VersaTuner "Jetzt mach ich's mir selbst" Thread

  • Mir geht's darum, dass das Auto durch die Drosselklappe eben nicht schneller wird.


    Es mag schneller auf das Gaspedal reagieren, da der benötigte Winkel der DK geringer ist.

    Und es mag auch sein, dass das Auto sich bei Teillast spritziger anfühlt.


    Aber was die Logs der Leute in dem Diskussion-Thread gezeigt haben, ist dass der Motor unter Vollast weder schneller hochdreht, noch dass die vom Luftmassenmesser peak Menge sich signifikant unterscheidet.

    Die Spitze war zwar ein bisschen höher, aber das schiebe ich eher auf Messetoleranzen, weil der Wert eh gependelt hatte.


    Und ja bei der kleinen DK liegt der maximale Durchsatz bei über 7000 RPM, während er bei der Großen ein bisschen früher anliegt.

    Allerdings wird er nicht signifikant größer und stattdessen wird die große DK eher geschlossen.

  • Und ja bei der kleinen DK liegt der maximale Durchsatz bei über 7000 RPM, während er bei der Großen ein bisschen früher anliegt.

    Allerdings wird er nicht signifikant größer und stattdessen wird die große DK eher geschlossen.

    Luftmasse und Drosselklappe sind ja miteinander verknüpft. Wird der Durchsatz nicht größer, weil die Drosselklappe wieder schließt oder ist vorher schon Ende?

  • MrPink du kannst es dir in dem folgenden Post anschauen. Zusätzlichder letzte Post auf der Seite + noch einer auf der Nächsten.

  • Fazit für mich:


    Beim G160 ohne Softwareänderung mit serienmäßiger Maximaldrehzahl ist die große Drosselklappe ähnlicher Quatsch wie zB. eine Pedalbox.


    Erweitert man den Drehzahlbereich, limitiert die originale DK. Mit größerer DK wird das "Load Limit" erreicht und die DK geschlossen. Setzt man nun das "Load Limit" etwas höher (wie man es zB. auch nach Fächerkrümmer/Kat-Verbau macht), könnte das in etwas mehr Ansaugluftmasse und höherer Leistung resultieren.


    Edit: Könnte statt des Loadlimits auch das Beschleunigungsmodell sein, was für das Schließen der DK sorgt. Anderer Mechanismus, selbes Resultat.

  • Boahhh...

    euer theoretisieren....

    Hat einer von euch beiden die große Drosselklappe drin?

    Der Unterschied ist deutlich spürbar.

    Ob das Auto dadurch schneller wird, Ja. Der Motor dreht einfach höher. Höchstdrehzahl=Höchstleistung.

    Und das Auto fährt sich im normalen Straßenverkehr angenehmer. Weil spritziger.

    Wenn ihr das nicht wollt, dann laßt es doch!

    Es gibt hier reichlich zufriedene 160er Fahrer. PUNKT.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • moin,


    Deine Erfahrungen hier resultieren aber nur aus dem reinen Umbau der DK? Es wurde "Software"-seitig nichts weiter angefasst/angepasst? Mechanischer Einbau und fertig?

  • Auf dem Rollenprüfstand gibt es beim G 160 exakt keinen messbaren Unterschied zwischen der serienmäßigen und der großen Drosselklappe. Auch nicht bei leicht angehobener Maximaldrehzahl und BBR GTI Mapping.


    Alle positiven Effekte (die ich gar nicht wegdiskutieren will) spielen sich unterhalb Volllast ab, genau wie Asumag es schon beschrieben hat.


    Nix Theorie, rein praktische Erfahrung.

  • geraldberlin63 danke für den Hinweis.

    Ich hatte in der Vergangenheit schon überlegt gehabt die große DK zu verbauen und habe die Erfahrungen dazu gelesen gehabt.


    Ich will hier auch nicht in Abrede stellen, dass sie das Auto insbesondere im Teillastbereich spritziger macht.

    Allerdings ist für mich gerade dieser Aspekt eher negativ, da ich das Auto vor allem im Alltag bewege.

    Und selbst, wenn es weiterhin super dosierbar ist, so wird sich dadurch das Fenster des Niederleistungsbereich verengen, was für den Alltag nicht zwingend vorteilhaft ist.


    Interessanter wären für mich Änderungen im Volllastbereich und etwaige Leistungsvorteile.

    Diese schätze ich für mich aber als zu gering ein. (Höchstens durch das frühere Anliegen des maximalen Luftdurchsatzes)

    Insbesondere, da ich die Serien Nockenwelle fahre und damit "nur" 7200 drehe.