absolut sinnvoll.

    Geschwindigkeit, Drehzahl oder Navigationsdaten direkt im Sichtfeld – ohne den Blick von der Straße zu nehmen.


    wegen Gewicht:

    So ein HUD-System bringt heutzutage vielleicht 1 bis 1,5 kg auf die Waage – also ungefähr so viel wie ein voller Latte Macchiato oder das, was man nicht mitnimmt, wenn man vorher nochmal auf Toilette geht.

    Ist ja nicht mehr so wie in Autos von 2006 ein fetter Spiegel mit allem und selbst dieses wiegt nur 1,8 Kg und die Blende davor 0,19 Kg

    Zusammen etwa 2Kg

    s-l400-1.jpg

    Wenn Mazda es als optionale Ausstattung anbietet, ist doch allen geholfen:


    Puristen lassen es einfach weg.

    Technikfans wählen es dazu.

  • Im M3 haben wir noch das alte HUD mit kleiner Scheibe. Ich finde es ok, besser ist aber die Projektion auf die Windschutzscheibe. Ich denke es ist eher nicht die Frage des Gewichts, sondern der Einbaumaße. Der Armaturenträger im MX-5 ist doch schmal und kompakt. 🤔

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)