Fox ESD „flötet/faucht“

  • Moin,


    Um keinen neuen Thread aufzumachen, Reihe ich mich hier einfach mal ein, um eure Erfahrungen anzuzapfen.


    Mein nun 10 Jahre alter G160 hat heute nach 5 Jahren in meinem Eigentum einen rechtsflutigen FOX ESD bekommen. Der Einbau war eine Tortur:

    Ich habe diesen Flansch nicht dicht bekommen, obwohl ich den alten Flansch blank geschliffen habe, da er oberflächlich etwas rostig war, aber grundsätzlichintakt ist. Unzähliges lösen, neu ansetzen und wieder anziehen hat keinen Erfolg gebracht. Es entweichte immer leicht oben raus. Der Flansch des neuen ESD sah aber tadellos aus. Symmetrisch aufgebördelt und wies auch nach den ersten paar Versuchen gleichmäßig Kratzspuren vom Rohr des MX-5 auf. In meiner Not habe ich letztlich großzügig zum Gun Gum gegriffen. Jetzt ist es erstmal dicht, fragt sich nur wie lange. Habt ihr Tips diesbezüglich oder andere Lösungsansätze?

    Ist es vielleicht normal, dass alte Auspuffe mit neuen einfach nicht harmonieren? Muss dieser Flansch überhaupt 100 % dicht? Drumherum ist zumindest nichts, was nicht mit ein bisschen heißen Gasen zurechtkäme. Der Tank ist noch ein gutes Stück weg.


    Das weitere Problem ist, dass die Endrohre nur minimal Abstand zur Heckschürze haben. Kalt passt der Abstand mittlerweile, warm lagen sie aber an.

    Ich ziehe in Erwägung, die Endtopfhaltet am MX-5 etwas nach unten zu verbiegen. Habt ihr eine andere Idee?


    Aufgrund des Alters und der Laufleistung von fast 140.000 km weigere ich mich anzunehmen, dass FOX nicht maßhaltig gebaut hat, sondern dass sich über die Kilometer der Krümmer, Mittelrohr und vielleicht sogar die Motorlager derart gesetzt haben, dass selbst ein Original Ersatzendtopf von Mazda nicht passen würde. Kann jemand mit Schraubererfahrung (muss ja nicht MX-5 sein) dieses Phänomen bestätigen?


    Der Sound hat die 4 Stündige Tortur jedenfalls schon fast wieder entschädigt. Kalt ist er mir ein bisschen zu laut, aber nach ein paar Minuten klingt er von der Klangart und Lautstärke dem Original nicht unähnlich, aber viel rassiger und voluminöser. Bin mal gespannt, wie er klingt, wenn er richtig heiß ist.


    Viele Grüße und einen schönen Abend :)

  • Bei mir hat der Einbau auch ewig gedauert - wir mussten den Auspuff sicher 5-6 demontieren und wieder montieren. Der Flansch war das eine Problem (ich hoffe der ist dicht - hab dann aufgegeben) und die Abstände zur Schürze waren auch zu gering. Ich hab dann neue Gummi besorgt die etwas weicher und größer sind.


    Zum alter kann ich nichts sagen - bei meinem wurde der Auspuff mit 400km montiert - und ja - die Abstände ändern sich immer noch - hab meinen das letzte mal im Juli nachjustiert.

    Mazda MX-5 NC 2006 Revolution 2.0 in True Red

    Mazda MX-5 ND 2024 Homura 2.0 in Soul Red Crystal

    Volvo S60 T5 2019 Polestar Performance R-Design in Denim Blue

  • Beide Probleme lassen sich evtl. hiermit lösen:

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07YSDVW9K?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...


    Damit kommt der Topf etwas tiefer und flüchtet dann vielleicht auch besser.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Ja - genau die habe ich auch gekauft.

    Mazda MX-5 NC 2006 Revolution 2.0 in True Red

    Mazda MX-5 ND 2024 Homura 2.0 in Soul Red Crystal

    Volvo S60 T5 2019 Polestar Performance R-Design in Denim Blue

  • Danke euch für eure Tipps.

    Ich habe heute Nacht noch ein bisschen gegrübelt und überlegt, dass das innere Rohr und das äußere immer leicht im Winkel zueinander standen. Ich dachte nur in meiner Ungeduld, dass sich das schon zurechtziehen wird. Daher versuche ich es nachher wie folgt:

    Endtopf nicht einhängen, sondern abstützen und dabei die beiden Flanschrauben vorsichtig anziehen. Dabei immer sicherstellen dass das innere Rohr sauber in das äußere gleitet. Unterstützt wird es von Montagepaste, die auch abdichten soll. Sobald er halbwegs stramm sitzt, sich aber noch drehen lässt, stelle ich die Neigung so ein, dass die Endrohre genug Platz haben. Dann ziehe ich den Flansch fest und hänge den Endtopf in die Gummis ein. Dann schaue ich mal ob ich noch die von euch empfohlenen Auspuffgummis brauche und ob er dicht ist.


    Bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin, dem der Einbau nicht sofort gelungen ist