Lastwechselverhalten beim Beschleunigen

  • Genau so ist es. Wenn ich im Adrenalinmodus hinterschneiden will und bremse auf dem letzten Meter, hätte ich im Fall einer Fehleinschätzung im Kurveneingang keinen Spielraum. Das würde zwar den Hormonlevel noch etwas puschen, würde aber langfristig auch die Werkstattkosten in die Höhe treiben.


    Ich könnte natürlich bremsen, ein paar Meter mit gelöster Bremse bummeln und dann erst spät einlenken. Das ist aber krumm und nicht mein Stil.

  • Ah, und dann nimmt man lieber den Gegenverkehr, wenn man sich ohne Hinterschneiden verschätzt, verstehe ;) .


    Wenn ich solche Sorgen hätte, wäre es für mich ein sicheres Anzeichen, dass ich über meinem Niveau fahre.

    Hört sich jetzt aber doch ein wenig nach „letzte Rille“ an ;) .

  • Es scheint mir so, als ob wir beim Thema ein bisschen raus sind ;)

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1+, APR Zündspulen, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Btt


    Ich habe heute bewusst darauf geachtet und weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen verzieht mein G184 mit Sperre. Der fährt stabil und stoisch geradeaus.

    Sofern ich Lastwechsel in der Kurve habe, bekomme ich sofort eine Gierreaktion.

    Soweit passt das einwandfrei zur Theorie

  • Nein, aber das ist auch völlig irrelevant.

    Glaub mir, ich habe genug Gefühl im Popometer, um auch mit Sportreifen zu bemerken, ob da was fahrzeugabhängiges passiert oder nicht.

    Der Reifen mildert oder verstärkt das, aber wenn es aus dem Auto/Diff. käme, dann wäre es immer spürbar. Da ist aber nichts.

    Wenn natürlich die Reifen selber das Problem sind, siehe oben, dann ist das etwas anderes. Das Auto hat kein Problem.

    Ich bin es gefahren, in zwei verschiedenen NDs, mit Sommerreifen, Winterreifen, Sportreifen, immer mit Differentialsperre und nie gab es ein fahrzeugabhängiges Problem.

    Ich weiß nicht, was Ihr da gerne für ein Problem konstruieren möchtet, aber Mazda hat da alles richtig gemacht und das funktioniert problemlos.


    Noch mal, so von einem netten Forumskollegen zum anderen - oben hattest Du schon nicht richtig verstanden wir die Sperre funktioniert, aber das Gegenteil behauptet, und jetzt kommt noch so etwas.

    Kann man machen, aber muss das sein? Nachfragen, immer gerne. Alles in Frage stellen, ohne selber die Hintergründe zu verstehen, das ist mindestens anstrengend.

    Wenn so gewollt, weiter machen, falls nicht, wenigstens mal darüber nachdenken ;) .

  • Ja, genau, es geht um die Reifen. Den Zusammenhang mit einem intakten Differential konnten wir bereits ausschließen.

    BTW, Du hast bemerkt, dass der TE sein Problem mit einem anderen Reifensatz lösen konnte? Nur falls das bei der ganzen Spiegelfechterei untergegangen sein sollte …


    Technisch sind Reifen ein konsistentes System, dass sich lediglich in gewissen Parametern unterscheidet.

    Es ist nicht plausibel, dass ein Fahrzeugproblem mit einem Reifen auftritt und mit einem anderen nicht. Sollte das der Fall sein, ist die Ursache mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit beim Reifen selber zu suchen.

    Relativ logisch, oder? Hier hatte es sich so bestätigt, weshalb ich die ganze Diskussion nicht so recht verstehe. Geht es um theoretische Fälle und Möglichkeiten? Dann spielt aber der konkrete Fall keine Rolle mehr.


    Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, dass Du irgendetwas suggerieren und mir hier eine bestimmte Diskussion aufdrängen möchtest.

    Sprich Klartext, oder lass es sein. Ich finde es relativ ermüdend, solche Scheindiskussionen zu führen und habe da definitiv keinerlei Interesse daran.

    Ich kenne das zur Genüge aus anderen Foren, wenn einem die Argumente ausgehen und dann ausgewichen wird und hier, in einem Forum mit nettem Austausch und guten Diskussionen brauche ich das nicht. Es ist nicht das erste Mal, dass sich diese Situation genau mit Dir ergibt und das fällt leider auf.

  • Nur mal so um vom Diff abzulenken.

    Bei mir gab es ebenfalls das Phänomen, wenn ich auf gerader Strecke Gas wegnahm hat mein ND immer etwas schief gezuckt, nicht spektakulär aber merkbar und man musste kurz mit Lenkbewegung korrigieren.

    Reifen waren damals MPS4. (Alle 4 identische DOT zur gleichen zeit montiert. )


    Daraufhin habe ich die Reifen vorne/hinten getauscht.

    „Das Schiefziehen war dann komplett weg“

    Seit dem MPS4 fahre ich schon den dritten Satz GY F1. Noch nie mit denen das Schiefziehen gehabt.


    Daher ist für mich klar, dass es der damalige Reifensatz war.

    Das Diff hatte nichts damit zu tun. Sonst wäre es ja nicht weggegangen.