... aus dem 3D Drucker

  • Haben wir eigentlich schon für die Clips, die in manchen Softtops die Stoffbahn zum Heckfenster besser fixieren sollen, 3D-Modelle, um die günstig (und schnell) zu drucken?


    Es geht um diese TI:

    Convertible Top-Inner Cloth coming off causing Poor Appearance and Obstructing view of Back Window (01.02.2017).pdf


    Die Frage dazu taucht immer wieder auf und die Clips sehen recht unkompliziert aus. Ich brauche sie nicht, da mir der erste Teil der TI schon genügt, um meinen Stoff an Ort und Stelle zu halten. Allerdings würde ich gerne das File oder einen 3D-Druck bereitstellen können.

    Falls wir das 3D-Modell dazu noch nicht haben, hat vielleicht jemand die Clips selbst und könnte nachmessen oder gar modellieren?

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Von solchen Modellen lasse ich persönlich eher die Finger Adrian_Wee.

    Die sind mir immer zu fein und fragil.

    Genauso wie bei Haltenasen von irgendwelchen Teilen.

    Brechen oftmals zu leicht ab und sind nicht besonders flexibel bei der dünnen Auslegung.

    Mag vielleicht auch an Druckeinstellungen oder sonst was liegen, aber joa.

  • Habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings hätte ich es tatsächlich mal versucht, da
    a) bei mir eine feine Düse vorhanden ist und relativ geringe zu erwartende Kräfte auf das Teil wirken.

    b) Man die Konstruktion ja auch evtl. noch FDM-freundlich optimieren könnte. Um dazu mehr zu sagen brauche ich aber halt so ein Teil, etwas Zeit und Verrenkungen :D


    Gut möglich, dass es nicht klappt. Aber ausprobieren schadet ja noch nicht :)

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Eine .2er Düse habe ich auch und es ist schon erstaunlich, wie fein man damit drucken kann. (Hatte die Tachoscheibe mit der und .05 oder .06er Schichthöhe gemacht)

    Auch wenn ich idR. die .4er benutze.


    Allerdingsist es ja weniger die Frage, wie fein man drucken kann, sondern wie viel das Teil aushält, wenn es relativ dünn gedruckt wurde.

    Ich drucke idR. mit PETG und dass bricht bei mir relativ leicht ab, wenn ich eine Nase drucke, die <= 1mm ist und ggf. noch etwas flexibilität benötigt.

  • Die sieht in etwa so aus bei mir.

    Nur noch Feinheiten geändert seit diesem Bildern.

    Dein Amaturenbrett könntest du auch mal wieder rasieren :D

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex