Lastwechselverhalten beim Beschleunigen

  • Das liegt aber tatsächlich auch daran, dass er da überfahren wird. Man kann den schön ausbalancieren und dann liegt er auch anders.

    Das hat viel mit Nachlenken zu tun und dann zwinge ich ihn natürlich in diese Diagonale und er taucht ein. Das ist bei anderen Autos auch nicht anders und der eine oder andere sportliche Fronttriebler hebt dann hinten zusätzlich noch das Beinchen.


    Umgekehrt geht es deutlich besser, gerade mit Hinterradantrieb - langsam am Kurveneingang, schnell am Kurvenausgang. Wenn ich die Kurve eher innen nehme und sehr genau weiß was ich tue, habe ich dann sogar Platz für einen ganz leichten Slide an der Hinterachse. Da kommt aber kaum einer hin, wenn man wie im Video, gerade die Vorderachse überfährt und nur am Retten ist.

    Das wäre am ehesten noch meine Erklärung dafür, dass sich mal jemanden absetzen konnte. Da passte die Linie soweit, dass man früh aufs Gas konnte und gut aus der Kurve herausgekommen ist.

  • Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Moralapostel.


    Allerdings teile ich in diesem Fall deine Einschätzung nicht.

    In diesem Fall sehe ich es nicht, als "wir waren fast im Gegenverkehr, ist doch nicht schlimm, oder?".

    Eher als "in dieser gut einsehbaren Kurve, haben wir uns trotz freier Straße in unser Spur gehalten und sie maximal bis zur Linie gefahren."


    Die Geschwindigkeiten der Leute waren nicht soooo hoch.

    Und dass man bei so einer Eingangsgeschwindigkeit noch genug Reserven hat, sieht man wunderbar an dem letzten Auto.

    Der Aerograue ist mit ähnlicher Geschwindigkeit reingefahren, aber statt die Kurve mit Gas zu nehmen, hat der Fahrer Geschwindigkeit rausgenommen. Und dies ist an relativ später Stelle passiert.

    Das ist also immer ein Prozess, der von "Was ist das für eine Kurve vor mit? Wird man die einsehen können?" zu dem Moment geht, wo man in der Kurve sieht, dass alles frei ist oder Gegenverkehr kommt.

    In diesem Fall ist der Moment ziemlich früh, so dass man hier noch die Möglichkeit hat sowohl die Geschwindigkeit fast komplett rauszunehmen (ohne die Kontrolle zu verlieren), als auch voll auf den Pinsel zu treten und komplett quer zu fahren.

    Ebenso hat man dadurch in diesem Moment die Möglichkeit die weitere Linie bis zur Mittellinie zu führen oder komplett nach innen zu fahren.


    Und bezüglich von Aussagen wie, "Macht doch bitte Trainings und tobt Euch da aus, wo es niemanden gefährdet.".

    Ja prinzipiell ist sowas natürlich besser.

    Und prinzipiell kann ich auch Antworten auf Meinung dazu wie, "Dann mach es eben nicht, wenn du es dir nicht leisten kannst" verstehen.

    Aber solche Trainings kannst du nicht jedes Wochenende machen und damit man nachhaltig die Sachen mitgenommen hat, sowie genügend Praxis hatte, dass man es verinnerlicht hat kann es locker 20 Trainings dauern. (Insbesondere mit den langen Intervallen dazwischen)

    Und bei 20 Sportfahrertrainings wird man nicht unter 10t€ liegen. Dass ist viel Geld und sowas kann sich bei weitem nicht jeder leisten.

  • Ich habe meine Meinung dazu geäußert und brauche das nicht auszudiskutieren.

    An Nuancen von, „hier ging es aber doch gerade noch“ bis „da war es drüber“ habe ich keinerlei Interesse.

    Sorry, dafür bin ich in dem Metier zu sehr Profi, als das ich dem irgendetwas abgewinnen könnte, dass im öffentlichen Straßenverkehr Grenzen auf letzter Rille ausgelotet werden.

    Es gab immer wieder Unfälle bei solchen Touren und das alleine reicht mir alles Beleg, dass es eben doch häufig mal drüber ist und dann hast Du entweder gerade Glück, oder es geht auch mal schief.

    Und leider war es bei allen Touren, an denen ich bisher teilgenommen habe, das waren so 4-5, deutlich drüber. Geschwindigkeitsüberschreitungen in Ortschaften und unübersichtlichen Stellen, massives, völlig unnötiges Kurvenschneiden, rutschen lassen an Stellen ohne Reserven und sehr vielen Situationen, die gerade noch gut gegangen sind, aber schon drüber waren. Ihr könnt mich ja gerne mal überzeugen, dass das jetzt ganz anders ist, aber mein Eindruck ist ein anderer.

    Und ja, das was da im Video zu sehen ist, ist noch im Rahmen. Ich sehe aber dennoch Fahrer, die es ausreizen und leicht überfordert sind. Wirklich toll kann ich das nicht finden.


    Vielleicht als Nachsatz

    Ich kann super im öffentlichen Straßenverkehr üben und mich verbessern. Das mache ich aber nicht dadurch, dass ich Kurven schneide und meinen Verkehrsraum maximal ausreize. Das mache ich in dem ich mir Reserven lasse.

    Was ich immer wieder erlebe, ist dieses letzte Rille und gerade noch gut gegangen und das brauche ich nicht.


    Das Trainingsargument kann ich leider gar nicht gelten lassen. Du brauchst keine 10 Trainings im Jahr. Aber eines im Jahr, aufbauend, oder alle paar Jahre wird wohl drin sein.

    Was ich üblicherweise erlebe sind mehrere tausend Euros, die in Zubehör investiert werden, während gleichzeitig nichts für das eigene Fahrtraining gemacht wird. Heizen kann man aber natürlich trotzdem.

    Das klingt doof, aber ich kann Dir versichern, dass Du mit üben im öffentlichen Straßenverkehr und zwei bis drei Trainings nie ein wirklich guter Autofahrer werden wirst (Ausnahmetalente ausgeklammert). Wie bei jedem Skill gehört da laufendes Training dazu und gerade beim Auto auch immer wieder der geschützte Übungsraum, in dem ich das Auto auch mal richtig anstellen und ausbrechen lassen kann. Nur so kann man es lernen.

    Wenn ich das mit neuen Mitarbeitern angehe, dann können die so nach 3-6 Monaten Erfahrung im Prüfgelände langsam etwas mit den Autos anfangen.


    Was macht man dann damit? Nicht trainieren und es trotzdem im öffentlichen Straßenverkehr krachen lassen? Das scheint mir die schlechteste aller Lösungen zu sein.

    Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, trainieren und besser werden, oder nicht trainieren und akzeptieren, dass man dann Demut üben und normal fahren sollte.


    Jetzt sind wir aber ganz weit vom Thema weg und müssen entscheiden, ob wir das hier abbrechen, oder ggf. einen Mod bitten, das in einen eigenen Thread zu verschieben.

    Wir können das auch gerne mal bei einer unserer Fahrwerk Talk Stammtisch Sessions weiter diskutieren.

  • Ja, geht alles noch. Untersteuern, das gerettet werden muss, weil die Vorderachse rutscht, ist aber mindestens Grenzbereich.

    Grenzbereich, an der Linie zum Gegenverkehr, im öffentlichen Straßenverkehr - letzte Rille ja/nein? Kann man diskutieren, aber am Ende sind auch das Nuancen und mir geht es ja in Summe um etwas anderes und nicht um dieses spezielle Video.

    Es fehlen einfach die Reserven, falls doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, es rutschiger ist, als erwartet, usw., keine Exit-Strategie.

  • Dann scheint es mir, dass wir eine sehr ähnliche Meinung haben.

    Es gibt halt auch Leute, welche die Meinung vertreten, man solle im öffentlichen Straßenverkehr gar nicht üben und nur in Trainings. (Darauf war die Aussage mit 20 Trainings bezogen)


    Den Ansatz der aufbauenden Trainings verfolge ich persönlich auch selber.

    Zwar noch kein Sportfahrertraining, aber 2 Tage Fahrsicherheitstraining und 1 Tag Drifttraining in knapp 2 Jahren, die ich den MX-5 habe.

    Jetzt sind wir aber ganz weit vom Thema weg und müssen entscheiden, ob wir das hier abbrechen, oder ggf. einen Mod bitten, das in einen eigenen Thread zu verschieben.

    Wir können das auch gerne mal bei einer unserer Fahrwerk Talk Stammtisch Sessions weiter diskutieren.

    Das können wir sehr gerne machen. Wann ist denn der Nächste?

  • Hier wurde jetzt auch mehrfach vom Untersteuern und Retten gesprochen. :/

    Ich frage mich welche Kandidaten und welche Momente ihr meint.


    Weil was ich dort sehe, ist dass kurz vor dem Scheitelpunkt auf das Gas gegangen wird.

    Als Reaktion sehe ich ein kurzes Schieben über die Vorderachse, bis der Grip an der Hinterachse zu Teilen abreißt und das Heck leicht kommt.

    Und dass zuerst über die Vorderachse geschoben wurde, hätte ich zu geringen Querkräften und damit zu viel Restgrip an der Hinterachse zugeschrieben.

    Oder einer Fahrwerksabstimmung, deren Hauptfokus nicht auf Hecklastigkeit liegt.


    Oder redet ihr vom Sandfarbenden?

  • Ich frage mich welche Kandidaten und welche Momente ihr meint.

    Das frage ich mich auch. Da wird eine Haarnadel etwas flott gefahren und manche User, offensichtlich sehr linientreu diskreditieren den gesamten Pulk.


    Ich denke Ihr hattet Spaß und ich freu mich für Euch 8) und danke an Patrick für das Video :thumbup:

  • Was bei den Video auch auffällt, dass die meisten die Kurve nicht hinterschneiden und am Kurvenausgang sehr dicht an der Mittellinie rauskommen :/


    Einmal verschätzt beim Einlenkpunkt und man landet auf der Gegenspur :(

    Als Motorradfahrer ist das Hinterschneiden von Kurven überlebenswichtig. Deswegen habe ich mir dies auch beim Autofahren angewöhnt.

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • "Linientreu" made my day. Ich wünschte der eine oder andere Fahrer wäre das, auf der Straße ;) . Ja, alles harmlos, wie immer, so lange bis es das nicht mehr ist.

    Ich habe da genau zwei Sachen, die mich sensibel gemacht haben.

    Die berufliche Erfahrung, die zeigt dass es auch bei den Profis immer mal wieder schief geht, und der Idiot der auch meinte alles im Griff zu haben, der meine Frau 6 Wochen ins Krankenhaus gebracht hat. Das war auch alles halb so wild, aus seiner Sicht.


    Asumag , der eine nennt es "kurzes Schieben über die Vorderachse", der andere ein untersteuerndes, überfahrenes Auto. Nein, das liegt weder an den Umständen, noch an der Einstellung, noch am Auto, sondern einfach daran, dass der Fahrer sein Auto überfährt.

    Wie will ich ein Auto führen, das vorne überfahren wurde und warum überfahre ich mein Auto? Ich werde wohl nie Antworten auf diese Fragen bekommen ;) .


    Lasst uns ansonsten im Thema weitermachen. Ich wusste vorher, dass ich mich mit dem Beitrag unbeliebt mache (die wollen doch nur spielen) und dass sich das Verständnis in Grenzen halten wird. Sorry, musste ich loswerden, reicht jetzt sicher auch dazu. Werft ihn zu Poden den Purschen, er hat Jehova gesagt.