Beiträge von Svanniversary

    Habt Ihr mal geschaut, dass der Kupplungsteil gut entlüftet ist und auch frisches Öl an der Kupplung ankommt? Das hört sich für mich eher nach einem Kupplungs- als nach einem Getriebproblem an. Gerade Probleme im Stand deuten schnell auf die Kupplung, da die drehenden Teile während der Fahrt viel kaschieren.

    Dafür reicht es immer. Probier mal 10-20 % Steigung. Da musst Du schon ganz schön reissen (genauso wie die Kraft recht hoch ist, um die Hinterräder während der Fahrt zu blockieren).

    Sie erfüllt ihren Zweck, aber besonders gut ist sie wirklich nicht.

    Du kannst nicht ernsthaft glauben, dass Du mich erst beleidigst und mir dann noch eine unsinnige Diskussion aufdrängen kannst, oder? Aus meiner Sicht ist alles gesagt.


    P.S.: Tja, warum plaziert man bei Linkslenkern, speziell für Rallye und Straßenverkehr, den senkrechten Handbremshebel rechts vom Schalthebel, den waagerechten aber normalerweise links vom Schalthebel. Rätsel, über Rätsel, aber als Tipp, es hat tatsächlich mit Ergonomie zu tun, aber nicht der Ergonomie der Handbremse.

    Im echten Drifttool dagegen würde man ggf. tatsächlich den Hebel unmittelbar in Lenkradnähe installieren.

    Lach mich ruhig aus. Erstaunlich wie Du zu so einer Einschätzung kommst, wenn Du meine Beiträge liest.

    Ich darf mich hauptberuflich mit solchen Themen beschäftigen, aber macht ja nichts.

    Ich bin nur höflich und habe Dein Video daher nicht explizit kommentiert. Es spricht aber definitiv für sich und zeigt Deinen eigenen Trainingsstand sehr deutlich. Daher nehme ich Dir das auch nicht übel, sondern denke mir einfach meinen Teil ;) .


    wenn man weiß, wie man sie benutzt.

    Du kennst also jemanden, der weiß wie man sie richtig benutzt ;) ?

    Ich zitiere mal bewusst niemanden, aber meine maximale Irritation über die Meinung, dass man einen Drift ja nur im Straßenverkehr richtig üben kann und muss, muss ich dann doch zum Ausdruck bringen.


    Ich habe Fahrsicherheitstrainings veranstaltet und ich bilde angehende Entwickler fahrdynamisch aus. Das sind Fahrdynamik affine Personen, die meist eine gewisse Vorbildung mitbringen. Und wenn ich mir dann anschaue, was beim Training so abgeht, wie oft ein Auto „verloren“ wird, also im Abseits landet, dann kann das keine gute Idee sein, dass dort zu üben, wo es keine Auslaufzonen gibt.


    Just my 2 C - wenn ich mich genötigt fühle, ein Auto im öffentlichen Straßenverkehr instabil, oberhalb des Grenzbereichs zu bewegen, denn genau darüber reden wir hier, dann nur, wenn ich ganz genau weiß was ich tue und das in diesem Rahmen auch einschätzen kann UND beherrsche.

    Das sogenannte „üben“ kann man sich häufig bei Facebook und Youtube anschauen und der finanzielle Schaden eines kaputten Autos, ist da noch die absolut harmloseste Variante.

    Und glaubt mir bitte, „ein bisschen üben“ gibt es nicht, denn instabil, ist instabil und das ist genau das, was dieses Wort aussagt. Ein Zustand der kontrolliert werden muss, weil er sich nicht von alleine stabilisiert.


    Mal ein paar Stichworte aus professioneller Sicht:

    - Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel, Querbeschleunigung, Reibwert, all das muss ich perfekt einschätzen

    - die Fahrbahn muss gelesen werden, um Reibwertsprünge zu erkennen und einzukalkulieren

    - Gegenreaktionen müssen auf den Punkt sein, um Gegenpendler zu vermeiden

    - das Ganze muss sich frei vom Gegenverkehr und idealerweise im eigenen Fahrraum, also der eigenen Fahrspur abspielen

    - Anhaltewege für unvorhergesehen Ereignisse müssen jederzeit gegeben sein


    Alle Boxen gecheckt und alles i.O? Dann chapeau zur weit fortgeschrittenen Fahrtechnik. Ansonsten zurück aufs Trainingsgelände ;) .


    Zur Vertiefung, in eigener Sache ;) :

    Fahrdynamik Basics 11 - Drift mit Hinterrad- und Allradantrieb

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fahrdynamik Basics 12 - Fährste quer, siehste mehr

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus eigener Erfahrung auf dem Contidrom - eine Drehung von ca. 180 - 360° macht man dann.


    In meinem konkreten Fall in einem Prototyp zog ich in der Kurve die Handbremse, woraufhin sich der Druckknopf mit einem Knall aus dem Hebel löste und durch das Auto flog. Es kam der Dreher und sehr hektische Sekunden, während ich, im Weg auf der Versuchsstrecke stehend, den Knopf im Fussraum gesucht habe.


    Kann ich nicht empfehlen ;) .


    P.S.: Warum macht man so etwas? Natürlich weil man übermütig ist, eine Woche mit Allrad erprobt hat und nun versucht, dem Fronttriebler etwas mehr Dynamik zu verschaffen.

    Und nein, beim Allradler habe ich, wie beim Hinterradantrieb, die Handbremse nicht benötigt und es ging dennoch auf Nässe herrlich quer.