Mein neuer Familienkombi und Dienstwagen - 2.0

  • Belüftete Sitze habe ich im Superb und kann ich nur empfehlen. Im Sommer sind die eine absolute Wucht. Aber die werden wohl nicht mehr drin sein, wenn 100.000€ das Limit ist.

    Aber ein voll ausgestatteter A6 kostet echt 20k€ mehr, als der ID7 ja? Das ist ja echt krass

  • Ich möchte meine belüfteten Sitze tatsächlich nicht mehr missen. Hatte ich im Skoda vorher auch schon. Gerade wenn ich nach dem Mountainbiken nach Hause fahre, kühlt es einfach noch angenehm den Rücken. Da bringt es leider auch nicht viel wenn der Wagen vorher gekühlt wird. Aber braucht sicher auch nicht jeder.


    Vom Gefühl her würde ich eher auf den VW gehen wenn man da alles dabei hat. Warum der Audi so viel teurer ist, verstehe ich nicht. Bin aber gespannt was du nach den Probefahrten sagst.

    Gruß Mike


    MX-5 RF G184 - SPS Street, MPS5 auf Sparco FF1, 18mm H&R TRAK+ hinten, Roku ESD mittig inkl. Diffusor, Zymexx ZStyle Classic Lenkrad, Sitztieferlegung Fahrerseite (link)

    BMW 530e Touring - PHEV (link)

  • Ich fahre meinen zweiten ID.7 GTX und den dritten hole ich im Oktober ab.

    Ich bin top zufrieden. Reichweite auf der Autobahn entspannt 350-400 km, und dabei kann man auch gerne mal schneller als 130 fahren.

    Trotz 400 V lädt er sehr schnell und schafft die 200 kW fast immer (mit geeignetem Start-SOC).

    Falls es der wird, kann ich Dir gute Tipps geben, welche Ausstattungen gut und schlecht für die Reichweite sind.


    Ich war intensiv an der Entwicklung beteiligt. Wenn Du Fragen hast, immer her damit.

  • Warum der Audi so viel teurer ist, verstehe ich nicht.

    Das ging uns beim Wechsel vom Skoda (Superb, 2017, 50k) auf den Audi (A6, 2020, 80k) genau so, wir haben uns ständig gefragt, wo hier die 30k (60% Aufpreis!) drin stecken sollen. Nachdem der Audi dann auch noch so viele technische Probleme hatte, käme die Marke für uns eh nicht mehr in Frage. …jetzt fahren wir einen ID.7 und sind leider auch nicht zufrieden. Wenn alles tut, ist es ein tolles Auto. Aber das nächste Auto wird nicht aus dem Konzern kommen.

  • Ich sehe gerade, dass Svanniversary parallel auch geantwortet hat und "intensiv an der Entwicklung beteiligt" war, daher möchte ich gerne noch etwas unterfüttern, warum wir mit unserem ID.7 unzufrieden sind - vielleicht ist es ja auch nur Pech und ein Montagsauto, aber viele der Probleme, die wir haben, häufen sich auch bei anderen im "meinid-Forum".

    Und um Sven gleich freizusprechen ( :D :* ), denke ich, dass die meisten Probleme in der Qualitätssicherung (der Zulieferer, in der Softwareentwicklung) bzw. vielleicht auch in nachträglichen Rotstiftaktionen von nicht-Ingenieuren z.B. bei der Auswahl der Unterlieferanten begründet sein dürften.


    Also, wen es interessiert, ich hab den frustigen Part unserer ersten 12 Monate mit dem ID.7 mal zusammengeschrieben.

    Abgesehen davon aber ein tolles Auto. Aber für ~65k darf man mehr Qualität erwarten, finde ich. Ich würde ihn gerne tauschen und nicht noch weitere 3 Jahre fahren.