"willkürliche" Aufschließbefehle der Zentralverriegelung

  • Seit ein paar Wochen kann ich ein komisches Verhalten bzgl. der Zentralverriegelung beobachten


    Manchmal, wenn ich den Wagen abschalte und dann die Fahrertür öffne, gibt der Wagen einen Aufschließbefehl von der ZV an die Türen und den Tankdeckel (obwohl die Schlösser entriegelt sind).

    Das aber auch nur ein einziges Mal, denn wenn ich die Tür wieder zuziehe und erneut öffne ist alles normal. Das ganze passiert generell auch nur willkürlich. An manchen Tagen tritt es nur einmal auf, an anderen mehrmals und an wieder anderen garnicht.

    Ich schließe den Wagen immer außnahmslos auf die selbe Weise auf und zu. Per Keyless an der Tür auf - per Remoteschlüssel am Ende zu.

    Dazu kommt, dass das Abschließen und Aufschließen von innen (anhand der Verriegelung in der Türgriffmulde) schon 2-3 mal erst sehr verzögert (mehrere Sekunden) einen Auf- oder Abschließbefehl generiert hat.

    Zu guter Letzt kommt noch hinzu, dass ein einziges Mal Ende Januar der Wagen garnicht erst per Schlüssel aufschließen wollte. Er piepte und blinkte zwar, aber die Schlösser haben sich nicht gerührt. Selbst der Kofferraum ging nicht mehr per Schlüssel auf. Egal welchen Knopf man wie oft und lang auch immer gedrückt hat, es ging garnichts, Erst als ich den analogen "Notfall-Schlüssel" benutzt habe hat der Wagen den Schlüssel (als ich dann eingestiegen bin und die Zündung gedrückt habe) wieder richtig wahrgenommen (Motor ist ganz normal gestartet, hinterher hat wieder alles funktioniert).

    Habt ihr das so oder so ähnlich schon bei euch beobachtet oder bin ich damit der Erste?

    Auslesen hat erstmal keine Fehler gezeigt, ich vermute aber mal, dass ein Steuergerät im Zusammenhang mit der ZV irgendwas durcheinander bekommt, vielleicht ist auch einfach meine Batterie am Ende? Der Wagen ist EZ 08/21, jedoch komisch, dass das dann nur direkt nach dem Abstellen passiert, wenn die Batterie eigentlich vollen Saft haben sollte, egal ob sie jetzt 2 oder 5 Jahre alt ist.


    Ich habe keinerlei elektronische Helferlein installiert (sowas wie ACC Modul, Roof Modul, etc)

    Das Thema werde ich beim nächsten Service bei Mazda mal anmerken, falls mich mein Auto nicht vorher endgültig ausschließt... Mich interessiert dennoch, ob das evtl. bereits jemanden bekannt ist

  • Moin,


    falls die Schlüsselbatterie (flacher Schlüssel wie bei meinem aus 09/21) schwach sein sollte, gibt es eine Fehlermeldung in der linken, digitalen Tachoanzeige "Batterie Fahrzeugschlüssel" oder ähnlich.

    Trotz allem funktionierte aber noch Keyless und starten ging ebenfalls, sprich keine der beschriebenen Probleme in meinem Fall.


    Auf jeden Fall gleich die zugehörige Batterie CR2032 bei Amazon bestellt und entsprechend ausgetauscht.

    Geht fast noch einfacher als beim alten Schlüssel und gibt zum Glück gute Anleitungen bei YouTube :)


    Meine Erfahrungen mit Keyless beim vorherigen kleinen- als auch nun großen Schlüssel, dass die Schlüsselbatterien hierbei maximal 2-3 Jahre halten. Der Zweitschlüssel hält auch nur ein wenig länger, auch wenn nie genutzt worden sind in meinem Fall.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Fahrzeug: MX-5 Selection, EZ:09/21, G184, ca. 11.00km, Grau Metallic, i-active Sense Paket, Sportpaket mit Recaros, HR-Monotube Fahrwerk, Glas-Windschott und HR-Spurplatten von ATH, GEN4 Tenshi inkl. Diffusor und Stubby von Zymexx

  • Meine Erfahrungen mit Keyless beim vorherigen kleinen- als auch nun großen Schlüssel, dass die Schlüsselbatterien hierbei maximal 2-3 Jahre halten. Der Zweitschlüssel hält auch nur ein wenig länger, auch wenn nie genutzt worden sind in meinem Fall.

    Ich tausche turnusmäßig 1x im Jahr zur Sicherheit :S auch wenn sich das Auto mit leerer Schlüsselbatterie jederzeit aufschließen und starten lässt...Costa fast gar nix

    MX-5 ND SKYACTIV-G 2.0 6GS AL-KINENBI Machine Grey

    K-Tec Street Gewindefahrwerk, ATH-Heckdiffusor mattschwarz, Zymexx Frontspoilerlippe Drive Emotion "small", Zymexx ESD Gen7 Sebun, Zymexx LED-Rückleuchten "dark", LED Seitenblinker (sequenziell) schwarz, Airbag-Warnleuchte Silhouette MX-5, LED-Kennzeichenbeleuchtung, "The Stubby", CeramicCoating CC36


    P I C S 📸

  • Habe testweise den Zweitschlüssel mit gestern brandneu eingesetzter Batterie heute mitgenommen. Problem tritt auch damit auf.

    Beobachten konnte ich das auch schon wenn der Schlüssel in der Mittelkonsole liegt.

  • Lugatti

    Ich habe deinen Text jetzt mehrmals gelesen und eine Stunde nachgedacht..


    Du scheinst die Türen von innen, wenn du eingestiegen bist, zu verriegeln.

    (Habe ich persönlich noch nie gemacht.)

    Dann entriegelt das Auto natürlich die Türen und den Tankdeckel, wenn du aussteigen willst.

    Die Gedenksekunde vor dem Ausführen von Befehlen kenne ich von meinem auch.


    Zum einmaligen Nichtaufschließen:

    Da fallen mir zwei Möglichkeiten ein:

    Einmal gibt es wohl die Möglichkeit, diese Funktion am Schlüssel zu deaktivieren. Dann läßt sich das Auto nur mit dem Druck auf den Knopf am Türgriff öffnen.

    Oder es hatte ein erfolgloser Aufbruchversuch stattgefunden.


    Ich denke, daß dein Auto völlig in Ordnung ist.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Ich habs wohl etwas unverständlich erklärt.. Sorry.


    Ich schließe nicht von innen zu.

    Die Türen sind alle entriegelt, ich mache den Wagen aus, ich ziehe am Türgriff -> Tür öffnet sofort ganz normal und dann, wenn die Tür bereits einen Spalt offen ist, hört man die Schlösser klacken, es wird aber nichts verriegelt oder entriegelt, keine Blinker, keine Piepser, der Schlüssel ist dabei in der Mittelkonsole.


    Wenn man von innen die Türen abschließt kann man die Türen nicht mehr öffnen. Der MX5 schließt nicht automatisch auf, so macht es zumindest meiner, vllt. kannst du das mal bei dir ausprobieren. Das ist aber auch kein Problem, denn ich schließe nicht von innen ab. Ich hab das nur mal testweise wenige Male getan und dabei ist mir das komische verzögerte Verhalten aufgefallen. Es ist dann auch nicht nur eine Sekunde sondern auch mal 10.


    Aufjedenfall kann es nicht normal sein, dass die Schlösser betätigt werden, wenn die Tür bereits gute 5cm geöffnet ist und auch vorher entriegelt war.


    Ich glaube es kann nur der fMH wirklich helfen. Evtl sehen die was mit dem M-MDS was ich mit der einfachen OBD Software nicht sehe.

    Hatte auch nur gehofft, dass das evtl. jemand bereits beobachten konnte.