Beiträge von MXrider

    Könnte es sein, dass das Leder an den gepolsterten Seiten einfach etwas mehr gedehnt wurde und deshalb die Löcher größer erscheinen? Normalerweise wird für die oberen und unteren Teile des Lenkrades Glattleder genommen, vermutlich um das zu umgehen. Bin aber kein Fachmann!

    Ich deaktiviere immer nach dem Motorstart das i-stop. Bisher keine Probleme.

    Gesterne jedoch, so nach 40 Km fahren an der Ampel: Motor aus. Kupplung getreten, Motor wieder selbstständig angesprungen,

    obwohl das i-stop immer noch im Display leuchtete das es deaktiviert war. Später dann den MX-5 für eine halbe Stunde abgestellt.

    Auf dem Rückweg genau das gleiche wieder passiert, aber auch nur einmalig. Ist jetzt für mich erstmal nicht sonderlich schlimm, aber was könnte der Grund

    sein dafür? Hat das jemand anderes auch schon gehabt?

    i-Stop schaltet sich immer dann ein, auch wenn er abgeschaltet ist, wenn eine Überlastung der Batterie droht, sprich sie zu wenig Saft hat. Kalter Motor kann es nach 40km nicht sein. Hattest du viele Verbraucher an die viel Strom ziehen, z.B. Klimaanlage ,Sitzheizung usw. und ist deine Batterie vielleicht nicht mehr die Jüngste/Beste?

    Also nach den letzten Seiten/Erfahrungsberichten treten die Defekte eher zw. 5000km und 15000km auf.

    Aber so ist es meist in Foren, dass auftretende Probleme überproportional zu der tatsächlichen Anzahl von Fällen wahrgenommen werden, da sich die teilnehmenden User sehr oft und intensiv darüber austauschen. Nach der Liste von unserem KI Freund sind es selbst hier im Forum nur 0,5% der User die Getriebeprobleme hatten. Allerdings hat die Rechnung/Liste schon ein paar Schwachstellen

    Hier im Forum war es glaube ich erst einer oder zwei. Da war es aber eher das Ausrücklager und nicht die Synchronisation. Zumindest hab ich es so in Erinnerung. Kann man auch hier nachlesen. Sollten auch die 24 betroffen sein, müsste man langsam von mehr Fällen lesen, da die Laufleistungen langsam in dem betroffenen Bereich sein müssten.

    Spannend stimmt, aber auch beruhigend, wenn man 6 Jahre Garantie hat und irgendwas zw 50K und 60K und im daily Betrieb noch mehr in der Zeit auf der Uhr hat.

    Bis dahin sollte sich der Getriebedefekt doch wohl gezeigt haben. Oder wir haben dann alle schon das 3.....oder 4........egal solange es bezahlt wird, was ärgerlich genug ist, aber wir können es nun mal nicht mehr ändern, da hilft dann auch kein Additiv usw.

    Geht auch billiger, nur den oberen linken Knopf (Trackmodus) drücken und der Spurhalteassistent gibt Ruhe! Allerdings sollte man dann beim fahren bedenken, dass die ganzen Fahrassistenten (ESC usw.) dann nur noch dezent eingreifen. Muss bei jedem Neustart wieder gedrückt werden. Ihn im Menü auszuschalten geht auch, ist aber umständlicher da es auch bei jedem Start wieder erfolgen muss.


    ed211d76-21f4-420e-b5b6-af06d2cc10a0.jpg

    Naja wir sind ja nun mal auch in Deutschland. Der Sinn eines Forums ist doch der Informationsaustausch/Erfahrungsaustausch und dazu gehören auch unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Das macht doch auch den Reiz so eines Forums aus und davon lebt es auch!. Das ganze als Oberlehrer-Klugscheißerei zu bezeichnen zeigt eigentlich nur, dass du mit dem Medium " Forum" wohl eher nichts anfangen kannst. Ich bin froh, dass wir überhaupt noch die Möglichkeit nutzen können, unsere unterschiedlichen Ansichten zu diskutieren und nicht einfach alles geschriebene abnicken müssen.

    Im übrigen wird ja auch niemand dazu gezwungen sich daran zu beteiligen, ist schließlich die freie Entscheidung eines jeden Einzelnen. Soll sich doch jeder das raus suchen, was zu ihm passt und gefällt.