MX-5 RF Preis NP 2019 und heute

  • Frohe Weihnachten Euch allen… es wird wohl Zeit, dass die freien Tage enden und ihr nicht mehr so viel hier unterwegs seid ;)


    Back to topic plz… und wer sich nach dem ganzen Müll hier nicht mehr erinnern kann: Es geht um den Preisanstieg des MX-5.


    Wer sich die Finger wund schreiben möchte über die deutsche Autoindustrie am Beispiel von Volkswagen, die sozialen Ungerechtigkeiten, Qualifikationen deutscher Arbeiter/Angestellter, etc… der kann ja gerne dazu einen eigenen Thread aufmachen. Oder besser noch - sich gleich ein zu diesen Themen passendes Forum suchen :cursing:


    Guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich Euch auch noch… dieses Jahr werde ich bestimmt nicht mehr hier rein schauen, geschweige denn tätig werden.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Mein "bestes" Angebot ist zur Zeit für einen Homura 184 in Machine Grey mit Driver Paket glatte 40k incl. Zulassung.


    MfG

    Matthias

    Muss das mal berichtigen..es sind 38.500 € incl. Zulassung geworden :thumbup:

    RF 184 Homura, K-Tec Gewindefahrwerk, Spurplatten, Ulter Sebun, schwarze Seitenblinker, schwarze Mazdaembleme, Roof Controller, LED Rückleuchten, Lenkrad aufgepolstert... und noch viele andere Kleinigkeiten *smile*

  • 2000 war der Liter Diesel 80cent, heute 1,60€.

    2000 der Liter Milch 81cent, heute 1,15€


    Ich verstehe Deinen Einwand, andererseits sind die Preise allgemein gestiegen und der Vergleich ist insofern nicht ganz fair, wenn man die beiden Versionen nicht auch technisch vergleicht.


    Im ND ist schon einiges an Technik und Pferdchen zusätzlich gekommen und ich glaube die Euro6 hätte der NB auch gerissen? Dass sich der Preis dann in 23 jahren quasi verdoppelt, ist nicht so unglaublich überraschend. 20 Jahre sind schon eine ziemliche Zeitspanne.

    Das eigentliche Problem ist die Nettolohnentwicklung. Die hinkt da etwas hinterher. Aber wenn die Konjuktur brummt, darf man sie nicht durch übermäßige Lohnforderungen abwürgen und wenn sie nicht brummt, ist leider so gar kein Spielraum für übermäßige Lohnforderungen.

    Das ist die Konstante in dem Spiel. Lohnforderungen sind immer übermäßig, komme was da wolle.


    Ich glaube auch noch nicht, dass es MG gelingen wird, den e-roadster für weniger als 50.000 hinzustellen. Das sehe ich noch nicht. Ob man das dann zahlen kann und will, steht auch wieder auf einem anderen Blatt. Vor 1,5 Jahren war mein ND in der Ausstattung auch schon 37.000 Liste. Dazu noch die BBS Felgen und Brembo Bremsen, die meiner nicht hat || , und dann sind wir auch schon fast wieder bei 40.000.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Das eigentliche Problem ist die Nettolohnentwicklung. Die hinkt da etwas hinterher.

    Das stimmt in weiten Teilen und ist nicht nur in DE so - ein Problem zumindest des Großteils der entwickelten Länder (in den USA ist die Entwicklung der Lohnschere zw. Angestellten und Führungsebene/Unternehmensinhabern schon seit den 1970er Jahren z.T. noch deutlich drastischer ausgeprägt).


    Allerdings muss ich hier zumindest hinsichtlich der Entwicklung in DE als Arbeitgeber auch etwas für das Klein- und Mittelgewerbe in die Bresche springen: Die Lohnforderungen, die du als übermäßig anprangerst, sind es in der Realität leider wirklich meist (was man als Angestellter ohne genaue Kenntnis des Zahlenwerks verständlicherweise oft nicht vollkommen durchschauen kann), da sich auch auf der Habenseite der Unternehmer vieles eher zum Ungünstigeren entwickelt. Ich denke viele Handwerker, Pflegebetriebe, Planungsbüros, etc., die keiner Tarifbindung unterliegen, würden ihren motivierten und langjährigen Angestellten gern deutlich mehr zahlen um deren Arbeit wertzuschätzen, und damit diese sich den neuesten MX auch noch leisten können ;) - es ist aber oft einfach wirklich nicht drin, weil Beschaffungskosten, Energiekosten, Beiträge, etc., unverhältnismäßig zu den Einnahmen gestiegen sind. Auf der anderen Seite ist bestimmt auch kaum jemand von euch bereit, das Doppelte für die nächste Heizungsinspektion, den nächsten Werkstatttermin beim freien Schrauber oder für den Neubau seiner Terrasse zu bezahlen, nur weil ihr dann wisst, dass deren Mitarbeiter auskömmlich bezahlt werden? :/ Richtig, man kann es sich ja nicht leisten, weil man ja selber...Teufelskreis!


    Wer dafür eine Patentlösung hat, möge in die Politik gehen und es besser machen - ich bin es nicht. ;)


    So, BTT, sorry!

    Tim mit
    Maxi: MX-5 RF 2.0 160 (2017) Exclusive Line
    ZStyle#2Classic, Mesh Grill "S", Zymexx Fox mittig Gen#2, SPS Street, IL Domstreben vo/hi + Hardrace Unterbodenstreben, Cravenspeed Door Bushings, Brembo Bremsscheiben + Beläge, dynamische Schwanzblinker

  • Geht doch noch. Bei uns hat 2000 der Döner 3 Mark 50 gekostet. Im Vergleich zum oben genannten NB gehen die jetzigen Preise in Ordnung.


    Erschreckend eher, dass vor vier Jahren der MX-5 (in anderer Ausstattung) noch für wenig mehr als 20 Kiloeuro zu haben wahr. Das war damals aber auch schon im Vergleich zu anderen, ein Superschnapper.

  • Bitte nicht die CO2 Abgabe vergessen. Die fällt für den ND ziemlich fett aus und beträgt aktuell rein rechnerisch 5.700 Euro pro Fahrzeug. Wie Mazda das regelt und welche Beträge wirklich an die EU fließen weiss ich nicht.

  • Die Abgabe zahlt der Hersteller für den Flottenverbrauch, nur bedingt pro Auto. Es wird eine Gesamtsumme fällig, 95 Euro für jedes zuviel ausgestoßene Gramm CO2 für alle verkauften Fahrzeuge mit diversen Korrekturfaktoren. Grenzwert ist 95 Gramm/100 Km.


    Bei 156 Gramm für den 184er kann sich jeder ausrechen womit Mazda belastet wird.