Beiträge von finepixler

    Da hatte ich Dank Forum die Erleuchtung:


    Die Drücke sind äußerst intuitiv unter Fahrzeuginformationen - Wartungsdetails versteckt 😬

    Aha. Das werde ich mal prüfen. Es lohnt sich wohl doch, mal hin und wieder das verbotene Buch zu lesen. 😂


    BTW. Das Thema wurde doch sicherlich mal hier diskutiert. Wenn ich nach Sebsoren suche, finde ich nur meinen eigenen Thread. Kann doch nicht sein? 🤔

    Ok, Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Ich habe also ein aktives System. Die Reifenluftdrücke kann ich mir aber doch nicht anzeigen lassen? 🤔 Das habe ich ja selbst bei meinem Motorrad. Wobei unser Mazda 3 BN aus 2018 auch keine Drücke anzeigen kann. Verwirrend. 🤪


    Nun gut. Also wenn ich die Kompletträder bei Reifendirekt für meinen MX-5 konfiguriere kann ich davon ausgehen, dass dann alles ordnungsgemäß funktioniert, oder? Habe bisher immer Winterräder bei meinem Freundlichen bestellt, empfinde diese aber mit mehr als 1,6K€ für den MX-5 als deutlich zu teuer.

    Gude!


    Habe mir bei reifendirekt einen Satz Winterrräder zusammengestellt (Borbet und Goodyear UltraGrip Performance +). Jetzt geht es um die Sensoren, die ich mitbestellen will. Sind diese immer mit Mazda kompatibel? Oder anders gefragt, benötigt jeder Hersteller eigene Sensoren? Meines Wissens hat der MX-5 ND2 ein passives System über das ABS? Richtig?


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/winterreifen/225-45-r17-h/goodyear-ultragrip-performance-plus-id-4774/

    Heute Nacht wurde das Update auf 18.6 (iPhone 14) eingespielt. Heute morgen dann einwandfrei wireless gekoppelt und auf dem Weg zur Arbeit The Wall offen gehört. Einwandfrei und gut gelaunt. Ich denke die nächste Herausforderung wird dann iOS 19 im September werden.

    Danke dir für deine Mühe. Ich schaue mir das morgen Mal in Ruhe an.

    Das Problem hatte ich letztes Jahr beim Update auf iOS 18 bei meinem damaligen Mazda 2. Das deaktivieren der privaten Wlan Adresse hatte geholfen und die Wireless-Verbindung hatte anschließend wieder funktioniert. Mein iPhone führt das Update heute Nacht durch. Vielleicht habe ich dann morgen auch etwas zu tun … 😉

    Wenn sich dein iPhone nach dem Update auf iOS 18 nicht mehr wireless mit Mazda Connect (MZD) verbindet, gibt es aktuell eine besonders hilfreiche Lösung: das Deaktivieren der privaten WLAN-Adresse für das Mazda-Wi‑Fi. Das hat bei zahlreichen Nutzern das Problem vollständig behoben. Hier kommt die Übersicht:





    ⚙️ Schritt-für-Schritt Lösung




    1.

    Private WLAN-Adresse deaktivieren



    • Öffne auf deinem iPhone die Einstellungen → WLAN.
    • Wähle das Netzwerk aus, das mit deinem Mazda gekoppelt ist (üblich ist ein Name wie “Mazda‑XXXXX”).
    • Tippe auf „Private WLAN-Adresse“ und schalte sie auf „Inaktiv“.
    • Danach das iPhone neu starten (oder Flugmodus kurz an/aus).



    Hinweis: Dies war der entscheidende Fix bei vielen Mazda-Besitzern mit iOS 18 .

    Reddit-Nutzer kommentieren:


    “what fixed it for me was … selecting private wifi address > not active”





    2.

    Bluetooth & CarPlay-Verbindung neu aufbauen



    • Vergiss im iPhone unter Einstellungen → Allgemein → CarPlay dein Mazda‑Profil.
    • Unter Einstellungen → Bluetooth, lösche die gekoppelte Mazda-Verbindung.
    • Im Infotainment-System von Mazda Bluetooth-Gerät entfernen.
    • Erstelle anschließend die Verbindung erneut: Erneut koppeln und ggf. kabelgestützt aktivieren, danach sollte der Wireless-Aufbau funktionieren .






    3.

    Infotainment-System und Software prüfen



    • Infotainment-Firmware auf neuesten Stand bringen – Mazda veröffentlicht gelegentlich Updates, welche Wireless-Probleme beheben .
    • Sowohl iPhone als auch MZD nach dem Deaktivieren der privaten Adresse und dem Neustart neu koppeln.






    4.

    Zusätzliche Optionen



    Falls es weiterhin hakt:


    • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen unter Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen → Netzwerke .
    • VPNs deaktivieren, falls aktiv – diese können Wireless CarPlay stören .
    • CarPlay-Funktion auf iPhone prüfen: Unter Einstellungen → Allgemein → CarPlay aktivieren oder deaktivieren, erneut verbinden .
    • iOS-Update installieren, falls verfügbar (z. B. iOS 18.1, 18.5 bzw. höhere Version) – Apple veröffentlicht Patches für bekannt gewordene CarPlay-Bugs .






    ✅ Kurz zusammengefasst:


    Schritt

    Maßnahme

    Private WLAN-Adresse deaktivieren

    Wichtigste Maßnahme zur Wiederherstellung der Wireless Verbindung

    Bluetooth & CarPlay neu koppeln

    Alte gespeicherte Verbindungen komplett löschen und neu aufbauen

    Infotainment update prüfen

    Firmware des MZD prüfen und bei Bedarf aktualisieren

    Netzwerkeinstellungen resetten

    Letzter Ausweg, um hartnäckige Verbindungsprobleme zu beseitigen

    VPN & iOS-Updates beachten

    VPNs deaktivieren & System aktualisieren




    Wenn du möchtest, kann ich dir auch durch das Menü des iPhones (inkl. Screenshots) navigieren oder bei der Infotainment-Firmware-Infos helfen. Sag einfach Bescheid!

    Ich seh da immer noch kein "macht sicher Lächerlich". Das eine ist ein neues Modell, das andere sind aktuelle/alte Modelle. Mazda versucht hier nur auf einen Zug im Social Media aufzuspringen. Nicht so richtig gut, aber lächerlich finde ich es nicht.

    Gut, dann habe ich hier etwas überspitzt formuliert. Nennen wir es mal so: Mazda agiert hier etwas unglücklich …