Touch, BlingBling, Pieps und Volt

  • Mein 4er BMW hat beides: Dreh-Drücksteller und das berüchtigte „Mega-Display“, das wie draufgeklatscht aussieht. Den Drehknopf habe ich genau einmal benutzt. Warum soll ich ewig drehen, bis ich den richtigen Button ausgewählt habe, wenn ich „drauftatschen“ kann? Geht viel schneller. Touch ist so einfach, dass es sogar Kleinkinder beherrschen.

    Die Klimaeinstellung läuft ebenfalls nur über Touch und funktioniert einwandfrei. Meiner Meinung dank des großen Displays sogar besser als so manche gezwängte „Mäusetastatur“ (Klimabedienteil bei Porsche 991).


    Ach ja, der BMW hat eine ausgezeichnete Sprachbedienung, mit der man fast alles (auch die Klima) steuern kann. Das ist sogar sicherer als ein Knopf. Reifendruck muss man nicht mal im Menü suchen, sondern einfach „wie ist der aktuelle Reifendruck?“ sagen. Der Sicherheitsgewinn durch diese Assistenten (Sprachassistent, Totwinkelwarner, Notbremsassistent, Spurverlassenswarner) ist meiner Meinung nach größer als der unterstellte Sicherheitsverlust weggefallener Tasten, wird bei der Diskussion aber meist verschwiegen.


    Beim ND 2 hat mich das alte Mazda Connect wahnsinnig gemacht. Während der Fahrt war die Touch-Funktion in Apple Car Play gesperrt (warum auch immer) -> ging nur über den Drehknopf. Bei aktiver Navigation über Google Maps ploppt allerdings immer die Meldung „Navigation in Maps öffnen?“ (oder so ähnlich) am unteren Bildschirmrand auf und ist vorausgewählt. Das heißt, das fröhliche Drehen, bis man wieder auf dem richtigen Button landet, geht wieder von neuem los. Blöd nur, wenn sich genau in dem Moment Google Maps schon wieder meldet und die aktuelle Auswahl auf das Pop-Up geht. Bedienung in dem Fall unmöglich bzw. über mehrere Sekunden ablenkend. ND3: Drauftippen, fertig.


    Fazit: Ich habe Autos mit Tastenbedienung, mit Touch-Bedienung, mit Gebimmel, ohne Gebimmel und bin immer wieder erstaunt, was für ein riesen Thema daraus gemacht wird. Mir würde das sonst gar nicht bewusst auffallen. Es gibt so viele wirklich wichtige Dinge an einem Auto, von denen ich eine Kauf- (oder Behalt-)Entscheidung festmache.

    In 10 Jahren wird sich kaum jemand mehr drüber beschweren. Da gibts dann schon längst neue „Skandale“ und man führt die Technik von vor 10 Jahren als gute Referenz an ^^

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

  • Škoda hat nun nach VW für manches wieder mehr Knöpfe im Sinn:

    https://de.motor1.com/news/767…hen-brauchen-kn%C3%B6pfe/

    Ist das schon eine Revolution? 😂😉


    Bin mal gespannt, wie die Hersteller diese „Rückbesinnung“ dann vermarkten werden. Und Mazda steht dann mit seinen Touchtafeln doof da.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

  • Bevor ich mit einem Auto diskutiere, das es die Lüftung o.ä. weiter aufdrehen soll, lauf ich lieber!

    Das ab 2024 diverse Systeme in Neufahrzeugen durch die EU vorgeschrieben sind, die bei jedem Fahrzeugstart wieder aktiviert werden, war schon Jahre vorher bekannt. Wer sowas dennoch kauft und sich dann in aller öffentlichkeit Beschwert, sollte eventuell mal außerhalb seiner "Bubble" die Augen aufmachen. Von mir kein Mitleid dafür🤷‍♂️


    "Don't hate the player. Hate the game" ;)

  • HUD ist genial, die wichtigsten Infos im Blick ohne nach unten zu schauen. Das hätte ich gerne im MX-5. Im MX-30 finde ich das genial, im Skoida Kodiaq auch. Allgemein ist das Bedienkonzept im Skoda richtig gut. Wenig Knöpfe mit passender und intuitiver Mehrfachbedienung.


    Ebenso ist es mit recht egal on ich Touch habe oder nicht. Den Drehdrückschalter nutze ich am meisten und gerne. Selbst Lauter/Leiser mache ich immer dort, nie am Lenkrad.


    Ich hab aber auch zu 90% die Kartenansicht im Display an. Alter Habit vom Zocken... Minimap always on. :D

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Beim ND 2 hat mich das alte Mazda Connect wahnsinnig gemacht. Während der Fahrt war die Touch-Funktion in Apple Car Play gesperrt (warum auch immer) -> ging nur über den Drehknopf. Bei aktiver Navigation über Google Maps ploppt allerdings immer die Meldung „Navigation in Maps öffnen?“ (oder so ähnlich) am unteren Bildschirmrand auf und ist vorausgewählt. Das heißt, das fröhliche Drehen, bis man wieder auf dem richtigen Button landet, geht wieder von neuem los.

    Naja mit Carplay hat man es noch gut.

    Da funktioniert der Touchscreen auch bis 10kmh und nachdem man es unlocked auch bis 210kmh.

    Bei Android Auto ist der Touchscreen leider ganz deaktiviert.


    Diese Fokus Probleme hatte ich mit Maps nicht. :/

    Und wenn es darum geht sich auf der Karte einen Überblick zu verschaffen, dann ist touch natürlich angenehmer.
    Auch bei geringen Geschwindigkeiten.

    Aber bei höheren Geschwindigkeit und spätestens ab 100kmh ist der Drehsteller einfach besser meiner Meinung.

    Du veränderst deine Sitzhaltung nicht und drehst deinen Oberkörper nicht ein, um die Stelle zu erreichen.

    Geschweige dessen, dass es bei Geschwindigkeiten von 150kmh deutlich schwerer ist genau zu tippen, im Vergleich zu 20kmh.


    Also der Dreheinsteller ist schon ein ordentlicher Zugewinn an Sicherheit, selbst wenn es manchmal etwas länger dauert.

  • Insgesamt sind fühlbare Taster für häufig benötigte Funktionen eindeutig besser, als aller Touchkram.


    Bei der Vielzahl der heute regelbaren Parameter kann man natürlich nicht alles mit unzähligen physischen Knöpfen abbilden.


    Für die Bedienung eines Displays, wie z.B. Android Auto, sehe ich absolut keinen Vorteil eines zusätzlichen Drehknopfs. Das erschwert das nur zusätzlich. Zum Display schauen muss man sowieso, da ist es intuitiver, auch gleich hinzugrapschen.

    Der Einzige Vorteil ist vielleicht die Vermeidung von Fingerabdrücken auf dem Bildschirm.


    Ich habe seit sechs Jahren in meinem Insignia HUD. Am Anfang fand ich das lustig, aber inzwischen sehe ich das als unnötigen Spielkram. Das GM-Teil gilt eigentlich in seiner Gattung als ganz gutes Exemplar.


    Ich habe auch in meinem Opel, wie in jedem meiner bisherigen Autos, eine richtige Schaltung. Ich finde Automatik im Verbrenner einfach nur nervig, wenn da ständig Gänge gewechselt werden, obwohl das keinerlei Sinn ergibt. In E-Autos, die nie schalten, vermisse ich das Handrühren nicht.

  • Für die Bedienung eines Displays, wie z.B. Android Auto, sehe ich absolut keinen Vorteil eines zusätzlichen Drehknopfs.

    Der Vorteil ist einerseits, dass du eine signifikant höhere Kontrolle über das geführte Fahrzeug behältst, da die Sitzposition und Spannung nicht durch Rotation/Neigung des Oberkörpers kompromittiert wird.


    Der zweite Vorteil ist, das die minimale notwendige Zeit des Wegschauen von der Straße minimiert wird.

    Ja die gesamte Aktion dauert möglicherweise länger, als mit Touch.

    Aber die Aktion kann in kleinere Schritte aufgesplittet werden.

    Und das Bedienen der Controllers ist auf einer feinmotorisch deutlich einfacheren Stufe.

    Dies bedeutet, dass man die Bedienung des Controllers deutlich besser beschleunigen kann, ohne das Ergebnis zu kompromittieren.


    Und ja natürlich wird es bei 10, bei 20 und auch bei 50kmh keinen großen Unterschied machen.

    Aber versuch mal bei 220kmh das Lied zu wechseln via Controller und via Touch!

    Dabei will ich nicht sagen, dass man bei solchen Geschwindigkeiten überhaupt eines der beiden Eingabequellen nutzen sollte, aber es verdeutlicht den Unterschied der Quellen.

    Und selbst wenn der Unterschied bei 120kmh deutlich weniger präsent ist, so ist er da!