Gude!
Ich suche einen neuwertigen Satz Winterräder für einen 1.5er inkl. Reifenluftdrucksensoren im Raum Rhein-Main-Gebiet zur Selbstabholung. Bitte mit Bildern und Preisvorstellung anbieten.
Gude!
Ich suche einen neuwertigen Satz Winterräder für einen 1.5er inkl. Reifenluftdrucksensoren im Raum Rhein-Main-Gebiet zur Selbstabholung. Bitte mit Bildern und Preisvorstellung anbieten.
Habe heute seit langer Zeit mal wieder eine längere Tour mit dem Mopped durch den Spessart gemacht. Seitdem der Kleine da ist, wird die Maschine kaum noch bewegt. Der natürliche Feind des Neuen. 😉 Die Grüßquote auf dem Mopped ist schon erheblich größer. Gerade in Motorradrevieren kann ich die Linke eigentlich immer draußen lassen. Hatte dann noch eine Dame in einem geschlossenen NC gegrüßt, die meinen Gruß jedoch nicht erwiderte. Tja, man kann nicht alles haben … 😉
Das Thema Fahrwerk scheint hier ja ein brennendes Thema zu sein. Ich als MX-5 Neuling bin wirklich überrascht, dass das so intensiv diskutiert wird. Noch nie habe ich bei einem meiner Fahrzeuge das Fahrwerk überprüfen, geschweige denn einstellen lassen. Hatte bisher aber auch noch nie einen Sportwagen unterm Bobbes. 😉 Ich bin etwas irritiert dass es Mazda aus Sicht von Teilnehmern hier im Forum offensichtlich nicht schafft, eine sinnvolle Fahrwerksabstimmung ab Werk auszuliefern.
Ich wüsste gerne mal ob das Thema „Fahrwerk einstellen“ nur ein Thema für „Enthusiasten“ bzw. eine Minderheit hier im Forum ist, oder ob sich tatsächlich die überwiegende Mehrheit dafür interessiert.
Alles anzeigenmoin,
ist kein Hexenwerk. Hast alles dabei im Kit, Kabel mit fertigen Steckern usw. Theo. PnP.
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mBOrcnvdO80
ich habe es beim MX5 ND sowie bei meinen beiden Mazda3 BN (2017) auch schon gemacht, also 3 x nachgerüstet.
Welche Firmware hast Du denn drauf?
Das "schlimmste" ist das zerlegen des Armaturenbretts. Sollte aber alles in gut 60 - 90 min. zu schaffen sein.
Wichtig:
Erst Firmware auf mindestens 70.00.100 bringen! Dann erst der Umbau.
Wie die Verkabelung dann ist wird im Kit hoffentlich dabei sein. Welche Steckerfarbe in welchen Port kommt. Ansonsten kannst du nur nach YT-Videos suchen wo es gezeigt wird.
Oha! 🤯
Bei solchen Aktionen habe ich immer die Befürchtung, dass ich die Reihenfolge des Wiederzusammenbaus nicht hinbekomme, oder irgendetwas abbricht oder zerkratzt. Habe auch schon viel an meiner GS verbaut. Bei den Zusatzscheinwerfern bin ich dann nach halber Montage zum BMW Händler gefahren und er hat das dann fertig gemacht. 🤪
Respekt wer so etwas hinbekommt. 👍🏻
Der Mazda 3 hat ein passives System. Genauso wie mein vorheriger Mazda 2. Erklärung durch meinem Freundlichen (hatte mich gerade angerufen):
Wenn links vom Lenkrad keine Resettaste vorhanden ist, dann hat man entweder überhaupt kein RDKS oder ein aktives RDKS. Der nächste Check sind dann die Kontrolleuchten im Armaturenträger. Wenn dort das Reifenchecksymbol bei Zündung kurz aufleuchtet, dann ist ein RDKS verbaut. Die Kontrolleuchte würde dann während der Fahrt aufleuchten, wenn ein Druckverlust an irgendeinem Rad erfolgt. Es wird jedoch nicht angezeigt, wo. Letzter Check wäre dann die Sichtkontrolle der Ventile. Sind diese aus Metall, dann sind Sensoren in den Rädern verbaut.
Wenn links vom Lenkrad eine Reset-Taste vorhanden ist, dann ist es ein passives System mit Überwachung durch das ABS.
Ich vermute das einige BMW - Disigner früher bei Lego gearbeitet haben.
Ähm, ja. Wie man bei der aktuellen R1300GS sehen kann. BMW zieht das dann aber auch konsequent durch. 😂👍🏻
Das untere Bild stellt übrigens das echte Modell dar. 😉
Ah, (Sicht)beton.
Das erklärt das hohe Leergewicht des M2.
1.700kg? 🤯 Da wundert es mich nicht, dass der Wagen 480PS braucht … 😂
M2 = Golfklasse? Irre.
Also, der BMW strahlt in meinen Augen einen gewissen Brutalismus aus. In der Architektur wird der „new brutalism“ dahingehend beschrieben: „Der Brutalismus ist geprägt von der Verwendung von Sichtbeton, der Betonung der Konstruktion, simplen geometrischen Formen und meist sehr grober Ausarbeitung und Gliederung der Gebäude.“
Das passt auch auf den M2. Diesem Wagen fehlt jegliche Eleganz, organische Formen. Und das trifft nicht nur auf diesen Wagen zu, sondern auf nahezu alle aktuellen Fahrzeuge, ganz besonders im SUV-Segment. Vielleicht sollte ich dem Kleinen doch noch eine Konservierung können, damit ich mich noch sehr lange an seinem Design erfreuen kann. 😉
Da hatte ich Dank Forum die Erleuchtung:
Die Drücke sind äußerst intuitiv unter Fahrzeuginformationen - Wartungsdetails versteckt 😬
Sorry, ich finde es nicht. 🤪 2023er ND Kazari.