Bei meinem von 2024 das Gleiche, Scheibe original und nicht getauscht, hat sich wohl nichts geändert und ist der MX5 Standard.
8dea3626-92a6-43e3-b352-106c09cf7a58.jpg40c4d5ff-f5f9-44a9-a766-0b4caac53b28.jpg
Bei meinem von 2024 das Gleiche, Scheibe original und nicht getauscht, hat sich wohl nichts geändert und ist der MX5 Standard.
8dea3626-92a6-43e3-b352-106c09cf7a58.jpg40c4d5ff-f5f9-44a9-a766-0b4caac53b28.jpg
Mal was in die andere Richtung: ein Boxster GTS ist ähnlich flach wie mein RF - dafür ist meiner nicht in so einer Kirmes-Farbe
Viele Grüße
Mattes
Nö die sind mit denen vom 918 auch nicht zu vergleichen, Designe hin oder her , die finde ich einfach nur häßlich und dem ansonsten feinen Sportwagen nicht würdig
Eigentlich wäre diese Größe für die Serienfelge 17"
und für die 16" folgende
Ganz so billig dann auch wieder nicht.
Alles anzeigenMal so ganz nach Milchmädchen.
Das Folieren ist nicht günstig, das Abziehen ist nicht günstig und das Erneuern nach dem Abziehen ist auch nicht günstig.
Selbst wenn man jetzt außer Acht lässt, dass ein Lackierer vielleicht keinen so lockeren Umgang mit dem Finanzsamt hat (was es natürlich nicht gibt) und der am Ende eine ordentliche Rechnung schreibt, bin ich dann nicht immer noch günstiger unterwegs, wenn ich nach X-Jahren ab und an mal nachlackieren lasse? Zumal ich dann eine dickere Lackschicht habe.
Klar, für den Wiederverkauf ist letzteres nicht zuträglich, aber wie andere schon schrieben: ich pflege mein Auto in erster Linier für mich selbst.
Ich will Folierungen auch nicht schlecht reden, ich frage mich nur wo der Vorteil ist.
Habe mich jetzt auch gegen eine Folierung entschieden! Deine Rechnung stimmt, das mehrmalige folieren und wieder abziehen usw. kostet fast noch mehr, wie wenn ich mir in ein paar Jahren einen neuen Lack, eventl. mit einer Wunschfarbe und in ausreichender Dicke!, gönne. Auch das Risiko, dass nach ein paar Jahren beim entfernen der Folie ein Teil vom Klarlack abgehen könnte, ist mir zu hoch. Bei dem bescheidenen Lack von Mazda will ich das nicht riskieren. Folieren kann ich da dann immer noch.
Allerdings sehe ich den Kleinen mittlerweile auch als Spaß-und Gebrauchsgegenstand, der auch Spuren haben darf. Jetzt ist eine Keramikversiegelung drauf, das muß reichen!
Gruß Mike
18a7111b-488c-46ad-b1bd-578ed6e5b21c.jpg45e0efe3-dd34-439b-94b5-969355207b79.jpgaed75745-0558-4b40-8722-3ac44487ae44.jpg2258f76c-3a0e-458a-a2cd-41c65b46c16d.jpg5f83b3dc-5fd4-4cdc-84d3-c8612d03d1d0.jpg2da5bf44-9947-4b30-9709-79649a00596f.jpg
Hi,
hatte am Anfang keine Probleme mit der Musikwiedergabe vom iPhone. Seit 1-2 Wochen hackt die Wiedergabe über Bluetooth ab und an. Nichts geändert, die kleinen Aussetzer kamen einfach so. Radio ohne Probleme.
Gruß Mike
Stimmt sieht genauso bescheiden aus wie bei mir. Dachte immer, dass eine Dichtung nur Sinn macht, wenn sie zumindest plan aufliegt und abdichtet! Wie der Name schon sagt. Von "dichten" ist bei einem Abstand zum Glas im mm Bereich jedoch nicht die Rede. Wenn ich das nächste mal zum fMH komme, werde ich das zusammen mit ein paar anderen Punkten ansprechen. Sowas sollte zumindest bei der Aufbereitung zur Kundenübergabe auffallen, sollte es abnormal sein. Oder denkt man sich, da schaut in der Situation niemand auf die Fensterdichtungen und quietschende Seitenscheiben
Gruß Mike
So wie es aussieht, werden hier die Meldungen über abgeflogene Abdeckungen der Frontscheibe seltener. Findet man sich damit ab, oder ist es besser geworden?
Mir machen die Gummidichtungen der Frontscheibe Sorgen, da sie rundum um die Frontscheibe nicht bündig/dicht abschließen! Wurde hier ja auch als Ursache thematisiert. Sieht bei anderen Autos anderer Marken definitiv nicht so aus. Ist das der normale Auslieferungszustand, oder sollte es reklamiert werden?
Gruß Mike
Ok, bei mir brennt bei 3. vorne das TFL ganz normal. Ist der Wagen abgestellt (Zündung aus!) geht das aber überall aus! Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein, werde das wohl mal im Handbuch nachlesen müssen
Gruß Mike