Hhm, bin jetzt doch nochmal ins Grübeln gekommen und habe mir Tests des ADAC für GJR angesehen. Die schneiden inzwischen gut ab. Allen voran der Conti AllSeason Contact 2. Da wir hier sehr selten Schnee und Eis haben, dafür mehr Regen und ich auch eher der Cruiser bin, wäre das doch auch eine gute Lösung? Die Pirelli Scorpion all season SF3 funktionieren auf dem Mazda 3 auch sehr gut.
Beiträge von finepixler
-
-
Danke für die Rückmeldungen. Gruni Ja, ich war der mit dem Popowackler. 😉 Meine aktuellen Reifen sind die Yokohama Advan Sport V105. Das ist ein Reifen mit Entwicklungsstand 2016. Im Test beim ÖMTC hatte er bei Nässe nicht überzeugen können. Daher will ich ihn zur nächsten Saison runter haben.
Ich werde die Räder beim fMH kaufen und nächstes Jahr anständige Sommerreifen draufmachen. Auf die jetzigen Felgen kommen gute Winterreifen. GJR haben wir bereits beim Mazda 3 drauf und die passen da gut. Beim MX-5 will ich dann doch keine Kompromisse eingehen, auch wenn es hier seit Jahren keinen richtigen Winter mehr gab.
-
Ich stehe gerade vor der Wahl. Mein fMH hat mir einen Satz schöne und originale Mazda 17 Zoll Winterräder angeboten. Aufgezogen sind Pirelli Sottozero 3 mit DOT 2020 und einem Profil von 6mm. Preis 400 Euro ohne MWST und Gewährleistung im Kundenauftrag. Alternativ hätte ich komplett neue Winterräder mit Bridgestone Blizzak 6 für 1.300 Euro online zur Auswahl.
Wie würdet Ihr euch entscheiden? Kann man mit fünf jahre alten Reifen noch bedenkenlos auf die Straße? Hier im Rhein-Main-Gebiet fällt sehr selten Schnee. Es ist eher sehr nass.
-
Genau das brauche ich. Danke Dir. 👍🏻
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gude,
ich suche etwas um die Fahrertür zu schützen. Die Fahrradgarage kann ich leider nicht verrücken und ich muss gerade wegen der langen Fahrertür höllisch aufpassen, dass ich mit der Tür nicht gegen die Fahrradgarage komme und den Lack beschädige. Der rechte Teil der Garage wird nach links weggekippt. Es müsste ein 90 Grad oder L-Profil sein. UV-besrändig und frostsicher.
Habt Ihr einen Tipp was man verwenden könnte?
-
7x16 ET45 haben die "kleinen" Rays am ND.
Zu solchen Distanzscheibendicken kann ich nichts sagen, bin Raser und kein Poser.
Ich pose auch im Originalzustand. 😂😉
-
.. oder Auslaufen der Zulassungsfähigkeit nach neuer GSR ohne Erteilung einer Ausnahmegenehmigung.
Wie dem auch sei. 1,5 Jahre nach Erstzulassung habe ich ihn dann aus der Gefangenschaft des Verkaufsraums in Würzburg befreit. Er dankt es mir seitdem mit viel Fahrfreude … 😎🤘🏻
-
Bei meinem (EZ 12.2023) wurde bei 8km (12.2024) das Öl erneuert, um die Garantiebedingungen zu erfüllen. 🤪
-
Der ND3 hat in Deutschland einen Geschwindigkeitskonstanthalter verbaut, der hält die Geschwindigkeit wie eingestellt und passt sich somit nicht der Geschwindigkeit des Vordermanns an.
In den USA gibt es im MX-5 auch den Tempomaten mit Abstandshalter:
Aber dann wahrscheinlich nur mit Automatikgetriebe, oder? 🤔
-
Welches Emojy soll ich setzen? Bin ja ein Spätberufener zum MX-5 und muss Dir leider zustimmen. Ich befürchte auch, dass der ND der letzte Roadster von Mazda sein wird. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Was ich aber auf keinen Fall will ist irgendein chinesisches Produkt mit Mazda-Label drauf. Ich lege Wert auf crafted in Japan.