• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Allgemeine Themen

i-Stop

  • TheHolgi
  • 4. Mai 2023
  • 1Seite 1 von 5
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • TheHolgi
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    • 4. Mai 2023
    • #1

    Hallo, habe vor 2 Tagen meinen G132 ST abgeholt, war eine Tageszulassung von 12.2021 hatte 0 bzw 18km runter.

    Bin nun ca 300km gefahren ohne nennenswerte Verbraucher an zu haben. Davon 120km Autobahn „am Stück).

    Leider hat die Start/Stop Automatik noch nicht einmal funktioniert. In der Verbrauchsanzeige wird angezeigt Nicht bereit.

    Das Batteriesymbol wird in der Anzeige nicht „blau hinterlegt“.

    Die Spannung der Batterie lag nach 2 Stunden stehen bei 12,8 Volt und nach starten den Motors im Leerlauf bei 14,5 Volt.

    Der Freundliche meinte ich soll noch ein paar Tage fahren und wenn nicht besser wird nochmal vorbei kommen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das sich da noch etwas ändert, was meint Ihr?


    Gruss Holger

    • Zitieren
  • Feelix93
    Profi
    Reaktionen
    993
    Beiträge
    834
    Bilder
    6
    Wohnort
    86609 Donauwörth
    • 4. Mai 2023
    • #2

    Da müssen einige Faktoren im Auto stimmen, damit iSTOP aktiviert wird.


    Auto muss warm sein, Außentemperatur darf nicht unter X° C sein, und z.B. muss die Klimaanlage (AC) aus sein und die Lüftung auf "AUTO" stehen.

    (Hoffe das war richtig rum)


    Es reicht also bereits, einer dieser Faktoren nicht zutrifft.


    Und selbst dann geht das nur selten und nur sehr kurz an.

    Finde das System im Mazda relativ nutzlos und fast eher als störend.


    Viele hier im Forum schalten es auch direkt aus - aber leider bleibt es nicht auf aus (ohne Eingriffe).



    EDIT:


    Ahhh, gefunden - Dank gilt Sebastian S. - der hat das HIER zusammengefasst:


    Motorseitig


    • Kühlmitteltemperatur: Ist sie zu hoch oder zu gering schaltet der Motor nicht ab. Zu hoch gibts z.B nach Autobahnbrettern oder im Stop&Go, zu gering jeden Morgen beim Start.
    • Ansauglufttemperatur und Ansaugluftdruck/Atmosphärischer Druck: In hochgelegenen Gebieten in denen die Luft so kalt und dünn ist kann es u.U sein, dass der Motor nicht abschaltet
    • Gaspedalstellung/Schalhebelstellung: Gaspedal muss natürlich auf 0% stehen, also losgelassen und der Schalthebel in Neutralstellung
    • Kupplungspedal/Bremspedal: Das Kupplungspedal muss natürlich auch losgelassen sein, der Bremsunterdruck ist ausreichend vorhanden.
    • Nach Etwaigen Motorstarts durch i-STOP funktioniert das auch nicht mehr, die Zahl ist aber so hoch, dass da kein normaler Mensch in 7 Jahren ran kommt.
    • Dazu kommt noch einiges mehr auf das wir so gut wie keinen Einfluss habe

    Batterieseitig


    • Batterieladezustand: muss auf einem Mindestniveau stehen, bei der ersten Generation waren das noch 65% ich denke das hat sich auch nicht geändert.
    • Batterietemperatur: darf weder zu gering noch zu hoch sein um die Startfähigkeit des Motors zu gewährleisten
    • Auch hier gibt es mit Sicherheit noch mehr Werte die Einfluss haben

    Klima/Heizungsseitig


    • Klimaregelung darf nicht auf 15° stehen
    • Heizungsregelung darf nicht auf 29° stehen
    • Gebläse darf nicht nur auf Defrost (Windschutzscheibe) stehen
    • Wunsch und Realtemperatur weichen nicht zu stark voneinander ab

    Allg. Fahrzeugzustände


    • Fahrer ist angeschnallt
    • Alle Türen und Klappen sind geschlossen

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

    Einmal editiert, zuletzt von Feelix93 (4. Mai 2023)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • TheHolgi
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    • 4. Mai 2023
    • #3

    Die Faktoren Motor und Klima passen ja, also die Symbole sind blau hinterlegt.

    Nur das Batteriesymbol nicht.

    Ob ich das hinterher ausschalte hängt davon ab wie gut das System ist, bei meinem Mazda 3 Skyactiv X hat das System sehr gut funktioniert bzw hat man kaum gemerkt das der Motor gestartet wird.

    Ich würde es gerade jetzt in der „Einfahrzeit“ eh ausschalten aber es sollte ja trotzdem funktionieren.

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.657
    Beiträge
    9.966
    Bilder
    10
    • 4. Mai 2023
    • #4
    Zitat von TheHolgi

    Der Freundliche meinte ich soll noch ein paar Tage fahren und wenn nicht besser wird nochmal vorbei kommen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das sich da noch etwas ändert, was meint Ihr?

    Doch, fahr einfach. Das kommt schon noch.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • joerg_uwe
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Thüringen
    • 4. Mai 2023
    • #5

    Beim 2er meiner besseren Hälfte ging iStop auch plötzlich nicht mehr. Tipp vom Freundlichen: Batterie der Fernbedienung wechseln. Gesagt, getan. Ab dann wieder alles ohne Probleme.

    MX-5 ND G184 3/2020, Gewindefahrwerk Silver's Neomax-N, Hardrace Domstrebe VA, Hardrace Domstrebe HA, Spurplatten H&R 40mm VA, Spurplatten H&R 50mm HA

    • Zitieren
  • Choroni
    Profi
    Reaktionen
    1.180
    Beiträge
    486
    • 4. Mai 2023
    • #6
    Zitat von joerg_uwe

    Beim 2er meiner besseren Hälfte ging iStop auch plötzlich nicht mehr. Tipp vom Freundlichen: Batterie der Fernbedienung wechseln. Gesagt, getan. Ab dann wieder alles ohne Probleme.

    What ?


    Magic....

    Sapere aude!

    • Zitieren
  • joerg_uwe
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Thüringen
    • 4. Mai 2023
    • #7

    Ja, er meinte wenn die Spannung unter 2,8 V sinkt, kann das Probleme machen.

    Hat jedenfalls sofort funktioniert. 🤷‍♂️

    MX-5 ND G184 3/2020, Gewindefahrwerk Silver's Neomax-N, Hardrace Domstrebe VA, Hardrace Domstrebe HA, Spurplatten H&R 40mm VA, Spurplatten H&R 50mm HA

    • Zitieren
  • TheHolgi
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    • 4. Mai 2023
    • #8

    Hm, schon komisch. Ich messe mal die Spannung oder probiere den anderen Schlüssel


    Edit: Gerade gemessen Batterie i.o 3,05 Volt

    Einmal editiert, zuletzt von TheHolgi (4. Mai 2023)

    • Zitieren
  • ichmussweg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    193
    Beiträge
    497
    • 4. Mai 2023
    • #9

    Lass dich nicht verwirren, dein Problem ist doch ein ganz anderes. Einfach noch ein paar km fahren, damit das System "aufgeboostert" ist.
    Dein Problem hatte ich (und andere) ja auch.
    Was willst du mehr - du sollst mit der Kleinen touren. :thumbsup:

    MX-5 ND Skyactiv-G 160 Sportsline Arachneweiß

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • TheHolgi
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    • 4. Mai 2023
    • #10

    Ja, ich reiße jetzt erstmal ein paar Kilometer ab. Mal abwarten, es ist ja eigentlich ganz praktisch, das man das nicht immer ausschalten muss.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 5
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Allgemeine Themen

Ähnliche Themen

  • Batteriemanagement Fehlfunktion

    • Hoschi2212
    • 10. März 2020
    • MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung
  • Startknopf blinkt gelb, auch nach den Start und geht nicht mehr aus

    • jo.kistner
    • 25. November 2018
    • MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung
  • Wolframs 2. ND (RF)

    • Gast
    • 30. September 2021
    • MX-5 ND RF
  • Nerviges 2x Piepen während der Fahrt

    • Deep Crystal Blue
    • 27. Februar 2023
    • MX-5 ND - Allgemeine Themen
  • Abgas-Geruch im Innenraum nach (Kalt-) Start

    • running.rabbit
    • 5. November 2022
    • MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern