Ah… danke. Hatte den Datei-Namen als Timestamp interpretiert
Die Einfahrt liegt wirklich genau in der Abfluglinie, dadurch wurde der Einschlag auch relativ spitz.
Ah… danke. Hatte den Datei-Namen als Timestamp interpretiert
Die Einfahrt liegt wirklich genau in der Abfluglinie, dadurch wurde der Einschlag auch relativ spitz.
Sehr schöne Runde und gut gefahren.
Nach meiner Einschätzung kommst Du problemlos noch 10-20 s runter. Da sind einige Ecken, die man anders nehmen kann und wo die Linie nicht optimal ist.
Die Strecke ist leider nur wenig intuitiv und man kommt irgendwann alleine nicht mehr wirklich weiter. Mit Deinem Stand wäre es ein guter Zeitpunkt, um mit jemandem mit viel Ringerfahrung im 1:1 Coaching weiter an der Linie zu arbeiten.
Wie ich selber beim letzten Mal gemerkt habe, muss man das Auto am Ring auch mal zwingen und überfahren, wenn man wirklich schnell sein will. Nur sauber fahren macht da, auch zu meiner eigenen Überraschung, tatsächlich langsamer.
Hast du eine Art Kühlung aka Luftleitblech fürs Getriebe unterm Auto oder macht es das alles ohne murren mit?
Ich habe mir überlegt evtl. sowas passend für die Hardrace Streben zurecht zu basteln. Diese Hitze kann doch auf Dauer nicht gut sein?!
https://www.good-win-racing.com/Mazda-Performance-Part/61-2406.html#reviews
Hast du eine Art Kühlung aka Luftleitblech fürs Getriebe unterm Auto oder macht es das alles ohne murren mit?
Nope. Bisher ohne Probleme.
Aber die kleine Unterbodenverkleidung hinter dem Versteifungsblech ist (zumindest bei meinem Auto) etwas "schaufelig" nach unten ausgeformt. Ich denke, dass da schon Luft im Fahrbetrieb am Getriebe lang strömt.
Hmm interessant, das Teil habe ich nicht mehr drunter. Liegt im Keller.
Die hintere Seite ist nach kurzer Recherche mit drei Schrauben an der original Verstrebung verschraubt. Ich kann nicht wirklich deuten wie du das befestigt hast. (kleiner Kreis)Unbenannt.png
Die IL Streben haben dafür Aufnahmen.
Die von Hardrace nicht.
Laut SPS-Jan läuft das Getriebe ohne die "Pappe" aber wohl ein paar Grad kühler. Der verkauft allerdings auch das Hardrace-Zeug, könnte also auch nur Marketing-Blabla sein...
Die Amis hatten die Pappe serienmäßig nicht drunter, aber die meisten Getriebeprobleme.
Die Amis hatten die Pappe serienmäßig nicht drunter, aber die meisten Getriebeprobleme.
Die Schlussfolgerung halte ich für gewagt.
Das ist ein großes Land mit reichlich Einwohnern und wimre der Hauptabsatzmarkt des "Miata". Also viele Autos und daher auch absolut mehr Ausfälle.