Ich möchte es nicht wiederholen, aber Fahrtechnik – Scandivian Flick ist kein Ersatz für die Handbremse bei Downhill. Vor allem nicht auf rutschigem Untergrund. Und schon gar nicht auf öffentlichen Straßen, denn die Handbremse bietet viel mehr Kontrolle über die Einstiegsgeschwindigkeit. Schließlich heißt es „Bremse“. 
Ja, sicher. Habe ich ja geschrieben. Ein ganz wichtiges Thema, für jeden von uns, täglich
.
Das möchte ich technisch gar nicht in Abrede stellen, möchte ich aber auch nicht erleben, im öffentlichen Straßenverkehr und wenn mir jemand so in der Kurve entgegenkommt, hätten wir ein Thema
.
Und wie geschrieben, bleiben wir mal auf dem Teppich. Der normale Fahrer beherrscht weder Über-, noch Untersteuern und der greift dann zum „Drift“ zur Stockhandbremse. Mich gruselt es …
Und nein, egal was Du schreibst, ich beharre auf meiner Meinung - das gehört nicht in den öffentlichen Straßenverkehr, auch nicht wenn ich es mit der Handbremse doch so viel besser kontrollieren kann. Man (der normale Fahrer) kann das nämlich nicht, die meisten die glauben sie könnten es, können es auch nicht, treiben aber dennoch Unsinn und die, die es können, sind meistens erfahren genug, dass sie es im öffentlichen Straßenverkehr nicht machen.
Das ist hier auch alles sehr schwierig und wäre bei einem Bier viel besser zu erläutern.
Hier im Forum ist es immer sehr schwer einzuordnen, wer wirklich Erfahrung und Fahrtechnik hat und wer nur vom Leder zieht und dann draußen andere in Gefahr bringt, weil er nur vermeintlich glaubt alles im Griff zu haben.
Gerade bei solchen Aussagen von „Könnern im öffentlichen Straßenverkehr, die jede Kurve im Drift nehmen“ gehen bei mir leider die Warnlampen an. Das sind meist die, die in meiner Ausbildung als erstes das Auto wegwerfen und hinterher auch noch meinen das Material wäre Schuld gewesen.