Lastwechselverhalten beim Beschleunigen

  • Die Kinematic Posture Control geht mir ein wenig auf die Nerven (ND2). Da rührt bei zügigen Kurven immer was im Heck rum beim Einlenken.


    Ich würde mir wünschen man könnte es unabhängig vom ESP deaktivieren.

    Ich hab mal versucht, ähnliche schnelle Landstraßenkurven mit und ohne DSC (komplett ausgeschaltet, damit auch KPC!?) zu (er)fahren. Dieser übersteuernde Grundeffekt beim Herausbeschleunigen bleibt m. E. erhalten. Daher gehe ich davon aus, daß es hauptsächlich der Einfluß des LSD ist, den ich merke (also on top auf meine Fahrerfahrungen mit offenem Differential)...muß ich mal hintereinander auf der gleichen Strecke ausprobieren...

    Das ist leider so. Je mehr ich an der Ecke mache, desto unübersichtlicher, aber auch inkonsistenter kann das Fahrverhalten werden, gerade mit passiven Systemen.


    Bei VW haben wir aus genau den Grund den Fahrdynamikmanager entwickelt, der als übergeordnete Instanz die Regelsysteme koordiniert, priorisiert und abitriert. Dazu noch aktive Sperren und dann hat man alles in einer Hand und kann das Zusammenspiel optimal gestalten (sorry, soll kein Werbeblock sein, passte aber gut hier hinein).

    Jo, kann ich bestätigen, die Fahrwerkssysteme beim Macan T mit PSM, PASM und PTM sind richtig gut. Bisher keinen Grund zum Abschalten gefunden!

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Interessanter theoretischer Thread hier seit einigen Seiten:thumbup: … aber, ob der TE mit seiner Problematik bei Geradeausfahrt noch was damit anfangen kann:/?!


    Hab´ trotzdem noch was Futter für Euch 8). Und ja… ein bisschen Gedanken habe ich mir auch vorher gemacht. Weil die Diskussionskultur hier mancherorts in letzter Zeit „speziell“ ist. Und dazu noch immer (mal) wieder dieses ermüdende Geblubber darüber durchs Forum wandert, wer denn jetzt hier schnell, schneller, geiler ist…:D


    Also, bitte einfach als Beitrag sehen. Nicht mehr, nicht weniger. Das lange Originalvideo von diesem Ausschnitt ist auch eh öffentlich im Netz. Wer die Kurven kennt… weiß, dass man dort idR im „Proleten-Konvoi“ bedächtig durch die Kehre rollt. Das ist ein lästiger Pflichtteil zwischen den richtigen Routen. Dementsprechend überrascht waren wir, dass sich plötzlIch eine Lücke aufgetan hatte… und sind dann alle nicht besonderes elegant - aber im Rahmen der Strassenverkehrsordnung - da durch. Sei‘s drum… wer viel in der Gruppe unterwegs ist, kennt das.


    In diesem Sinne ist das auch irgendwie repräsentativ. Was seht ihr also?

    • ND1 ND2 ND2.5 ND3
    • G131 G132 G160 G184
    • 3x GFW mit annähernd gleichen Federraten
    • 2x OEM, Bilstein und Standard
    • 2x Open Diff
    • 3x LSD, 1x assymetrisch
    • 2x KPC ON
    • 4x DSC On 1x Track-DSC ON
    • 5x Sommerreifen
    • 3x 17“ 2x 16“
    • 4x ziemlich gleiche Geschwindigkeit, 1x dynamische Kehrmaschine :P


    Wer was hat/fährt, das wissen die alten Hasen wahrscheinlich eh… der Rest mag aber gerne raten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe das Video nochmal manuell mit dem Finger durchgescrollt in iOS und dann die Bildschirmaufnahme davon hochgeladen. Damit sieht man mehr einzelne Frames, als wenn man in YT scrollen möchte. Ist etwas ungleichmäßig geworden… trotzdem sollte das etwas helfen bei der Interpretation der Fahrdynamik der einzelnen Modelle.


    Ich fand interessant, wie unterschiedlich tief die VA unter Last eintaucht. Entlastung der HA. Unterschiedliche Wankneigung. Untersteuertendenz. Verhalten Kurvenausgang. Natürlich immer vor dem Hintergrund, dass wir alle etwas unterschiedliche Linien gefahren sind. Die Kurve ist nicht so gut einsehbar, wenn man von oben runter kommt.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Was bei den Video auch auffällt, dass die meisten die Kurve nicht hinterschneiden und am Kurvenausgang sehr dicht an der Mittellinie rauskommen :/


    Einmal verschätzt beim Einlenkpunkt und man landet auf der Gegenspur :(

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Wo sollten sie sonst rauskommen?

    Nicht so dicht an der Linie (aka mit Reserven)?


    Man sieht auf dem Video recht gut, dass einige zu früh Einlenken und den Scheitelpunkt der Kurve sehr früh setzen. Dafür geht es dann am Kurvenausgang über die Vorderräder nach außen, um dann teilweise noch mit leichtem Heckschwenk unter Last gerettet zu werden.

    Ein später Einlenkpunkt gibt häufig mehr Sicherheit und bessere Sichtlinien, ist aber bei eher weicherem Setup beim ND auch etwas gewöhnungsbedürftig aufgrund des zeitlichen Verzugs zwischen Einlenken am Steuerrad und reeller Kursänderung des Fahrzeugs (bin da nie so 100% mit warm geworden, vermutlich "Skill-Issue").

  • Ich bin seit längerem dabei, mir das späte Einlenken anzugewöhnen, seit April dann auch mit dem K-tec.

    Im letzten Fünftel des gefahrenen Bogens kann ich schon gut aufs Gas gehen (131 PS) und damit den Radius verkürzen.

    Mein Gegner ist da eher die rechte Leitplanke als der Gegenverkehr.

  • Sorry, ich kann da nichts ableiten.

    Was ich sehe sind durchgängig unterschiedliche Linien, die alle nicht passen und dadurch irgendwie gerettet werden müssen, was dann zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

    Gerade das Eintauchen an Vorder-/Hinterachse hängt ja ganz stark davon ab, ob sauber mit konstantem Lenkwinkel gefahren wurde, oder ob aufgemacht oder nachgelenkt werden musste. Alles ist dabei, so dass ich die Vergleichbarkeit leider nicht finde.


    Muss das so ruckeln, oder mache ich etwas falsch?

  • Aber bitte nicht vergessen, dass es beim Fahren nicht nur 1 Ziel gibt.

    So kann man Fahren, um möglichst schnell zu sein oder auch um viel Spaß zu haben.

    Und je nach Ziel kann sich natürlich die Linie verändern.

    Genauso wie der Einsatz der dynamischen Hinterachslenkung des MX-5.


    Ansonsten kennt man den Ausdruck:

    Bitte nicht nachmachen! Diese Aktion wurde von Profis ausgeführt.

    Der Ausdruck trift hier nicht zu!

    Also es sind Amateure, die einfach nur Spaß haben wollten. Außerdem bitte nachmachen und Spaß haben. 8o

  • Da sind wir wieder an diesem Punkt an dem mein Bauchgrummeln beginnt.

    „Wir hatten unheimlich viel Spass und dass wir fast im Gegenverkehr waren, ist doch nicht schlimm, oder?“

    Ich bin ja für Spass haben und gleichzeitig Reserven und Respekt für andere. Das Video ist mindestens grenzwertig in der Hinsicht, denn wirklich kontrolliert sieht das nicht bei allen aus.

    Macht doch bitte Trainings und tobt Euch da aus, wo es niemanden gefährdet.


    Falls Ihr Euch jemals gewundert haben solltet, warum ich seit längerer Zeit keine Touren mehr fahre - genau das ist der Grund.


    So, alles gut, Moralapostel aus, weiter machen.

  • Deutlich zu sehen, Kurveneingang zu schnell, falsche Linie. Und die Autos untersteuern. ( Von Übersteuern kann nicht die Rede sein. ) und schon kommt man am Kurvenausgang zu weit raus.

    Was auch auffällt, dass der ND in dieser Situation vorne Aussen sehr weit eintaucht.

    Ich kann mich bis heute nicht daran gewöhnen.